Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 249.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    unabhängig davon, welcher Organisation sie angehören. Nach § 3 Abs. 1 S. 3 THW-Helferrechtsgesetz (THW-G) ist der Arbeitnehmer unter Fortzah- lung des Arbeitsentgelts freizustellen. Dem Arbeitgeber steht aber gemäß § 3 Abs. 2 THW- G ein Erstattungsanspruch zu, wenn die Arbeit aufgrund der Tätigkeit beim THW für die Dauer von mehr als zwei Stunden am Tag oder für mehr als sieben Stunden in zwei Wochen [...] verlangen, § 3 Abs. 2 S. 2 THW-G. Die Freistel- lungs- und Vergütungsansprüche nach dem THW-G gelten auch für die zu ihrer Berufsaus- bildung Beschäftigten. Im Übrigen darf dem Beschäftigten aufgrund seiner

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Gesellenprüfung Gesellenprüfung / Teil 2der Gesellenprüfung / Abschlussprüfung Angaben zur Art der Behinderung / Einschränkung (z.B. Körperliche Behinderung, Hör-Behinderung, Lernbehinderung, etc [...] Facharzt, Psychotherapeuten oder von amtlicher Stelle (z.B.: Träger der beruflichen Rehabilitation) über die Behinderung und eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Facharztes, Psychotherapeuten [...] @hwk-reutlingen.de Für Ihre Unterlagen! Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO Verantwortliche Stelle Unsere Datenschutzbeauftragte für die

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Gesellenprüfung Gesellenprüfung / Teil 2der Gesellenprüfung / Abschlussprüfung Angaben zur Art der Behinderung / Einschränkung (z.B. Körperliche Behinderung, Hör-Behinderung, Lernbehinderung, etc [...] Facharzt, Psychotherapeuten oder von amtlicher Stelle (z.B.: Träger der beruflichen Rehabilitation) über die Behinderung und eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Facharztes, Psychotherapeuten [...] @hwk-reutlingen.de Für Ihre Unterlagen! Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO Verantwortliche Stelle Unsere Datenschutzbeauftragte für die

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Termin aus dem Urlaub zurück an seinen Arbeitsplatz kommt? Maßnahmen ausländischer Behörden, z.B. Quarantäne, unterfallen nicht dem IfSG. Eine Entschädigung gemäß § 56 IfSG ist in diesen Fällen [...] Zurückbehaltungsrecht gemäß § 273 Abs. 1 BGB für in Deutschland tätige Arbeitnehmer allenfalls bei der Rückkehr eines Mitarbeiters aus einem Risikogebiet in Betracht. Dies gilt auch, wenn bei dem zurückkehrenden Mitarbei- ter weitere Umstände, z.B. akute respiratorische Symptome hinzutreten und der Arbeit- geber keine Maßnahmen zum Schutz seiner Beschäftigten ergreift. Auch wenn ein Arbeitnehmer engen Kontakt zu

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    in Deutschland (PLZ, Ort, Straße) Telefon (mit Vorwahl) Telefax E-Mail .!. Seite -2- Berufsausbildung* Datum (von - bis) I Beruf Abschluss als (z.B. Geselle) Berufliche Tätigkeit als [...] wegen Unzuverlässigkeit untersagt wurde, liegt ebenfalls bei. Hinweise zum Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO Art des Antrages Mit dem Antragsvordruck können Sie entweder eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle gemäß§ 9 Abs. 1 HwO oder die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 HwO über das Vorliegen der Voraussetzungen für eine

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    in Deutschland (PLZ, Ort, Straße) Telefon (mit Vorwahl) Telefax E-Mail .!. Seite -2- Berufsausbildung* Datum (von - bis) I Beruf Abschluss als (z.B. Geselle) Berufliche Tätigkeit als [...] wegen Unzuverlässigkeit untersagt wurde, liegt ebenfalls bei. Hinweise zum Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO Art des Antrages Mit dem Antragsvordruck können Sie entweder eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle gemäß§ 9 Abs. 1 HwO oder die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 HwO über das Vorliegen der Voraussetzungen für eine

  7. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    14%
     

    Jahre in leitender Stellung. Das ist in § 7b der Handwerksordnung geregelt. Was ist ein zulassungsfreies Handwerk [...] . Wie viele Mitglieder vertritt die Handwerkskammer? Die Handwerkskammer vertritt rund 13.000 Betriebe mit über 70.000 Beschäftigten, davon über 5.000 Auszubildende [...] selbständig eine sog. nicht-wesentliche Tätigkeit eines Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    Generalunternehmerhaftung vor (vgl. § 13 MiLoG). Danach haftet der Generalunternehmer, der für die Erbringung von Werk- oder Dienstleistungen einen anderen Unternehmer beauftragt, verschuldensunabhängig dafür, dass • [...] . Anwendungsbereich Alle in Deutschland beschäftigten inländischen und nach Deutschland entsandten Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn (vgl. § 22 Abs. 1 S. 1 MiLoG). Dies gilt auch für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte im Sinne des § 8 SGB IV sowie für mit- arbeitende Familienangehörige, sofern diese als Arbeitnehmer anzusehen sind. Hinweis: Bei Minijobbern mit vertraglich fest

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Generalunternehmerhaftung vor (vgl. § 13 MiLoG). Danach haftet der Generalunternehmer, der für die Erbringung von Werk- oder Dienstleistungen einen anderen Unternehmer beauftragt, verschuldensunabhängig dafür, dass • [...] . Anwendungsbereich Alle in Deutschland beschäftigten inländischen und nach Deutschland entsandten Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn (vgl. § 22 Abs. 1 S. 1 MiLoG). Dies gilt auch für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte im Sinne des § 8 SGB IV sowie für mit- arbeitende Familienangehörige, sofern diese als Arbeitnehmer anzusehen sind. Hinweis: Bei Minijobbern mit vertraglich fest

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    2024 Fo to : A d o b eS to ck /D ra go n Im ag es Praxis Recht ZDH 2024 Seite 2 von 5 Angaben bei geschäftlicher Korrespondenz ◼ Angaben über den Betrieb Bei geschäftlichen Briefen und E-Mails sind verschiedene Informationen über den Be- trieb anzugeben. Dies gilt z.B. für den Firmennamen, die Rechtsform und die Register- nummer. Eine Übersicht finden Sie HIER. Da Rechnungen für Auftragnehmer und Auftraggeber steuerrechtlich relevant sind, müs- sen auf Rechnungen weitere Angaben enthalten sein. Diese sind in § 14 Umsatzsteuer- gesetz (UStG) aufgelistet (siehe HIER