Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 25.

  1. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 23.01.2015

    Relevanz:
     
    99%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2015 den Zeitraum vom 3. August 2015 für drei Wochen bis zum 22. August 2015. In dieser Zeit is

  2. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 25.06.2014

    Relevanz:
     
    99%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2014 den Zeitraum vom 4. August 2014 für drei Wochen bis zum 23. August 2014. In dieser Zeit is

  3. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    29%
     

    direkten Umfeld des Unwetters hätten jedoch mit ganz anderen Problemen zu tun gehabt. Der Hagel habe sich die Sommerzeit und dann auch noch die Zeit der Handwerkerferien ausgesucht, so dass durch die schiere

  4. Relevanz:
     
    46%
     

    Das betreffe im Wesentlichen Dachdecker, Elektrobetriebe (Photovoltaik), Glaser, Maler, Sanitär-, Heizung- und Klempnerbetriebe, Rollladen- und Sonnenschutztechniker, Stuckateure und Zimmerer. Erschwerend komme hinzu, das vom 29. Juli 2013 bis zum 16. August 2013 Handwerkerferien eingeplant waren. Eisert weist deshalb darauf hin, dass es sinnvoll ist, sich auch in den anliegenden Landkreisen nach Handwerkbetrieben umzuschauen. Auf der Internetseite www.hwk-reutlingen.de/betriebe kann übergreifend in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb nach Betrieben gesucht

  5. Der Zeit voraus

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    69%
     

    Dieses Mal geht es aber lediglich um einen Kalender für das Jahr 2014. Wer will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich schon einmal die Handwerkerferien für das Jahr 2014 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin  können Sie sich den Wandplaner als PDF herunterladen und ihn in DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken.

  6. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 07.01.2013

    Relevanz:
     
    99%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2013 den Zeitraum vom 29. Juli 2013 für drei Wochen bis zum 16. August 2013. In dieser Zeit ist

  7. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 10.01.2012

    Relevanz:
     
    99%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2012 den Zeitraum vom 30. Juli 2012 für drei Wochen bis zum 18. August 2012. In dieser Zeit ist

  8. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 05.01.2011

    Relevanz:
     
    99%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 1. August 2011 für drei Wochen bis zum 21. August 2011 . In dieser Ze

  9. Relevanz:
     
    99%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 2. August 2010 für drei Wochen bis 21. August 2010. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der

  10. Relevanz:
     
    99%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2008 den Zeitraum vom 28. Juli 2008 für drei Wochen bis 17. August 2008. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in