Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 249.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Steuern, Gewährleistungen und betriebliche Verbindlichkeiten ■ Mögliche behördliche Auflagen, wie z. B. baurechtliche Vorschriften oder im Umweltschutzbereich Stellen Sie sich bitte folgende Fragen: [...] Betriebsübernahme Ihre Vorstellungen durchsetzen kön- nen oder erwarten Sie Konflikte? 13Vom Übernehmer zum Unternehmer Informationsquellen Betriebssuche Kapitel 3 Analyse So finden Sie einen Betrieb Wenn [...] und den Betrieb sinnvoll und notwendig? Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers Als Übernehmer des Betriebes treten Sie grundsätzlich in die bestehenden Arbeitsverhältnisse ein. Der § 613a Abs. 5

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach Anlage B2 5Inhalt 40 Kapitel 8: Betriebs übernahme – eine Alternative zur Neugründung 41 Chancen bei einer Betriebsübernahme 41 Risikofaktoren bei einer Betriebsübernahme 41 Unternehmensbörse [...] Kapitel 13: Transport und Verkehr 73 Führerscheinklassen 73 Berufskraftfahrerqualifizierung 6 Inhalt 73 Tachografenpflicht 74 Mautpflicht 75 Werkverkehr 75 Halterpflicht des Unternehmers 75

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach Anlage B2 5Inhalt 40 Kapitel 8: Betriebs übernahme – eine Alternative zur Neugründung 41 Chancen bei einer Betriebsübernahme 41 Risikofaktoren bei einer Betriebsübernahme 41 Unternehmensbörse [...] Kapitel 13: Transport und Verkehr 73 Führerscheinklassen 73 Berufskraftfahrerqualifizierung 6 Inhalt 73 Tachografenpflicht 74 Mautpflicht 75 Werkverkehr 75 Halterpflicht des Unternehmers 75

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach Anlage B2 5Inhalt 40 Kapitel 8: Betriebs übernahme – eine Alternative zur Neugründung 41 Chancen bei einer Betriebsübernahme 41 Risikofaktoren bei einer Betriebsübernahme 41 Unternehmensbörse [...] Kapitel 13: Transport und Verkehr 73 Führerscheinklassen 73 Berufskraftfahrerqualifizierung 6 Inhalt 73 Tachografenpflicht 74 Mautpflicht 75 Werkverkehr 75 Halterpflicht des Unternehmers 75

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    , dass die oben beschriebene Privilegierung des Betriebsvermögens in §§13a und 13b und §19 Abs. 1 ErbStG verfassungs- widrig ist. Für die Neuregelung hat der Gesetzgeber nun Zeit bis zum 30 [...] Inhalt 4 Die Übergabe eines Handwerksbetriebes berührt zahlreiche Bereiche wie z. B.: ■ Familiäre Situation ■ Betriebliche Aspekte ■ Rechtliche Themen ■ Steuern Bei einer Betriebsübergabe kann es [...] Internet-Unternehmensbörsen wie z. B. www.nexxt-change.org ■ Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften ■ Anzeige in der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) ■ Aushänge in Meister- und Technikerschulen oder bei den

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    , dass die oben beschriebene Privilegierung des Betriebsvermögens in §§13a und 13b und §19 Abs. 1 ErbStG verfassungs- widrig ist. Für die Neuregelung hat der Gesetzgeber nun Zeit bis zum 30 [...] Inhalt 4 Die Übergabe eines Handwerksbetriebes berührt zahlreiche Bereiche wie z. B.: ■ Familiäre Situation ■ Betriebliche Aspekte ■ Rechtliche Themen ■ Steuern Bei einer Betriebsübergabe kann es [...] Internet-Unternehmensbörsen wie z. B. www.nexxt-change.org ■ Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften ■ Anzeige in der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) ■ Aushänge in Meister- und Technikerschulen oder bei den

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    , dass die oben beschriebene Privilegierung des Betriebsvermögens in §§13a und 13b und §19 Abs. 1 ErbStG verfassungs- widrig ist. Für die Neuregelung hat der Gesetzgeber nun Zeit bis zum 30 [...] Inhalt 4 Die Übergabe eines Handwerksbetriebes berührt zahlreiche Bereiche wie z. B.: ■ Familiäre Situation ■ Betriebliche Aspekte ■ Rechtliche Themen ■ Steuern Bei einer Betriebsübergabe kann es [...] Internet-Unternehmensbörsen wie z. B. www.nexxt-change.org ■ Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften ■ Anzeige in der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) ■ Aushänge in Meister- und Technikerschulen oder bei den

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Beschäftigte des Unternehmens zäh- len. Gemäß diverser Rechtsverordnun- gen (wie z. B. Gefahrstoffverordnung, Biostoffverordnung etc.) und § 2 Abs. 1 Satz 3 der DGUV5 Vorschrift 1 sind auch Schüler und [...] Pflicht verstan- den – und oft werden bestenfalls ein paar Formblätter schematisch ausgefüllt. Die wirklich risikobehafteten Tätigkeiten blei- ben zu oft unberücksichtigt – wie z. B. Instandhaltungs- und [...] Einführung in die Gefährdungsbeurteilung 1. Definition und Zielsetzung 2. Die sieben Phasen der Gefährdungsbeurteilung 3. Vorbereitung a. Rechtliche Grundlagen b. Durchführung und

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Beschäftigte des Unternehmens zäh- len. Gemäß diverser Rechtsverordnun- gen (wie z. B. Gefahrstoffverordnung, Biostoffverordnung etc.) und § 2 Abs. 1 Satz 3 der DGUV5 Vorschrift 1 sind auch Schüler und [...] Pflicht verstan- den – und oft werden bestenfalls ein paar Formblätter schematisch ausgefüllt. Die wirklich risikobehafteten Tätigkeiten blei- ben zu oft unberücksichtigt – wie z. B. Instandhaltungs- und [...] Einführung in die Gefährdungsbeurteilung 1. Definition und Zielsetzung 2. Die sieben Phasen der Gefährdungsbeurteilung 3. Vorbereitung a. Rechtliche Grundlagen b. Durchführung und

  10. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris. park-cazaux@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie tübingen eiB/knX, Projektierung und Inbetrieb- nahme, abends ab 25. September 2014 d [...] Erfolg: Das Gericht bestätigte jetzt, dass keine Zahlungsverpflichtung besteht (Az.: 30 C 11870/13). Richard Schweizer, Justiziar der Handwerks- kammer Reutlingen, hatte dem Mitgliedsbetrieb zu diesem [...] , wen ich anspreche.“ richard Schweizer. Foto: Handwerkskammer Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen gemäß § 42 c absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (mPO- F-Hw) Das Ministerium