Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 527.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Neben der Stadt, Mitgliedern des Gemeinderats, Tübinger Wirtschaftsunternehmen und der IHK Reutlingen war auch die Handwerkskammer Reutlingen als Stimme des Handwerks vertreten.Harald Hermann stellte sich zunächst als neuer Präsident der Handwerkskammer vor. Harald Herrmann berichtete zunächst von einer guten wirtschaftlichen Lage für das Handwerk. Allerdings machten sich Probleme bei der Fachkräftegewinnung und der Besetzung von freien Lehrstellen bemerkbar. Anschließend diskutierten Dr. Hans-Ernst Maute, Vorsitzender des IHK-Gremiums Tübingen, Kreishandwerksmeister Norbert Schnitzler, WIT-Geschäftsführer

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Maya-Rebecca Hamm wurde im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 2. Kammersiegerin im Ausbildungsberuf Bürokauffrau und Kevin Schilling erhielt den „Förderpreis im Handwerk“ der Volksbanken. „Die Firma Salscheider ist stolz auf die Leistungen unserer Auszubildenden“, so  Geschäftsführer Günther Salscheider. „Wir haben das in einer Feierstunde entsprechend gewürdigt.“ Auch für das Ausbildungsjahr 2013/2014, so Salscheider weiter, habe die Firma wieder zwei Auszubildende im Gebäudereinigerhandwerk eingestellt.

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    „Wer später einmal in Ruhe den Rasen mähen will, muss sich beizeiten kümmern“, empfahl Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb in seiner Begrüßungsrede den rund 80 Teilnehmern. Für einen erfolgreichen Generationenwechsel im Unternehmen sei es erforderlich, möglichst früh in die Planung einzusteigen. Dies gilt umso mehr mit Blick auf die Übergabestatistiken: Jedes vierte Unternehmen wird in einer Notsituation – etwa wegen einer schweren Krankheit, Unfall oder Tod des Inhabers – übergeben. Die wenigsten Betriebe seien auf die unternehmerischen, rechtlichen und finanziellen

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    , Geschäftsführer Personal der Fischerwerke, Wannenmacher und Eisert als Geschäftsführender Vorsitzender des Versorgungswerks überreichten die Schecks verbunden mit den besten Glückwünschen. Unter allen anwesenden

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Diese Form des Sponsorings sei für das weltweit agierende Unternehmen aus Waldachtal eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir haben unsere Wurzeln in der Region.“ Mittlerweile ist der Handwerkerpreis für die besten Absolventen eines Meisterjahrgangs der Handwerkskammer Reutlingen schon selbst zur Tradition geworden. Die mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung, davon 500 Euro vom Versorgungswerk, wird seit 2002 alle zwei Jahre vergeben, heuer zum sechsten Mal. Fünf Absolventen wurden mit Geldpreisen von jeweils 400 Euro ausgezeichnet

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Angefangen bei den ganztägigen Life-Demo-Parcours über anspruchsvolle Baggerfahrer-Wettbewerbe bis hin zum Geo- und Präzisions-Caching am Stand der hauseigenen 3D-Baggersteuerung. Die MTS AG öffnet im Rahmen der Demo-Tage auch die Tore ihres vier Millionen schweren Neubaus, in dem der Ausbau der Produktion und der hauseigenen Akademie Platz gefunden haben. MTS-Geschäftsführer Rainer will mit der Öffnung seines Unternehmens auch Fachkräfte auf sich aufmerksam zu machen, „denn kreative Köpfe kann ein aufstrebendes Unternehmen wie MTS immer brauchen“. High-Tech-Produkte für den Tiefbau Als

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Medaillenpunkte zu Teilnehmenden – mit Abstand die Nummer 1 war. „Wir sind sehr zufrieden, eine prima Leistung“, freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany, mit dem ganzen Team. "Was diese jungen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    die fünf Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk zuständig und Mitglied des Landesarbeitskreises Finanzen und Verwaltung. 1999 erfolgte die Ernennung zum Geschäftsführer. Mit Einführung der neuen

  9. Der neue TV-Spot des Handwerks

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit dem Finge

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    (EKZ) in Reutlingen machten den Aufbau einer maschinenunterstützten Produktion unumgänglich – ein Metier, dem sich Sohn Andreas heute intensiv widmet. Er übernahm 1991 den Betrieb als Geschäftsführer