Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 533.

  1. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    werk 4.0 bereits gelebt und auch zukünf- tig weiter ausgebaut“, so die Begrün- dung der Markenexperten. salvatore schembri, Geschäftsführer Matthias Dessecker, Geschäftsführer Lukas Weber, Fabian [...] Fischer-ladengast (Geschäftsführer), Ben Fischer, Simone Fischer (Ge- schäftsführerin), Gabriele Fischer (Prokuristin), Friedrich Fischer (Geschäftsführender Gesellschafter und Geschäftsführer, v.li.n.re.). Foto

  2. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dr. Joachim Eisert, Haupt- geschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Dr. Harry Brambach, Vizepräsident des BWHT (v.r.n.l.) mit den ersten Landessiegerinnen und -siegern bei der abschluss- feier [...] sieben Stucka- teurfacharbeiter und ein Auszubil- dender beschäftigt, die als Team die komplette Bandbreite des Hand- werks bieten. ausgewogene mischung Dabei legt die Geschäftsführung gro- ßen Wert auf [...] Baugruppen. „Präzisi- on und Zuverlässigkeit tragen zu ei- ner hohen Kundenzufriedenheit bei“, betonen Geschäftsführer Lothar Wohlbold und Gattin Sabine, die die kaufmännische Leitung hat. effiziente

  3. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    beiden Geschäftsführer und Ausbildungs- meister Armin und Kuno Irßlinger. Aber nicht nur deshalb ist Jan bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschätzt, der junge Mann ist auch in Sachen Schule [...] : Irßlinger Jan ist fachlich und im Arbeitsalltag vielen Aus- zubildenden im 4. Lehr- jahr weit überlegen.“ Armin und Kuno Irßlinger Geschäftsführer und Ausbildungsmeister Und was man kaum glauben möchte [...] . Dezember 2021 ausgefer- tigt und von Präsident und Haupt- geschäftsführer unterschrieben. Die Festsetzung des Handwerks- kammerbeitrages, des Sonderbei- trages ÜBA-Umlage und des Berufszuschlages für das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    haben nur diejenigen Personen, die in einem ungekündigten und sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stehen. Ebenso verhält es sich mit beherrschen- den Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH, die von der Sozialversicherungspflicht befreit sind. Kurzarbeitergeld kann ein Geschäftsführer ausnahmeweise dann beanspruchen, wenn er den Status eines sozialversicherungspflichten

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    haben nur diejenigen Personen, die in einem ungekündigten und sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stehen. Ebenso verhält es sich mit beherrschen- den Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH, die von der Sozialversicherungspflicht befreit sind. Kurzarbeitergeld kann ein Geschäftsführer ausnahmeweise dann beanspruchen, wenn er den Status eines sozialversicherungspflichten

  6. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................................................... 17 § 31 Kooperationsausschuss ............................................................................................................... 18 § 32 Geschäftsführung [...] Geschäftsführers, bei mehreren Geschäftsführern des Hauptgeschäftsführers und der Geschäftsführer, 4. die Feststellung des Wirtschaftsplanes einschließlich der Stellenübersicht, die Bewilligung von Ausgaben, [...] Die Handwerkskammer kann gemeinsam mit einer oder mehreren Handwerkskammern einen Kooperationsausschuss errichten. Das Nähere ist in einem Kooperationsvertrag zu regeln. § 32 Geschäftsführung (1)

  7. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................................................... 17 § 31 Kooperationsausschuss ............................................................................................................... 18 § 32 Geschäftsführung [...] Geschäftsführers, bei mehreren Geschäftsführern des Hauptgeschäftsführers und der Geschäftsführer, 4. die Feststellung des Wirtschaftsplanes einschließlich der Stellenübersicht, die Bewilligung von Ausgaben, [...] Die Handwerkskammer kann gemeinsam mit einer oder mehreren Handwerkskammern einen Kooperationsausschuss errichten. Das Nähere ist in einem Kooperationsvertrag zu regeln. § 32 Geschäftsführung (1)

  8. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bei ihrer zweiten Kreisbereisung besuchten sie gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, vier Handwerksbetriebe und informierten sich vor Ort, was die Handwerker beschäftigt. Klar wurde auf der Reise vor allem eines: Wer flexibel und mit guten Ideen auf veränderte Anforderungen reagiert, stellt sich gut für die Zukunft auf. Das gilt zum Beispiel für die Eugen Sieber GmbH in Horb-Dettingen, ein Bauunternehmen mit viel Tradition – und Mut zu neuen Ideen. So hat Sieber für seine Mitarbeiter schon vor 25 Jahren ein

  9. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die dritte Kreisbereisung in diesem Jahr führte Kammerpräsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert in den Zollernalbkreis. Begleitet wurden sie bei den vier Betriebsbesuchen von Kreishandwerksmeister Herbert Gühring. Die von der Kreishandwerkerschaft Zollernalb zusammengestellte Tour machte deutlich, wo die Chancen für Handwerksbetriebe liegen: Nischen besetzen, hochwertige und individuelle Lösungen anbieten und rechtzeitig neue Markttendenzen erkennen. Wie zum Beispiel Armin Eppler. Der Geschäftsführer der Eppler Fenster GmbH & Co. KG in Meßstetten erzählt, dass die Firma bereits in den

  10. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Möhrle und Eisert gemeinsam mit Karl Griener, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und Hermann Pfaff, dem stellvertretendem Kreishandwerksmeister besuchten, gemeinsam hatten sie die Sorge um den