Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 527.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulden der Gesellschaft. Die Vergütungen für die Gesellschafter sind nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. GmbH oder UG-Gesellschafter Da die Kapitalbeteiligung von der Geschäftsführung getrennt ist, haben Sie vielfältige Gestal- tungsmöglichkeiten. Sie können die Kapitalanteile in kleinen Schritten übertragen und den Nachfolger gleich oder erst später zum Geschäftsführer ernennen. Die Haftung ist

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulden der Gesellschaft. Die Vergütungen für die Gesellschafter sind nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. GmbH oder UG-Gesellschafter Da die Kapitalbeteiligung von der Geschäftsführung getrennt ist, haben Sie vielfältige Gestal- tungsmöglichkeiten. Sie können die Kapitalanteile in kleinen Schritten übertragen und den Nachfolger gleich oder erst später zum Geschäftsführer ernennen. Die Haftung ist

  4. AOK-Unternehmerforum

    Datum: 19.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die starke Resonanz zeigte eindrücklich, wie sehr der Veranstalter mit diesem Thema den Nerv der heutigen Arbeitswelt getroffen hat. AOK-Geschäftsführer Klaus Knoll begrüßte über 150 Besucher und leitete über auf die Referentin des Abends Lisa Lyssenko. Der Vortrag der Freiburger Diplom-Psychologin zum Thema „Gesunde Mitarbeiter – Gesunde Unternehmen“ stand im Mittelpunkt des Abends. In charmant-kurzweiliger, gleichzeitig aber auch wissenschaftlich fundierter Form zeigte die Referentin die zunehmend belastenden Entwicklungen für Menschen in der Arbeitswelt auf. Mehr und mehr Kopfarbeit, attraktive, gleichzeitig auch

  5. Ausgezeichnet innovativ

    Datum: 27.07.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hand in Hand Bei Somatec ist Innovation Chefsache. Klaus Mayer, der sein Unternehmen im Jahr 1989 gründete, ist Geschäftsführer und Konstruktionsleiter in einer Person. Bis zu 20 Prozent seiner Arbeitszeit widme er der Entwicklung neuer Komponenten, sagt Mayer. Das Resultat: Pro Jahr werden durchschnittlich vier neue Produkte zur Marktreife gebracht. Jüngstes Beispiel ist ein patentgeschütztes [...] Geschäftsführer Peter Herrmann. Vorschläge aus den Entwicklungs- und Produktionsteams gingen häufig in die künftigen Produkte ein. Das Unternehmen fördert das Engagement mit Prämien und Preisen. „Unsere guten

  6. Gegen Fremdenfeindlichkeit

    Datum: 19.06.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Handwerks, ist diese Branche im Hinblick auf Integration und Toleranz geradezu ein Vorbild für viele andere Wirtschaftsbereiche“, so Verleger Alexander Holzmann. Auch der Geschäftsführer des

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Ernst Berger – Geschäftsführer des gleichnamigen Bauunternehmens mit zurzeit 50 fest angestellten Mitarbeiter, Obermeister der Innung des Bauhandwerks Zollernalb und Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen – sowie Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, haben an der Stelle, an der täglich etwa 12.000 Autos vorbei fahren, mit einem Transparent deutlich gemacht, dass hier die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ am Werk ist. Mit einer Investitionssumme von 1,65 Mio. Euro für den Gesamtkomplex der Neugestaltung und Renaturierung der Schmiecha ist das Bauvorhaben

  8. Ein Stern für KAFA

    Datum: 11.03.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    wird im Kamin ein Reststaubgehalt von weniger als 15 Milligramm pro Normkubikmeter gemessen. "Das Pilotprojekt, aber auch unsere Kunden, tragen damit zum Klimaschutz bei", sagt Geschäftsführer Uwe

  9. In die Zukunft investiert

    Datum: 26.11.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Kraftfahrzeugtechniker aus Reutlingen. Veronika Sperber, Maßschneiderin aus Amberg, freute sich über 1.000 Euro. Stephanie Jung, Raumausstatterin aus Wißmannsdorf, erhielt 500 Euro. Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungsteilen jeweils mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Uwe Seeger, Geschäftsführer der Fischer Deutschland Vertriebs GmbH, überreichte jeweils einen Scheck in Höhe von 1.250 Euro. Für Unterhaltung sorgte