Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 249.

  1. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    manch- mal schwer zu verstehen“, fasst Atif die Zeit an der Berufsschule zusam- men. Zwar hatte er parallel zur Aus- bildung Sprachkurse besucht und auch die B1-Prüfung gemeistert, die gemeinhin als [...] - bildungsverhältnisse, rund 13 Pro- zent aller Verträge. 17 Flüchtlinge haben in diesem Jahr ihre Gesellenprüfung erfolg- reich abgelegt, darunter in den Berufen Bauten- und Objektbe- schichter, Beton- und Stahlbeton [...] - destvoraussetzung für den Beginn einer Lehre seien Sprachkenntnisse auf B1-Niveau wünschenswert. Straubinger weiß, dass es bei Flüchtlingen zunächst vor allem um eine Rechtsfrage geht: „Während der

  2. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    und gleich noch die englische Übersetzung liefert. Im Februar steht die nächste Deutschprüfung an. Wenn alles glatt geht, wird Atif dann das B1-Niveau erreicht haben. Faible für elektronik Die [...] Änderung des Finanzstatuts Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 und 6 des Gesetzes zur Ord- nung des Handwerks [...] - lenprüfung, abschlussprüfung und umschulungsprüfung Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung

  3. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerk > Bildung Beratung Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Information zum Berufsqualifikations- feststellungsgesetz (BQFG) h w k_ re u tl _b q fg /0 3. 12 /T it el fo [...] . Sie können gerne eine/n Dolmetscher/-in mitbringen. Das Antragsverfahren Bitte bringen Sie die notwendigen Unterlagen nach § 12 BQFG zur Beratung mit: Ausweis oder Reisepass Ausbildungsnachweise [...] die Prüfung vorliegen, können wir Ihnen ggf. eine Qualifikationsanalyse zur Feststellung Ihrer beruflichen Kompetenzen, z. B. ein Fachgespräch oder eine Arbeitsprobe, anbieten. Was erhalten Sie am

  4. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerk > Bildung Beratung Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Information zum Berufsqualifikations- feststellungsgesetz (BQFG) h w k_ re u tl _b q fg /0 3. 12 /T it el fo [...] . Sie können gerne eine/n Dolmetscher/-in mitbringen. Das Antragsverfahren Bitte bringen Sie die notwendigen Unterlagen nach § 12 BQFG zur Beratung mit: Ausweis oder Reisepass Ausbildungsnachweise [...] die Prüfung vorliegen, können wir Ihnen ggf. eine Qualifikationsanalyse zur Feststellung Ihrer beruflichen Kompetenzen, z. B. ein Fachgespräch oder eine Arbeitsprobe, anbieten. Was erhalten Sie am

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Bescheinigung über die ärztliche Erstuntersuchung nach § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz bei verkürzter Ausbildungsdauer die Schulzeugnisse (z. B. Berufsfachschule, Realschule, Abitur) sonstige [...] Ausbildung 10 Der Ausbildungsvertrag Während der Ausbildung 13 Besuch der Berufsschule 13 Ausbildungsnachweis: Das Berichtsheft 14 Rechtliche Regelungen während der Ausbildung 15 Aufwendungen und [...] Ausbildereignungsprüfung nachweisen kann. b) in nichtmeisterpflichtigen Berufen jeder, der eine bestandene Abschluss- bzw. Gesel- lenprüfung und eine erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung erbracht hat. Ob Sie

  6. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    möglichen Auswirkungen des neuen Ver- braucherrechts, das am 13. Juni 2014 in Kraft trat. „Diese Regelungen sollten eigentlich Verbraucher vor ‚Dachhaien‘ und anderen dubiosen Anbietern schüt- zen“, sagt [...] Ausg. 12 | 20. Juni 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Bildungsakademie reutlingen Betriebswirt/-in (HWK), Einführungsseminar 13. Juni 2014 (Anmeldungen/Einstieg noch bis 30. Juni 2014 [...] IV, Vollzeit ab 23. September 2014 Mediator im Handwerk ab 29. September 2014 Lohn- und Gehaltsabrechnung, Modul B, Pra- xislehrgang am PC ab 15. Oktober 2014 Baulohnabrechnung ab 3. November 2014

  7. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Zulassungsfreie Handwerke (anlage B1) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 32 Fotografen 27 Behälter- und Apparatebauer 20 Quelle: Betriebsstatistik 2013, Handwerkskammer Reutlingen 2014-13-444-reu Handwerksähnliche gewerke (anlage B2) Kosmetiker 22 Kabelverleger 17 Holz- und Bautenschutzgewerbe, Bestatter 2 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant [...] REGIONAL Baden-WürttembergFünf Handwerksbetriebe unterzeichnen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie die WIN-Charta. Seite 9 Ausg. 13 | 4. Juli 2014 | 66. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    gemäß § 10 HinSchG befugt, personen- bezogene Daten zu verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung ihrer in § 13 HinSchG bezeichneten Auf- gaben erforderlich ist. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs [...] Person Rechte nach dem HinSchG geltend gemacht werden. Geschäftsgeheimnisse im Sinne des Geschäftsgeheimnisgesetzes (GeschGehG) können Gegenstand einer Meldung sein. Nach § 3 Abs. 2 GeschGehG dürfen Geschäftsgeheim- nisse dann erlangt, genutzt oder offengelegt werden, wenn dies durch Gesetz, aufgrund eines Gesetzes oder durch Rechtsgeschäft erlaubt ist. Eine Erlaubnisvorschrift in diesem Sinne stellt § 6

  9. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82 [...] - gen hatte in den vergangenen Mona- ten von W&W ModernMedia aus Pfullingen insgesamt 13 Kurzfilme produzieren lassen, in denen Hand- werkerpersönlichkeiten vorgestellt werden – seien es Auszubildende [...] , dass Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen, um wirksam zu sein, ausschließlich Ansprüche re- geln dürfen, die nicht aus § 1 Min- destlohngesetz hergeleitet werden (Az.: 5 AZR 703/15). Wird der An

  10. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. November 2016, Aktenzeichen 82-4233.63/20 den Beschluss der Voll- versammlung vom 18 [...] des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie Tübingen mit einem Inves- titionsvolumen von ca. 13,7 Millionen Euro samt Ausstattung sollen – nach den Vorgaben der [...] Finanzbuchführung mit Lexware-Buch- halter ab 5. April 2017 seminare für sachverständige Gutachten geschickt formulieren 16. Dezember 2016 Das schriftliche Gutachten des Sachver- ständigen 13. Januar 2017 Der