Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 533.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    ). .......... Unterschrift Inhaber/Geschäftsführer“ Hinweise Die Kündigung muss nach § 626 Abs. 2 BGB dem Arbeitnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des wichtigen Grundes zugehen

  2. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Erste Station von Herrmann und Eisert, die von Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, begleitet wurden, war die Merklin Werbung GmbH in Baiersbronn. Der Betrieb produziert klassische Werbetechnik in unterschiedlichen Materialien und nahezu allen Formaten. Banner, Informationstafeln und komplette Messeauftritte gehören dazu wie Fahrzeugbeschriftungen und der Textildruck. „Wir wollen den Markt komplett bedienen“, betont Geschäftsführer Axel Kneißler, „schon allein, um nicht in Abhängigkeiten zu geraten.“ Diese

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ermittelt werden, gilt der gesetzliche Vertreter oder geschäftsführende Gesellschafter oder Partner des Vertragspartners als wirtschaftlich Berechtigter [...] . Verfahren Verantwortlich für die Meldung sind die Geschäftsführer bzw. die Verwalter/Treuhänder. Die jeweiligen Informationen sind der registerführenden Stelle unverzüglich elektronisch zur

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Führung und seinen unermüdlichen Einsatz für die Förderung des Handwerks besonders geehrt. Dirk Palige, Geschäftsführer des Deutschen Handwerkskammertags (DHKT) und Geschäftsführer des Zentralverbands des

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Anwesend beim Treffen waren auch alle Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter und die Stabsstellenleiterinnen und -leiter der Kammer. Nach der Begrüßung durch Handwerkskammerpräsident Harald Herrma

  6. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , so Georg Link, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Balingen, zeigen insbesondere im Landkreis Tübingen eine erfreuliche Entwicklung bei den Arbeitsmarktzah- len – eine Entwicklung [...] anderen Landkreise des Kammerbezirks. Der Zollernalbkreis hat seine Position im Wesentlichen behaupten können. Wichtig war der Hinweis von Wil- helm Schreyeck, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der [...] wilhelm schreyeck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Reutlingen, Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Clemens Riegler, Leiter der

  7. Mit dem Gründerbus auf Tour

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    den jeweiligen Kunden, erläutert Geschäftsführer Rainer Gunsch-Boss. Forschungsabteilung und Kunden arbeiteten deshalb bei der Entwicklung der Produkte eng zusammen. „Wir fragen uns permanent, wie man

  8. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betrieblicher Umweltschutz hat Tradition im Hause Gutbrod. Schließlich liegt das erste Projekt, die Umstellung auf umweltverträgliche Lacke und Lasuren, bereits über 25 Jahre zurück. Längst gehe es nicht mehr allein um den betrieblichen Umweltschutz im engeren Sinn, sondern um nachhaltiges Wirtschaften, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Alfred Lubik. So stammt das verarbeitete Holz, hauptsächlich Kiefer und Fichte, größtenteils aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Beständen. Die anfallenden Holzreste dienen als Brennstoff. Eine moderne Lackieranlage sorgt für geringe Sprühverluste

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Der erste Eindruck zählt. Und der war offensichtlich überzeugend. „Sympathisch, freundlich und geschickt“, fasst Ulrich Haizmann, Geschäftsführer der Robert Kurz KG in Freudenstadt, seine ersten Eindrücke von dem jungen, großgewachsenen Westafrikaner zusammen, den er im vergangenen Sommer als Praktikanten kennenlernte. Auch die Resonanz der Mitarbeiter und Kunden sei rundum positiv gewesen. Freilich gab für die Entscheidung, Diallo einen Ausbildungsplatz anzubieten, noch ein weiterer Faktor den Ausschlag. „Die Sprachkompetenz war ein wichtiger Punkt für uns“, betont Haizmann. Ein Grund, genauer

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk auf Multiplikatoren angewiesen, waren sich die Teilnehmer einig. Zum Beispiel die Eltern. Ruben Walz, Geschäftsführer der Kälte Stiel GmbH in Tübingen, machte es an einem einjährigen