Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 249.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i.V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I, S. 3074; ber [...] - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Vollversammlung fest. § 2 Teilnahmeverpflichtung Jeder Lehrling (Auszubildende), der in einem Ausbildungsbetrieb ausgebildet wird, für den die Handwerks- kammer Reutlingen zuständig ist, ist verpflichtet

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i.V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I, S. 3074; ber [...] - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Vollversammlung fest. § 2 Teilnahmeverpflichtung Jeder Lehrling (Auszubildende), der in einem Ausbildungsbetrieb ausgebildet wird, für den die Handwerks- kammer Reutlingen zuständig ist, ist verpflichtet

  3. Relevanz:
     
    16%
     

    gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i.V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I, S. 3074; ber [...] - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Vollversammlung fest. § 2 Teilnahmeverpflichtung Jeder Lehrling (Auszubildende), der in einem Ausbildungsbetrieb ausgebildet wird, für den die Handwerks- kammer Reutlingen zuständig ist, ist verpflichtet

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i.V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I, S. 3074; ber [...] - kammer Reutlingen am 27. November 2017 beschlossen. § 1 Einrichtung der überbetrieblichen Ausbildung (1) Die Handwerkskammer Reutlingen richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und [...] Vollversammlung fest. § 2 Teilnahmeverpflichtung Jeder Lehrling (Auszubildende), der in einem Ausbildungsbetrieb ausgebildet wird, für den die Handwerks- kammer Reutlingen zuständig ist, ist verpflichtet

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    B 1 (Zugänge und Abgänge 2011) 1.1. + – 31.12. Behälter- und Apparatebauer 16 5 2 19 Betonstein- und Terrazzohersteller 21 4 4 21 Bogenmacher 1 0 0 1 Böttcher 4 0 0 4 Brauer und Mälzer 13 1 0 14 [...] 2 2 12 Textil-Handdrucker 14 0 0 14 Theaterkostümnäher 1 0 0 1 Das Handwerk in der Region26 Anlage B 2 (Zugänge und Abgänge 2011) 1.1. + – 31.12. Änderungsschneider 181 25 13 193 [...] Das Handwerk in der Region28 Anlage B 2 (Gruppenzusammenstellung) 1.1. + – 31.12. Bau- und Ausbaugewerbe 394 58 52 400 Metallgewerbe 181 13 18 176 Holzgewerbe 843 178 142 879 Bekleidungs-,

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    . B siehe die nächste Seite). Zum Januar 2020 wurden weitere 13 Gewerke in die Anlage A aufgenommen. Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde 2004 ebenfalls neu struk­ turiert und geteilt. Die neue [...] Mitarbeiter für über 13.600 Hand werks­ betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zu stän digen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück [...] Was muss bei der Planung von Neu­ oder Umbauten bedacht wer­ den? Könnte Ihr Betrieb durch die Planung eines Be bau ungs­ oder Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nut zungs änderungen in Ihrer

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Beratungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenlos. Beden ken Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 13.000 Hand werks­ betriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zu stän digen [...] die Planung eines Be bau ungs­ oder Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nut zungs änderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie Arbeitsschutz­ oder Immissionsprobleme (Lärm, Geruch, Ge [...] Landkreisen 2015 2016 2017 Freudenstadt 5 10 13 Reutlingen 71 48 60 Sigmaringen 24 24 31 Tübingen 45 42 43 Zollernalb 27 30 38 Aus anderen Regionen 123 124 139 11 Bestandene Meisterprüfungen 2017

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Jahren. Die Frist be- ginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem der Anspruch entstanden ist. 7. Haftung des Generalunternehmers Das MiLoG schreibt eine Generalunternehmerhaftung vor (vgl. § 13 [...] Mindestlohn (vgl. § 22 Abs. 1 S. 1 MiLoG). Dies gilt auch für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte im Sinne des § 8 SGB IV sowie für mitarbeitende Familienangehörige, sofern diese als Arbeitneh [...] während der ersten sechs Monate ihrer Beschäftigung, Personen, die an einer Einstiegsqualifizierung nach § 54a SGB III oder an einer Berufsbildungsvorbereitung nach dem Berufsbildungsgesetz teilnehmen

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Gesundheitsdaten aus § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG. Diese Vor- schrift erlaubt die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ◼ zum Zweck der Gesundheitsvorsorge. ◼ zur Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- [...] bei der betroffe- nen Person erhoben wurden. Erhebung personenbezogener Daten beim Betroffenen selbst (Art. 13 DSGVO) Werden personenbezogene Daten bei Betroffenen direkt erhoben (z.B [...] . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Gesundheitsdaten aus § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG. Diese Vor- schrift erlaubt die Verarbeitung von Gesundheitsdaten ◼ zum Zweck der Gesundheitsvorsorge. ◼ zur Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- [...] bei der betroffe- nen Person erhoben wurden. Erhebung personenbezogener Daten beim Betroffenen selbst (Art. 13 DSGVO) Werden personenbezogene Daten bei Betroffenen direkt erhoben (z.B [...] . Löschkonzept für Daten 12. Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf 13. Datenschutz bei Betrieben der Gesundheitshandwerke ANLAGEN Anlage 1: Muster Einwilligungserklärung Anlage 2