Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 2885.

  1. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Noten in der Schule werden mit Gutscheinen honoriert. Weihnachtsgrüße mit dem Handwerk Kartenmotive im Kampagnendesign sind ab sofort bestellbar Gleich zwei Motive stehen in diesem Jahr zur Auswahl, [...] zwei zweite Preisträgerinnen. Sie alle mussten sich mit Hunderten von Junghandwerkerinnen und Jung- handwerkern aus den acht baden- württembergischen Kammern mes- sen. Ehrung im Stuttgarter SI [...] Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer mit den Besten ihres Berufes aus ganz Deutschland messen und werden am 9. Dezember in Berlin gekürt. Beim Wettbewerb „Die Gute Form im HandwerkHandwerker

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die [...] Auszubildende aller Handwerksberufe aus Baden-Württemberg, die sich mindestens im zweiten Lehrjahr befinden und zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig sind. Solide Grundkenntnisse in Englisch bzw. Grundkenntnisse der jeweiligen Landessprache sind von Vorteil. Die Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar ist verpflichtend. Der Auslandsaufenthalt beginnt in der Regel mit einem Sprach-/Kulturkurs im Zielland

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus [...] „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet. [...] Silke Rathmachers' Ausbildungsalltag unterscheidet sich von dem ihrer Kolleginnen: Vier Mal ist für sie bereits am Mittag Schluss, nur einmal pro Woche ist sie den ganzen Tag im Betrieb, dafür muss

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Im parallel stattfindenden Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“, der in rund 40 Gewerken durchgeführt wird, gab es eine erste Preisträgerin und zwei zweite Preisträgerinnen. Sie alle [...] . Dezember in Berlin gekürt. Beim Wettbewerb „Die gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ belegten eine Maßschneiderin, eine Goldschmiedin und eine Holzbildhauerin herausragende Plätze. „Die [...] positives Zeichen für die zunehmende Vielfalt und Chancengleichheit im Handwerk.“ Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und

  5. dhm_landessieger2023.pdf

    Datum: 09.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Kunstschmied in 88630 Pfullendorf Wettbewerb „Die Gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ 1. Preisträgerin § Maßschneiderin, Damen Denise Anna Blug in 88639 Wald bei Heimschule Klosterwald in [...] Polstermöbel GmbH in 72401 Haigerloch-Gruol Präzisionswerkzeugmechaniker, Zerspanwerkzeuge Patrick Straub in 72818 Trochtelfingen bei Gühring KG in 72458 Albstadt Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    beinhaltet. Die technischen Daten: Die Klappkarten werden im Format 105 x 210 mm auf hochwertigem 1Pluspapier glänzend gedruckt (Grammatur: 250 g/m²). Das Gewicht beträgt zwölf Gramm pro Exemplar. Klappkarten, Vorlagen für Druck und Social Media Wer zusätzlich das Firmenlogo oder einen Eindrucktext verwenden will, findet die Motive ebenfalls im Werbemittelportal und kann mit wenigen Klicks seine [...] einer E-Mail. Bitte beachten Sie: Der Druck von individualisierten Karten kann nicht über das Werbemittelportal abgewickelt werden. Weihnachtskarten 2023 im Werbemittelshop bestellen

  7. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM EINL ADUNG Mitgliederversammlung Versorgungswerk Die Mitgliederversammlung des Versorgungswerks des Handwerks im [...] Handwerksbetriebe zusammen Der Kita­Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk geht in eine neue Runde. Bundesweit öffnen Handwerksbe­ triebe ihre Türen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, um ihnen [...] ­Gruppe im Handwerksbetrieb. Weitere Informationen zur aktiven Teilnahme gibt es im Internet unter www.kita-wettbewerb.de „Kleine Hände, große Zukunft“: Kita-Wettbewerb des Handwerks bringt Kinder

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) So viele frische Backwaren, köstliche Süßigkeiten und leckere Fleisch- und Wurstwaren liegen einladend dekoriert in der Auslage bereit. Da fällt die Auswahl schwer. An diesem Punkt kommst du als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk ins Spiel. Sachkundig überzeugen Mit einem freundlichen Lächeln sorgst du im Verkaufsraum für eine [...] . Ausbildungsinhalte Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik Umsetzen von lebensmittel- und gewerberechtlichen Bestimmungen Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team Durchführen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Aushängeschild für den Betrieb. An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 [...] in Höhe von 8.100 Euro zu erhalten. Zum Wettbewerb Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ messen sich jedes Jahr aufs Neue Absolventinnen und Absolventen der [...] Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich 41 Handwerksgesellinnen und -gesellen zu den Erstplatzierten

  10. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    vom Handwerk ab Auch bei SchwörerHaus in Oberstetten mit insgesamt 18 Berufszweigen wurden zehn Auszubildende weniger eingestellt als in den Vorjahren. „Es fehlt an allen Ecken und Enden“, berichtete [...] Menschen passen oder nicht. Diese Erfahrung hat auch die 15-jährige Realschülerin Lea gemacht. Sie interessiert sich für ein Handwerk, will Zimmerin werden. Das aber können sich ihre Eltern nicht [...] langweilig“. Rund ein Drittel seiner Schüler, so Realschulrektor Andreas Bosch, gehen nach der Schule in die Ausbildung. Er hat den Eindruck, dass das Handwerk dabei wieder eine größere Rolle spielt als noch