Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 2882.

  1. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    wichtigsten Erfolgsfaktoren im Betrieb 11. November 2021, 14 Uhr ț Karrierechancen im Handwerk – 130 Zukunftsperspektiven – für Eltern und Interessierte 16. November 2021, 17.30 Uhr ț Gut vorbereitet [...] Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft. Unter dem Motto „Werte- schmiede“ sind Tandems aus Handwerksbetrieben und Wissen- schaftspartnern aus dem gesam- ten Bundesgebiet zur Teilnahme aufgerufen [...] g a n i s at io n u n d Betriebskultur prämiert werden. Die Gewinnerteams erhalten neben medialer Begleitung durch das „handwerk magazin“ die Mög- lichkeit, sich auf der Leitmesse des Handwerks

  2. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen [...] Baden-Württembergischen Handwerkstag. Die Termine im Frühjahr 2016 Birmingham (England I), 6. März 2016 bis 3. April 2016 Cork, Dublin und Tralee (Irland), 17. April 2016 bis 15. Mai 2016 Birmingham (England II), 17. April 2016 bis 15. Mai 2016 Bewerbungsschluss ist am 28. Dezember 2015. Faltblatt zu den Praktika im Frühjahr 2016 Ansprechpartner: Michael Wittich, Ausbildungsabteilung, Telefon

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Faktoren, die zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erforderlich sind. Der Kongress findet im Rahmen der GlobalConnect 2014 auf der Landesmesse Stuttgart, Halle C 1.2.1 statt. Veranstalter sind das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung, Handwerk International und der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart. Die

  4. Relevanz:
     
    3%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Kampagne, der alle elektronischen und gedruckten Werbeträger ziert, findet Denis Merdanovic rundum gelungen. „Einmal gelesen, dann im Kopf behalten“, sagt der 18-Jährige. Eine glatte Eins für „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Breite Zustimmung fand die Homepage www.handwerk.de. Aber, wie viele Jugendliche kennen die wirklich? Der Jugendbeirat beschäftigte sich auch mit dieser Frage. [...] mit der Veranstaltung zufrieden. Die Reise nach Berlin habe sich gelohnt. „Mir hat gefallen, dass sie sich für das Handwerk einsetzen“, sagt Merdanovic im Rückblick. Er möchte nach seiner

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Vergeben wird der Preis vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), um über Best-Practice Ansätze die Innovationskraft des Handwerks [...] spezialisiert und in den letzten Jahren die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben. „Wir haben vor allem an der Organisations- und Prozesseffizienz gearbeitet, im Wesentlichen aber an der [...] -Geschäftsführer Pascal Bolsinger. Guy Selbherr, VDB-Vorsitzender, wies auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit von Handwerk und Bürgschaftsbanken hin: „Jeder vierte mit Bürgschaften oder Garantien in

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Verbraucherstreitschlichtung im Überblick Die Verbraucherstreitschlichtung nach dem VSBG darf nur von dazu eingerichteten Stellen durchgeführt werden. Es handelt sich um ein Onlineverfahren [...] Universalschlichtungsstelle 50 Euro fällig, geht es um mehr als 5.000 Euro betragen die Verfahrenskosten 600 Euro. Die Verfahrenskosten im Baubereich sind ebenfalls gestaffelt. Bis zu einem Streitwert von 2000 Euro werden 300 [...] Handwerkern und Verbrauchern ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V. Straßburger Straße 8 77694 Kehl am Rhein Telefon 07851 7957940 Fax 07851 7957941 E

  7. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Termine und Links zur Anmeldung finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/ web-seminare Mitgliederversammlung Versorgungswerk Die Mitgliederversammlung des Versorgungswerks des Handwerks im Bezirk der [...] Anschluss ihre Eindrücke kreativ mit der Welt teilen dürfen. Handwerk vor Ort kennenlernen Die 9. Auflage des bundesweiten Kita-Wettbewerbs macht das möglich: Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs [...] Projekttag zum Thema Handwerk organisieren. Heute im Kindergarten, bald Fachkräfte von morgen Nach dem langen zweiten Lockdown ist der Wettbewerb die perfekte Gele- genheit, um den Wissensdurst der

  8. Der Wandplaner 2022

    Datum: 19.10.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Immer wieder melden sich Betriebe bei uns, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen. Deshalb bieten wir den Planer gerne auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Den Original-Wandkalender erhalten Sie wie gewohnt zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung. In diesem Jahr liegt der Planer der Nummer 21 bei, die am 5. November erscheint. Wandplaner 2022

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Wie seit neun Jahren bereits, gibt es auch im nächsten einen Gemeinschaftsstand. Dort präsentieren Vorzeigebetriebe aus ganz Deutschland ihre Spitzenleistungen. Dieses Mal steht der Gemeinschaftsstand unter dem Messemotto der IHM 2020 „Wie wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft“, das gleichbedeutend ist mit dem Leitgedanken der Imagekampagne des Handwerks 2020. Denn dort zeigen außergewöhnliche Unternehmen ihr Können, ihre Leidenschaft für ihren Beruf, ihr Handwerk. Für Politiker, Journalisten, Wirtschaftsvertreter und viele weitere Messegäste ist das "Land des Handwerks" feste

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Nutzers einer Website gespeichert werden und mit deren Hilfe das Nutzerverhalten im Internet analysiert wird. Das macht sie für Unternehmen [...] ? Cookies und Tracking – Fragen und Antworten Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stellt eine Musterformulierung für ein sogenanntes "Einwilligungs-Banner" auf den Internetseiten zur Verfügung. ZDH – Beispielformulierungen zur Ergänzung des Datenschutzhinweises Gute Cookies, schlechte Cookies – Informationen für Nutzer Wer im Internet unterwegs ist, sammelt eifrig kleine Textdateien