Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 531.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach § 4 e Bundesdatenschutzgesetz – Muster 1. Name oder Firma der verantwortlichen Stelle Schreinermeisterbetrieb Max Mustermann 2. Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer oder sonstige gesetzliche oder nach der Verfassung des Unternehmens berufene Leiter und die mit der Leitung der Datenverarbeitung beauftragten Personen Geschäftsführer: Max Mustermann Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung: Max Mustermann 3. Anschrift der verantwortlichen Stelle: Musterstrasse 1 b, 12345 Musterstadt 4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    .) zusätzlich die Rechtsform und der Ver- tretungsberechtigte (z.B. Geschäftsführer der GmbH) zu nennen. Die Nennung hat vollständig zu erfolgen, Vorna- men dürfen nicht abgekürzt werden. 2. Stamm- oder [...] Vertretungsberechtiger Geschäftsführer: Gregor Mustermann weitere Geschäftsführer: Stefan Schmitt, Gustav Meyer Telefon: 123/456789 Fax: 123/45678-10 E-Mail: info@musternamegmbh.de Registergericht: Amtsgericht [...] H (Komplementärin) Schusterstraße 1 a 12345 Schusterhausen Vertretungsberechtiger Geschäftsführer: Bernd Schuster (Geschäftsführer) weitere Geschäftsführer: Olaf Bantan Telefon: 123/456789 Fax: 123/45678-10 E

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulden der Gesellschaft. Die Vergütungen für die Gesellschafter sind nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. GmbH oder UG-Gesellschafter Da die Kapitalbeteiligung von der Geschäftsführung getrennt ist, haben Sie vielfältige Gestal- tungsmöglichkeiten. Sie können die Kapitalanteile in kleinen Schritten übertragen und den Nachfolger gleich oder erst später zum Geschäftsführer ernennen. Die Haftung ist

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulden der Gesellschaft. Die Vergütungen für die Gesellschafter sind nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. GmbH oder UG-Gesellschafter Da die Kapitalbeteiligung von der Geschäftsführung getrennt ist, haben Sie vielfältige Gestal- tungsmöglichkeiten. Sie können die Kapitalanteile in kleinen Schritten übertragen und den Nachfolger gleich oder erst später zum Geschäftsführer ernennen. Die Haftung ist

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulden der Gesellschaft. Die Vergütungen für die Gesellschafter sind nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. GmbH oder UG-Gesellschafter Da die Kapitalbeteiligung von der Geschäftsführung getrennt ist, haben Sie vielfältige Gestal- tungsmöglichkeiten. Sie können die Kapitalanteile in kleinen Schritten übertragen und den Nachfolger gleich oder erst später zum Geschäftsführer ernennen. Die Haftung ist

  8. AOK-Unternehmerforum

    Datum: 19.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die starke Resonanz zeigte eindrücklich, wie sehr der Veranstalter mit diesem Thema den Nerv der heutigen Arbeitswelt getroffen hat. AOK-Geschäftsführer Klaus Knoll begrüßte über 150 Besucher und leitete über auf die Referentin des Abends Lisa Lyssenko. Der Vortrag der Freiburger Diplom-Psychologin zum Thema „Gesunde Mitarbeiter – Gesunde Unternehmen“ stand im Mittelpunkt des Abends. In charmant-kurzweiliger, gleichzeitig aber auch wissenschaftlich fundierter Form zeigte die Referentin die zunehmend belastenden Entwicklungen für Menschen in der Arbeitswelt auf. Mehr und mehr Kopfarbeit, attraktive, gleichzeitig auch

  9. Ausgezeichnet innovativ

    Datum: 27.07.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hand in Hand Bei Somatec ist Innovation Chefsache. Klaus Mayer, der sein Unternehmen im Jahr 1989 gründete, ist Geschäftsführer und Konstruktionsleiter in einer Person. Bis zu 20 Prozent seiner Arbeitszeit widme er der Entwicklung neuer Komponenten, sagt Mayer. Das Resultat: Pro Jahr werden durchschnittlich vier neue Produkte zur Marktreife gebracht. Jüngstes Beispiel ist ein patentgeschütztes [...] Geschäftsführer Peter Herrmann. Vorschläge aus den Entwicklungs- und Produktionsteams gingen häufig in die künftigen Produkte ein. Das Unternehmen fördert das Engagement mit Prämien und Preisen. „Unsere guten

  10. Gegen Fremdenfeindlichkeit

    Datum: 19.06.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Handwerks, ist diese Branche im Hinblick auf Integration und Toleranz geradezu ein Vorbild für viele andere Wirtschaftsbereiche“, so Verleger Alexander Holzmann. Auch der Geschäftsführer des