Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 2916.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    weiterer Punkt sind die Freistellungsansprüche der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer im Katastrophenschutz. Der Zentralverband des Deutschen Handwerk beantwortet die wichtigsten arbeitsrechtlichen [...] betroffene Betriebe Zwar ist die Region dieses Mal weitgehend verschont geblieben, aber Hochwasserlagen häufen sich. Wichtige Informationen darüber, was Betrieben im Fall der Fälle weiterhilft, haben [...] bringen, können Unternehmen Kurzarbeitergeld wegen eines "unabwendbaren Ereignisses" beantragen. Im Vergleich zum konjunkturell bedingten Kurzarbeitergeld gibt es in diesem Fall zusätzliche Erleichterungen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    praxisorientierten Beispielen wollen wir zudem Anregungen geben, wie Betriebe mit den richtigen Werkzeugen ihre Personalthemen im Alltag erfolgreich umsetzen können. Das macht die Web-Seminare zu einer zeitsparenden [...] Internetverbindung. Selbstverständlich ist die Teilnahme auch auf jedem mobilen Gerät möglich. Horizont Handwerk: Web-Seminare Personalberatung Grafik: Handwerk BW Alle Web-Seminare Personalthemen sind nur ein Schwerpunkt unserer Web-Seminare. Das gesamte Angebot finden Sie unter www

  3. Social Media

    Datum: 15.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    eröffnet neue Wege und Methoden im Recruiting. Von Video-Bewerbungen über Live-Chats bis hin zu virtuellen Karrieremessen – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten innovative Ansätze, um mit [...] Media im Personalmarketing deshalb so wichtig, weil es eine kosteneffiziente, weitreichende und flexible Möglichkeit bietet, Talente anzusprechen, die Arbeitgebermarke zu stärken und innovative Rekrutierungsstrategien umzusetzen. Durchblick im Social Media Dschungel Lea und Marta zeigen, wie’s geht

  4. Personal führen

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    “ hilft, Mitarbeitergespräche konstruktiv und auf Augenhöhe zu gestalten. Hierbei steht der Mitarbeitende im Fokus und gibt Feedback. Das spezifisch für das Handwerk konzipierte Gesprächsinstrument [...] Beiträge ernst genommen werden, fühlen sie sich motivierter und engagierter. Dies führt langfristig zu höherer Produktivität und geringerer Fluktuation im Unternehmen. Insgesamt sind [...] Aufstiegsmöglichkeiten zentrale Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebenden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leistungsbeurteilungsbögen, bei denen hauptsächlich Vorgesetzte die Mitarbeitenden bewerten, werden diese beim

  5. Personal finden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    jedoch häufig nicht in Betracht gezogen, weil sie nicht den traditionellen Bildungsweg im Handwerk durchlaufen haben. Indem die Handwerksbranche diese Zielgruppen verstärkt anspricht und ihre

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Herrmann. 55 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre Geschäftslage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 59 [...] Auftrags- und Umsatzlage hat sich gegenüber dem Vorjahresquartal quer durch alle Branchen verschlechtert. Rund jeder dritte Betrieb verzeichnete weniger Bestellungen. Deutlich stärker fiel der Rückgang im [...] (41 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Preisauftrieb etwas abgeschwächt. 59 Prozent der Befragten meldeten gestiegene Kosten für Material und Vorprodukte (Vorjahresquartal: 75 Prozent

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Seit dem 1. Januar 2018 gilt: Ausführende Unternehmer haben einen Ersatzanspruch gegenüber dem Lieferanten. Darunter fallen neben den Kosten für ein- und wieder ausgebaute Materialien die Kosten für das erneute Anbringen von Materialen, die zuvor an eine andere Sache angebracht wurden, wie zum Beispiel Tapeten, Farbe und Rollläden. Dieser Rückgriffsanspruch besteht auch nach kaufvertraglichen Regelungen. Ein ZDH-Ratgeber aus der Reihe „Praxis Recht“ fasst die aktuelle Rechtslage in kompakter Form zusammen. ZDH Praxis Recht: Regeln für Aus- und Einbaukosten im Gewährleistungsfall (Stand:

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Beteiligt sind der Zentralverband des Deutschen Handwerk, das Bundesverkehrsministerium, Behörden und die Betreibergesellschaft Toll Collect. Bislang konnten schon zahlreiche Konstellationen abgestimmt werden. Weitere werden folgen. Der aktuelle Stand ist in den FAQ von Toll Collect bzw. auf der Webseite des ZDH und in der ZDH-Information „Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ zu finden. Toll Collect: Fragen und Antworten zur Handwerkerausnahme ZDH: Themenseite zur Lkw-Maut ZDH-Information: Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme“ (Mai 2024

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    „Die einzelnen Branchen bewerten ihre Lage uneinheitlich. Im Bausektor hat sich die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die [...] Danach rechnen 44 Prozent der Befragten im Bauhauptgewerbe mit einer schlechteren Geschäftslage, einen weiteren Auftragsrückgang erwarten sogar 56 Prozent. „Die für dieses Jahr erwartete Zinswende wäre ein [...] erreicht wurde. 60 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im vierten Quartal als „gut“ (4/2022: 71 Prozent