Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 533.

  1. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    tariflicher Regelungen beschränken. Konfliktgeladene Beratung dagegen solle in Zukunft allein Aufgabe der Fachverbände, Innungen mit eigener Geschäftsführung bzw. der innungs-geschäftsführenden

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    seit 1973 geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt, einer Firma mit 45 Beschäftigten. Nach der Schule hatte er zunächst eine Lehre als Bankkaufmann und danach in

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    konjunkturellen Entwicklung Jugendlichen eine Lebensperspektive anbieten würden. Joachim Möhrle Joachim Möhrle ist seit 1973 geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt, einer

  4. Vereinbarung unterzeichnet

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ulrich Bausch, Geschäftsführer der VHS Reutlingen, und Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen hoben anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung den hohen Stellenwert lebenslangen Lernens hervor. Allerdings wüssten die potenziellen Kunden der rund 120 Weiterbildungseinrichtungen in der Region oft nicht, wer welches Angebot bereithalte. "Künftig werden unsere beiden Institutionen auf ergänzende Angebote des jeweilig anderen Partners hinweisen", erläuterte Roland Haaß. "Wir haben so die Möglichkeit, uns ganz auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch für die 30 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 1,9 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht we

  6. Wahl der Vizepräsidenten

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    August Wannenmacher (Rangendingen) wurde in seinem Amt als Vizepräsident (Arbeitgeber) bestätigt. Der Schreinermeister ist seit 1. Januar 1985 zusammen mit seinem Bruder Helmut geschäftsführender Gesellschafter der ASW Wannenmacher GmbH Rangendingen. Wannenmacher ist seit 1991 im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Zollernalb und seit 1993 Obermeister der Schreiner-Innung. Darüber hinaus ist er seit 2000 Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes sowie ordentliches Mitglied im Bezirksrat der AOK Balingen. Mitglied der Vollversammlung sowie des Vorstandes der Handwerkskammer Reutlingen ist Wannenmacher seit 1999

  7. Wettbewerbsfähigkeit erhalten

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    öffentliche Institutionen das Wort. Klaus Schall (Geschäftsführer der Geberit Deutschland GmbH & Co. KG Pfullendorf), Peter Rienhardt (Regionalverband Neckar-Alb), der erst kürzlich mit dem Deutschen Handwerkspreis ausgezeichnete Roland Arnold (Geschäftsführer der Firma Paravan), Thomas Seyfarth (Geschäftsführer der KBF) und Wolfram Keppler (mehrwert gGmbH Agentur für Soziales Lernen) konnten ihr Verständnis

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    (Geschäftsführer und Leiter von Handwerk International in Stuttgart) und Jochen Kirsammer (Steuerberaterkanzlei Spingler, Mayer & Partner aus Reutlingen) zur Verfügung. Das Anmeldeformular können Sie hier

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Aktivitäten des Zolls wahrscheinlich höher ausfallen dürften. Diese Meinung wird von Nikolaus Landgraf, Geschäftsführer des Bezirksverbandes Südwürttemberg der IG Bauen-Agrar-Umwelt, geteilt: „Die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT). Von 1998 an zeichnete er als Geschäftsführer des BWHT verantwortlich. Eisert ist in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und