Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 527.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Unter den Augen von Professor John R. Wells von der US-amerikanischen Eliteuniversität Harvard präsentierte Arnold überzeugend die strategische Ausrichtung des Unternehmens, sowie die Arbeit der Rolan

  2. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in sei

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Möhrle ist seit 1973 geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt, einer Firma mit 45 Beschäftigten. Nach der Schule hatte er zunächst eine Lehre als Bankkaufmann und danach

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Dr. Sonja Zeiger-Heizmann, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft und Arbeit der Handwerkskammer Konstanz, stellt die rechtlichen Regelungen für deutsche Betriebe vor. Willy Mayer, Geschäftsführer eines Zimmererbetriebs in Bisingen, berichtet von seinen Erfahrungen. Zum Abschluss beantworten die Referenten Ihre Fragen. Bau- und Montagearbeiten deutscher Handwerker in der Schweiz 10. Oktober 2012, 17.30 bis 21.00 Uhr Aula der Alten Schule Schulhof 4 72488 Sigmaringen Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person. Bitte melden Sie sich zum 5. Oktober per Fax oder per E

  5. Ein ganz besonderes Jubiläum

    Datum: 14.09.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung des Handwerkernachwuchses. Die 55 sei ja eigentlich keine Jubiläumszahl, gab Diether bescheiden zu bedenken. Geschäftsführung, Kolleginnen und Kollegen ließen diesen Einwand freilich nicht gelten

  6. Social Media und Networking

    Datum: 06.09.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Stephan Sigloch, Geschäftsführer der Internetagentur Netformic GmbH in Stuttgart, stellt die wichtigsten Kanäle und praktische Einsatzmöglichkeiten vor. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Social Media in Marketing- und Vertriebskonzepte eingebunden werden und so zum Geschäftserfolg beitragen kann. Der Workshop findet als zweites Modul der Reihe „Kompetenzwerkstatt Management“ statt. Neueinsteiger und alle, die mehr über virtuelle Netzwerke erfahren wollen, sind herzlich eingeladen. "Social Media und Networking – ein Schlüssel zum Erfolg? " 24. September 2012, 18.30 Uhr, Raum 2

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Nachdem Zundel zunächst als Assistent der Betriebsleitung in einer Lederreinigung in Genf gearbeitet hatte, absolvierte er an der Gerberschule in Reutlingen ein Studium zum Ledertechniker. Neben einer weiteren Ausbildung zum praktischen Betriebswirt arbeitete er in verschiedenen Lederreinigungen und ist seit 1989 Geschäftsführer der MSG GmbH in Albstadt. Bevor Zundel in die Liste der Sachverständigen bei der Handwerkskammer Reutlingen aufgenommen wurde, hatte er ein Prüf- und Auswahlverfahren durchlaufen. Er wurde auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Das System ermöglicht behinderten Menschen mit geringen Restkräften, hohem Querschnitt, minimalen Bewegungsfähigkeiten und sogar ohne Arme oder Beine, sicher Auto zu fahren. Joystick, Display und Flac

  9. Führungsriege bestätigt

    Datum: 19.04.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Christine Weinmann, die 1. Vorsitzende des mit 104 Mitgliedern größten Arbeitskreises der ufh in Baden-Württemberg, begrüßte ihre Vorgängerin Dagmar Künschner, den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Joachim Möhrle, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Dr. Joachim Eisert, Kreishandwerksmeister Harald Herrmann und Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK classic. Joachim Möhrle, der zugleich Landeshandwerkspräsident ist, berichtete in seinem Grußwort über aktuelle Themen wie die Diskussionen um die duale Ausbildung, die Energiewende und Verkehr. Bei den turnusmäßig

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Klaus-Peter Seyfried von der Arbeitsagentur Nagold kennt das Problem nur zu gut. Seyfried ist Ansprechpartner für Bau- und Ausbaufirmen, wenn es um die Vermittlung von Fachkräften geht. Und die geling