Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 527.

  1. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - mer-Präsident Harald Herrmann (links) und Haupt- geschäftsführer Dr. Joachim Eisert (rechts) beim Pres- segespräch anläss- lich der Sommervoll- versammlung der Handwerkskammer Reutlingen [...] konsequent verfolgt Maurice auch sei- ne Ausbildung“, erzählt Geschäftsführer und Me- tallbaumeister Andreas Heilig. „Sehr gute Leistun- gen im Betrieb und in der Berufsschule gehören für ihn einfach dazu

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Schon als Kind war ich vom Funkenflug bei Flexarbeiten fasziniert“, erzählt Maurice Stemmler. „Über den RC-Modellbau (also funkferngesteuerte Auto- oder Flugzeugmodelle) habe ich dann den Zugang zum Werkstoff Metall gefunden.“ Nach einem Schulpraktikum im Metallbau habe dann seine Berufswahl festgestanden. „So konsequent, wie er seine Berufswahl betrieben hat, so konsequent verfolgt Maurice auch seine Ausbildung“, erzählt Geschäftsführer und Metallbaumeister Andreas Heilig. „Sehr gute Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule gehören für ihn einfach dazu, und er kann selbst die kompliziertesten Teile

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Aus Michigan in den USA waren eigens Daniel Paterra, President und General Manager, und Jeffrey Addison, Vice President von Borg Warner Thermal Systems angereist. Sie überreichten den Preis mit Pokal an die Geschäftsführer Stefan Burghard und David Adam der Walter Götz GmbH. Stolz nahm Stefan Burghard den Preis im Namen der gesamten Belegschaft entgegen und bedankte sich bei allen Beteiligten, sowohl bei Borg Warner, als auch bei den Götz-Mitarbeitern, die für diesen schönen Erfolg stehen. Der Preis, so Burghard, sei für die Firma Walter Götz GmbH eine Bestätigung für das Geleistete und

  4. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - inhaber und Geschäftsführer be- stimmt. Dass seine Frau Ursula ihn im kaufmännischen Bereich unter- stützt, ist quasi Familientradition: Auch Gründer Willi Christner arbei- tete eng mit seiner Frau

  5. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - beiter freuten sich, wenn er ihnen zugeteilt werde. großes handwerkliches können „Wir können uns voll auf ihn verlassen“, führt Maurermeister und Geschäftsführer Volker Nübel – der auch Mitglied der [...] Verletzungsrisiko im Leis- siegfried dreger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Manfred Haug, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen, Oliver Laurösch, Firmen- gründer Gerhard Nübel

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Inhaber/Geschäftsführer“ Hinweise Soweit ein Betriebsrat existiert, ist dieser vor der Kündigung anzuhören, § 102 BetrVG. Die durch eine hierzu nicht berechtigte Person ausgesprochene Kündigung kann von

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Inhaber/Geschäftsführer“ Hinweise Soweit ein Betriebsrat existiert, ist dieser vor der Kündigung anzuhören, § 102 BetrVG. Die durch eine hierzu nicht berechtigte Person ausgesprochene Kündigung kann von

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    ). .......... Unterschrift Inhaber/Geschäftsführer“ Hinweise Die Kündigung muss nach § 626 Abs. 2 BGB dem Arbeitnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des wichtigen Grundes zugehen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    ). .......... Unterschrift Inhaber/Geschäftsführer“ Hinweise Die Kündigung muss nach § 626 Abs. 2 BGB dem Arbeitnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des wichtigen Grundes zugehen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    „Oliver hatte zunächst in den Schulferien ein Praktikum bei uns absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die Ausbildung zum Maurer entschieden“, erzählt Firmenchef Volker Nübel. „Sein unkompliziertes, freundliches Wesen gepaart mit seiner guten Auffassungsgabe macht ihn inzwischen im Betrieb zu einem begehrten Mitarbeiter“, ergänzt Christina Schmid von der Personalabteilung. Die Vorarbeiter freuten sich, wenn er ihnen zugeteilt werde. „Wir können uns voll auf ihn verlassen“, führt Maurermeister und Geschäftsführer