Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 246.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Ab- schnitt 1 sowie B Ab- schnitt 2 zur HwO aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter 1 Bau- und Ausbaugewerbe 5 3 Bau- und Ausbaugewer- be: Anlage A Nr. 1-12, 42–44; Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1-5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallge- werbe 11 5 Elektro- und Metallge- werbe: Anlage A Nr. 13- 26 und 45; Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 5-11; Anlage B

  2. Relevanz:
     
    94%
     

    Verwaltungsverfahrensgesetzes, sofern und soweit ihr das Land diese Aufgabe nach Maßgabe des § 91 Absatz 1a Sätze 2 und 3 der Handwerksord- nung durch Gesetz übertragen hat.“ b) Nach Absatz 3 wird folgender Absatz 4 [...] : Bisher Neu Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter 1 Bau- und Ausbaugewer- be 6 3 Bau- und Ausbauge- werbe 5 3 2

  3. Relevanz:
     
    92%
     

    Die Regelungen zur E-Rechnung gelten genauso für… • das Ausstellen einer Gutschrift • Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer schuldet (§ 13b UStG) • Rechnungen, die von Kleinunternehmern [...] Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern 1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen

  4. Relevanz:
     
    92%
     

    Die Regelungen zur E-Rechnung gelten genauso für… • das Ausstellen einer Gutschrift • Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer schuldet (§ 13b UStG) • Rechnungen, die von Kleinunternehmern [...] Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern 1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen

  5. Relevanz:
     
    92%
     

    Service-Center der ehemaligen UK PT wird weiterhin für alle § Das gesamte straßengebundene Verkehrsgewerbe mit seinen Einrichtungen (z.B. Güterverkehr, Städtereinigung und Entsorgungswirtschaft [...] 9. Stuckateure BG Bau 10. Maler und Lackierer BG Bau 11. Gerüstbauer BG Bau 12. Schornsteinfeger BG Bau 13. Metallbauer BG Holz und Metall 14. Chirurgiemechaniker BG ETEM – Elektro [...] Rohstoffe und chemische Industrie 53. Orgel- und Harmoniumbauer BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik Anlage B1 –zulassungsfreie Handwerke 1. entfällt 2. entfällt 3. entfällt 4. entfällt

  6. Relevanz:
     
    92%
     

    Service-Center der ehemaligen UK PT wird weiterhin für alle § Das gesamte straßengebundene Verkehrsgewerbe mit seinen Einrichtungen (z.B. Güterverkehr, Städtereinigung und Entsorgungswirtschaft [...] 9. Stuckateure BG Bau 10. Maler und Lackierer BG Bau 11. Gerüstbauer BG Bau 12. Schornsteinfeger BG Bau 13. Metallbauer BG Holz und Metall 14. Chirurgiemechaniker BG ETEM – Elektro [...] Rohstoffe und chemische Industrie 53. Orgel- und Harmoniumbauer BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik Anlage B1 –zulassungsfreie Handwerke 1. entfällt 2. entfällt 3. entfällt 4. entfällt

  7. Relevanz:
     
    89%
     

    Fortbildungsprüfungen ge- mäß § 42 c Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (MPO-F-Hw). Fortbildungsprüfungsordnung Seite 2 von 13 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß § 42 c [...] Fortbildungsprüfung § 12 Prüfungsgegenstand, Prüfungssprache § 13 Gliederung der Prüfung § 14 Prüfungsaufgaben § 15 Nachteilsausgleich für behinderte Menschen § 16 Nichtöffentlichkeit § 17 Leitung [...] § 24 Prüfungszeugnis § 25 Bescheid über nicht bestandene Prüfung Fortbildungsprüfungsordnung Seite 3 von 13 Fünfter Abschnitt: Wiederholungsprüfung § 26

  8. Relevanz:
     
    89%
     

    Rechnungsausstellung in Form einer Gutschrift (§ 14 Absatz 2 Satz 5 UStG) sowie für Rech- nungen • über Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer schuldet (§ 13b UStG), wenn sowohl Leistender als auch [...] elektronische Rechnung eine Rechnung, die in einem elektronischen Format ausge- stellt und empfangen wird (z. B. ein PDF-Dokument oder eine E-Mail mit den Rechnungs- pflichtangaben), § 14 Absatz 1 Satz 8 UStG in [...] -Rechnung 12 Bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ist gemäß § 14 Absatz 2 Satz 2 Num- mer 1, 2. Halbsatz UStG regelmäßig eine E-Rechnung (vgl. Rn. 24 bis 34) auszustellen. 13 Umsätze zwischen

  9. Relevanz:
     
    89%
     

    Rechnungsausstellung in Form einer Gutschrift (§ 14 Absatz 2 Satz 5 UStG) sowie für Rech- nungen • über Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer schuldet (§ 13b UStG), wenn sowohl Leistender als auch [...] elektronische Rechnung eine Rechnung, die in einem elektronischen Format ausge- stellt und empfangen wird (z. B. ein PDF-Dokument oder eine E-Mail mit den Rechnungs- pflichtangaben), § 14 Absatz 1 Satz 8 UStG in [...] -Rechnung 12 Bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ist gemäß § 14 Absatz 2 Satz 2 Num- mer 1, 2. Halbsatz UStG regelmäßig eine E-Rechnung (vgl. Rn. 24 bis 34) auszustellen. 13 Umsätze zwischen

  10. Relevanz:
     
    89%
     

    : Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 sowie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeitnehmerver- treter 1 Bau- und Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1-12, 42–44; Anla- ge B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1-5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13-26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5 [...] , 35-40, 44-47 und 49 4 2 5 Nahrungsmittelgewerbe: Anlage A Nr. 30-32, Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 28-30; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 41-43 1 1 Gesamt 26 13 Die Zuordnung der einzelnen