Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 252.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Steuern sparen mit der Handwerkerrechnung Kostenvorteil: Private Haushalte können einen Teil der Handwerkerrechnung von der Steuerschuld [...] Heizungsanlagen Modernisierung/Austausch der Einbauküche Reparatur/Wartung von Haushaltsgeräten (z.B. Waschmaschine, Geschirrspüler, Herd, TV-Gerät, PC) Maßnahmen der Gartengestaltung (außer erstmaliges Anlegen bei Neubauten) Pflasterarbeiten auf dem Wohngrundstück Reparatur/Wartung von Hausanschlüssen Der § 35a EStG unterscheidet zwischen haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

  2. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    91%
     

    Suche nach Handwerksbetrieben Sie können z.B. 'wasser' eingeben, um den Begriff 'Wasser', 'Wassernutzung' oder 'Regenwasser' zu suchen. Wenn Sie unter diesem Begriff nichts finden [...] . Nach ordnungsgemäß erbrachter Leistung und Rechnungsstellung sollte der geschuldete Betrag auch ordnungsgemäß und innerhalb der vereinbarten Zahlungsfristen bezahlt werden. Handwerkerrechnungen sind ohne [...] . Beispielrechnung Bruttostundenlohn 16,00 Euro Lohnnebenkosten 13,42 Euro Gemeinkosten> 19,61 Euro Gewinn 2,58 Euro

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    Die so genannte Steuerschuldumkehr nach § 13 b UStG greift dann, wenn ein Unternehmen eine Leistung an ein anderes Unternehmen derselben Branche erbringt, also als Subunternehmer tätig ist. In diesem Fall wird der Auftraggeber zum Schuldner der Umsatzsteuer für die erbrachte Leistung. Voraussetzung ist, dass der Auftraggeber selbst Bauleistungen oder Gebäudedienstleistungen nachhaltig erbringt [...] die Lieferung von Metallen in Rohform oder als Halberzeugnis fällt unter den § 13 b UStG. Allerdings räumt das BMF in diesem Bereich eine Übergangsfrist ein. Danach wird es nicht beanstandet, wenn die

  4. Bauabzugsteuer

    Datum: 30.10.2007

    Relevanz:
     
    31%
     

    Die Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz dient der Vermeidung der Bauabzugsteuer. Die Bescheinigung hat zugleich eine wichtige Funktion bei der Umsatzsteuer, da sie zum Nachweis der Eigenschaft als „Bauleistender“ bei der Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§ 13 b Umsatzsteuergesetz) benötigt wird. Die überwiegende Mehrzahl der derzeit gültigen Freistellungsbescheinigungen hat eine Geltungsdauer bis Ende 2007. Dementsprechend benötigt eine Vielzahl der Betriebe zum 1. Januar 2008 eine neue Freistellungsbescheinigung. Nach den in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen

  5. Relevanz:
     
    29%
     

    Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Ab- schnitt 1 sowie B Ab- schnitt 2 zur HwO aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter 1 Bau- und Ausbaugewerbe 5 3 Bau- und Ausbaugewer- be: Anlage A Nr. 1-12, 42–44; Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1-5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallge- werbe 11 5 Elektro- und Metallge- werbe: Anlage A Nr. 13- 26 und 45; Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 5-11; Anlage B

  6. Relevanz:
     
    28%
     

    Verwaltungsverfahrensgesetzes, sofern und soweit ihr das Land diese Aufgabe nach Maßgabe des § 91 Absatz 1a Sätze 2 und 3 der Handwerksord- nung durch Gesetz übertragen hat.“ b) Nach Absatz 3 wird folgender Absatz 4 [...] : Bisher Neu Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter 1 Bau- und Ausbaugewer- be 6 3 Bau- und Ausbauge- werbe 5 3 2

  7. Relevanz:
     
    27%
     

    Die Regelungen zur E-Rechnung gelten genauso für… • das Ausstellen einer Gutschrift • Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer schuldet (§ 13b UStG) • Rechnungen, die von Kleinunternehmern [...] Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern 1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen

  8. Relevanz:
     
    27%
     

    Die Regelungen zur E-Rechnung gelten genauso für… • das Ausstellen einer Gutschrift • Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer schuldet (§ 13b UStG) • Rechnungen, die von Kleinunternehmern [...] Merkblatt zum BMF-Schreiben vom 15. Oktober 2024 Ausstellen von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern 1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen

  9. Relevanz:
     
    27%
     

    Service-Center der ehemaligen UK PT wird weiterhin für alle § Das gesamte straßengebundene Verkehrsgewerbe mit seinen Einrichtungen (z.B. Güterverkehr, Städtereinigung und Entsorgungswirtschaft [...] 9. Stuckateure BG Bau 10. Maler und Lackierer BG Bau 11. Gerüstbauer BG Bau 12. Schornsteinfeger BG Bau 13. Metallbauer BG Holz und Metall 14. Chirurgiemechaniker BG ETEM – Elektro [...] Rohstoffe und chemische Industrie 53. Orgel- und Harmoniumbauer BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik Anlage B1 –zulassungsfreie Handwerke 1. entfällt 2. entfällt 3. entfällt 4. entfällt

  10. Relevanz:
     
    27%
     

    Service-Center der ehemaligen UK PT wird weiterhin für alle § Das gesamte straßengebundene Verkehrsgewerbe mit seinen Einrichtungen (z.B. Güterverkehr, Städtereinigung und Entsorgungswirtschaft [...] 9. Stuckateure BG Bau 10. Maler und Lackierer BG Bau 11. Gerüstbauer BG Bau 12. Schornsteinfeger BG Bau 13. Metallbauer BG Holz und Metall 14. Chirurgiemechaniker BG ETEM – Elektro [...] Rohstoffe und chemische Industrie 53. Orgel- und Harmoniumbauer BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik Anlage B1 –zulassungsfreie Handwerke 1. entfällt 2. entfällt 3. entfällt 4. entfällt