Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 252.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    ............................................................ 13 11.2 Checkliste der wesentlichen Arbeitsbedingungen nach § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 NachwG .................................................... 13 ZDH 2025 Seite 3 von 14 1 [...] einheitlichen Urkunde ergeben (vgl. § 126b BGB). Die in Papierform vorliegende Urkunde ist von dem Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift oder mittels notariell beglaubigten Handzeichens zu [...] 126b BGB). Der Nachweis der Vertragsbedingungen in Textform setzt jedoch gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 NachwG voraus, dass das Dokument dem Arbeitnehmer zugänglich ist, gespeichert und ausgedruckt

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    ............................................................ 13 11.2 Checkliste der wesentlichen Arbeitsbedingungen nach § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 NachwG .................................................... 13 ZDH 2025 Seite 3 von 14 1 [...] einheitlichen Urkunde ergeben (vgl. § 126b BGB). Die in Papierform vorliegende Urkunde ist von dem Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift oder mittels notariell beglaubigten Handzeichens zu [...] 126b BGB). Der Nachweis der Vertragsbedingungen in Textform setzt jedoch gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 NachwG voraus, dass das Dokument dem Arbeitnehmer zugänglich ist, gespeichert und ausgedruckt

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    weiteren Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 EnEV (z.B. aufgrund eines in § 21 EnEV genannten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in Verbindung mit einer Fortbildung im Bereich des [...] BETREFF Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des Fachunternehmens gem. § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung (EnEV) GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :001 DOK 2020/0309220 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Gemäß § 35c Absatz

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    weiteren Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 EnEV (z.B. aufgrund eines in § 21 EnEV genannten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in Verbindung mit einer Fortbildung im Bereich des [...] BETREFF Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des Fachunternehmens gem. § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung (EnEV) GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :001 DOK 2020/0309220 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Gemäß § 35c Absatz

  5. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    18%
     

    keramische und sonstige Gewerbe 138 5 6 137 Insgesamt 8.560 474 439 8.595 Das Handwerk in der Region24 Anlage B 1 (Zugänge und Abgänge 2010) 1.1. + – 31.12. Behälter- und Apparatebauer 13 5 2 16 Betonstein [...] werden? Könnte Ihr Betrieb durch die Planung eines Bebauungs- oder Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nutzungsänderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie Arbeitsschutz- oder [...] Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Zimmerer 4 2 4 0 2 12 7 19 Straßenbauer 2 0 0 1 0 3 18 21 Maler- und Lackierer 6 3 2 4 0 15 6 21 Metallbauer 1 0 1 1 3 6 2 8 Feinwerkmechaniker 13 7 6 20 8 54

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    keramische und sonstige Gewerbe 138 5 6 137 Insgesamt 8.560 474 439 8.595 Das Handwerk in der Region24 Anlage B 1 (Zugänge und Abgänge 2010) 1.1. + – 31.12. Behälter- und Apparatebauer 13 5 2 16 Betonstein [...] werden? Könnte Ihr Betrieb durch die Planung eines Bebauungs- oder Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nutzungsänderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie Arbeitsschutz- oder [...] Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Zimmerer 4 2 4 0 2 12 7 19 Straßenbauer 2 0 0 1 0 3 18 21 Maler- und Lackierer 6 3 2 4 0 15 6 21 Metallbauer 1 0 1 1 3 6 2 8 Feinwerkmechaniker 13 7 6 20 8 54

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    G) Voraussetzungen für Schichtänderungen Ruhepausen und Ruhezeiten gemacht werden. Unklar ist aktuell, was der Gesetzgeber hier verlangt. Eine bloße Bezugnahme auf gesetzliche Vorschriften (z.B. § 4 Arb [...] . Hiervon abzugrenzen ist § 111 GewO zu Pflichtfortbildungen, der die Kostenübernahme des Arbeitgebers regelt. (+) Betriebliche Altersvorsorge (Nr. 13) wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer [...] Anlage Handlungshilfe für die Beratungspraxis Übersicht über die wesentlichen Arbeitsbedingungen gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 bis 15 NachwG Vertragsbedingung Konkrete gesetzliche Vorgabe

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Das Handwerk in der Region 'RO”E,EHRSTELLENBÚRSEs)NDUSTRIE ,EHRLINGDES-ONATSs4OP4ENDER!USBILDUNGSBERUFE @ a ng .ib ku b e. d e Freitag, 08.03.2019 Sonderbeilage der SZ Sigmaringen [...] Lehrlinge des Monats vor Seite 13 Vom Werkstoff Holz begeis- tert – Florian Keppeler schätzt Holz in allen Spielarten Seite 14 Top Ten der beliebtesten Aus- bildungsberufe Großes Preisausschreiben der [...] Geiselhartstraße 12 Telefon 0 75 71 / 4530 • Fax 0 75 71 / 5847 info@karlstahl-bedachungen.de Der Dachdecke r KARL STAHL G m b H Mitglied der Dachdecker-Innung Reutlingen Mara ist es wichtig, im Beruf hinter

  9. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    17%
     

    11 Textil-Handdrucker 13 4 1 16 Theater- und Ausstattungsmaler 1 0 1 0 Theaterkostümnäher 3 0 1 2 Das Handwerk in der Region28 Anlage B2 (Gruppenzusammenstellung) 1.1. + – 31.12. Bau- und [...] . Immaterielle I. Abgeleitetes Vermögensgegenstände 355.200,68 Eigenkapital 2.876.596,95 II. Sachanlagen 10.724.190,43 II. Rücklagen gem. § 15 Abs. 2 Finanzstatut 6.425.726,78 III. Finanzanlagen 40.994,11 B [...] werden? Könnte Ihr Betrieb durch die Planung eines Bebauungs- oder Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nutzungsänderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie Arbeitsschutz- oder

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    11 Textil-Handdrucker 13 4 1 16 Theater- und Ausstattungsmaler 1 0 1 0 Theaterkostümnäher 3 0 1 2 Das Handwerk in der Region28 Anlage B2 (Gruppenzusammenstellung) 1.1. + – 31.12. Bau- und [...] . Immaterielle I. Abgeleitetes Vermögensgegenstände 355.200,68 Eigenkapital 2.876.596,95 II. Sachanlagen 10.724.190,43 II. Rücklagen gem. § 15 Abs. 2 Finanzstatut 6.425.726,78 III. Finanzanlagen 40.994,11 B [...] werden? Könnte Ihr Betrieb durch die Planung eines Bebauungs- oder Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nutzungsänderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie Arbeitsschutz- oder