Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 172.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    in zwei Teile gegliedert. Teil eins wird zur Mitte der Ausbildung abgelegt und ersetzt die bisherige Zwischenprüfung. Weitere Informationen gibt es bei Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-261, E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de oder unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung .

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Arbeitszeitmodelle. 2006 folgte der Wechsel in den Weiterbildungsbereich. In Reutlingen und darüber hinaus ist der Leistungswettbewerb der deutschen Handwerksjugend ohne Karl-Heinz Goller nicht denkbar. Der [...] Ausbildungsverhältnisse. Es folgte eine Tätigkeit im Prüfungswesen, ebenfalls eine hoheitliche Aufgabe der Kammer. Engagiert für den Nachwuchs Im Herbst 1998 wurde Goller zum Leiter der Ausbildungsabteilung [...] alljährlich aufgerufen sind, verlangt Goller so manche logistische Meisterleistung ab. Der Wettstreit beschert neben einem hohen Arbeitspensum vor allem viel Freude und Bestätigung. Goller ist begeisterter

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    und Zollernalb zu verteilen. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Karl-Heinz Goller, Telefon 07121 2412-261, E-Mail karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de.

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Ratsuchenden aus 25 Ländern, 34 Anträge und sechs Bescheide, davon drei Ablehnungen. „Wir haben mit wesentlich mehr Anfragen gerechnet“, sagte Karl-Heinz Goller, Leiter der neu eingerichteten Servicestelle. Der [...] Industrie. Eine weitere Schwierigkeit bestehe darin, so Goller, aussagekräftige Nachweise über die in der Ausbildung erworbenen Qualifikationen zu beschaffen und mit den deutschen Anforderungen abzugleichen

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Baden-Württemberg. Programm „Azubi im Verbund – Ausbildung teilen“ Ansprechpartner ist Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-261, E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    Experten der spanischen Botschaft und der Arbeitsverwaltung geben einen Überblick über den spanischen Arbeitsmarkt und den Vermittlungsservice für Unternehmen.  Ein weiterer Vortrag behandelt die ausländerrechtlichen Aspekte. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss beantworten die Referenten gemeinsam mit den Fachleuten der Handwerkskammer Ihre Fragen. Spanische Fachkräfte für das Handwerk? 9. Oktober 2012, 14 bis 17 Uhr Stadthalle Museum Zollernstraße 2 72379 Hechingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm Anmeldung (erforderlich) bei Karl-Heinz Goller

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer ist mit Blick auf die Statistik der vergangenen Jahre zuversichtlich, dass sich in den kommenden Wochen noch einiges tun wird. „Zahlreiche Verträge kommen erst im September zustande“, erklärt Goller. Ein Vergleich mit dem Rekordjahr 2011 sei ohnehin nur eingeschränkt aussagefähig. Mit einem Plus von 7,8 Prozent hatte die Reutlinger [...] lassen, so Goller. Die Handwerkskammer rechne dennoch nach wie vor mit einem guten Jahresabschluss. Der positive Aspekt für alle, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind: im Handwerk sind

  8. "Frauen unternehmen was"

    Datum: 10.08.2012

    Relevanz:
     
    19%
     

    Während des Workshops werden Themen wie: Erfolgsfaktoren einer Gründung Businessplan Finanzierung Risikoabsicherung etc. behandelt. Der Erfahrungsbericht einer Gründerin rundet die Veranstaltung ab. Datum : 18.10.2012, von 13:30 bis 18:30 Uhr Adresse : Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Thema : Frauen auf dem Weg in Führungspositionen Referentinnen :  Bianca Schütz, Dipl.-Bw. (FH), Handwerkskammer Reutlingen  Katrin Goller, Bachelor of Science, Kreissparkasse Reutlingen Anmeldung :  Carolyn Müller Telefon: 07121 2412

  9. Neue Lehrverträge im Handwerk

    Datum: 02.08.2012

    Relevanz:
     
    22%
     

    „Eine Ausbildung im Handwerk ist anspruchsvoll, vielseitig und bietet viele interessante Perspektiven für die Zukunft“, sagt Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der  Handwerkskammer. Auch für diejenigen, die noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, biete das Handwerk in den kommenden Wochen noch zahlreiche Möglichkeiten. Für das Ausbildungsjahr 2012 sind aktuell noch 492 [...] Ausbildungsjahr 2013 verzeichnet. Goller appelliert an die Ausbildungsbetriebe, die Lehrverträge rasch, auf jeden Fall rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn, bei der Handwerkskammer eintragen zu lassen. Hier

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Mit einem Plus von 7,8 Prozent hatte die Handwerkskammer Reutlingen im Jahr 2011 sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis erzielt. „Möglicherweise ist die überdurchschnittliche Ausbildungsleistung der Betriebe im vergangenen Jahr auch einer der Gründe dafür, dass die Zahlen zum 30. April 2012 noch nicht so gut sind“, erläutert Goller. Dennoch ist er zuversichtlich, dass sich das aktuelle [...] kommen. Mit Interesse erwartet Goller das Ergebnis des „Aktionstages Ausbildung“; die Handwerkskammer Reutlingen bietet am 7. Mai 2012 in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks Beratungstermine für