Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 492.

  1. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    7%
     

    „Es reicht nicht aus, einfach ‚rüberzufahren’. Wer Geschäfte in der Schweiz machen will, der sollte sich gut vorbereiten“, meint Sylvia Weinhold, Betriebsberatin der Handwerkskammer Reutlingen. Und [...] Handwerkskammer Reutlingen über „Grundlagen handwerklicher Tätigkeit in der Schweiz“ auf „atmosphärische“ Besonderheiten hin: So solle man zum Beispiel gar nicht erst versuchen, „Schwyzerdüütsch“ zu imitieren [...] Ausnahmefälle bei der Erkrankung von gemeldeten Mitarbeitern oder bei Terminverschiebungen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einhaltung der Mindestlöhne, die sich in der Schweiz – im Unterschied

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    erfolgreiche Umsetzung. Außerordentlich große Nachfrage Die Nachfrage nach dieser Veranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen war so groß, dass ein zweiter Termin anberaumt werden musste: Rund 250 [...] Jahren übergeben werden, berichtete Richard Schweizer, Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen. Lediglich 40 Prozent der Betriebe werden noch innerhalb der Familie übergeben, zehn Prozent der Betriebe [...] werden muss. Erste Anlaufstelle sollten die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer Reutlingen sein. Diese Beratung ist für Mitgliedsbetriebe kostenlos; die herausgearbeiteten Einzelfragen müssen dann

  3. Perfekter Auftritt beim Kunden

    Datum: 20.04.2010

    Relevanz:
     
    7%
     

    Verkaufsexpertin schult kleine und große Unternehmen, unter anderem bietet sie Knigge-Kurse für verschiedene Zielgruppen an. Die Termine: Freitag, 30. April 2010 Bildungsakademie Reutlingen

  4. Relevanz:
     
    10%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    Ausbildungsberuf - vorgesehen. Die Termine: Torquay/England (21 Plätze) : 16. Mai bis 12. Juni 2010 und 29. August bis 25. September 2010 Cork/Irland (5 Plätze ) : 22. August bis 18. September [...] @handwerk-bw.de . Bewerbungsschluss für die Praktika im Mai/Juni ist der 26. März 2010 , für die Termine im August/September ist es der 26. Juni 2010 . Faltblatt "Auslandspraktika für Azubis aus dem Handwerk" Vorlagen für die Bewerbung gibt es auf der Website des Projekts unter www.goforeurope.de Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    vorzeitigen Prüfungstermin alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden konnten. Und dann gilt es noch, die Mindestausbildungsdauer zu beachten. Denn die darf nicht unterschritten werden. Die [...] . Das Antragsformular kann von der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen geladen werden unter www.hwk-reutlingen.de/formulare.html . Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Spot ist Auftakt einer bundesweiten und auf fünf Jahre angelegten Imagekampagne des Handwerks mit einem Budget von 50 Millionen Euro. Finanziert wird sie durch die 53 Handwerkskammern in Deutschland, der Anteil der Handwerkskammer Reutlingen beträgt jährlich rund 140.000 Euro. Ziel der Kommunikationsoffensive ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks zu [...] Handwerkskammer Reutlingen. Ein weiteres Ziel der Kampagne ist es, bei Handwerkerinnen und Handwerkern den Berufsstolz zu stärken und ein neues „Wir-Gefühl“ über alle Branchen hinweg zu schaffen. „Deshalb

  7. Relevanz:
     
    54%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 2. August 2010 für drei Wochen bis 21. August 2010. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der

  8. Relevanz:
     
    40%
     
    Foto: Blended-Learning-Kurs "Orientierungswissen E-Vergabe"

    Der zweiwöchige Kurs besteht aus drei Bausteinen und kombiniert verschiedene Lernformen: den klassischen Unterricht im Lehrsaal, das internetgestützte Arbeiten und das gewohnte Lernen mit gedruckten Texten. Der hohe Anteil an Online-Lernphasen bietet den Vorteil, dass die Teilnehmer nur an zwei Terminen für jeweils rund drei Stunden in Reutlingen präsent sein müssen. Flexibler lernen im Netz Entwickelt wurde das Konzept von Irene Scherer und Welf Schröter vom Forum Soziale Technikgestaltung/Projekt MAREMBA. Der Zugewinn an individueller Flexibilität sei nicht der einzige Vorzug der Blended

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Rechtsanwalt und Ausbilder für das Sachverständigenwesen bei den Handwerkskammern Reutlingen und Karlsruhe. Außerdem ist er als Lehrbeauftragter an der Hochschule Reutlingen und anderen Ausbildungsstätten tätig. Unterrichtstermine 13. bis 15. November 2009 22. bis 24. Januar 2010 5. bis 7. März 2010 16. bis 18. April 2010 Der Lehrgang umfasst 90 Unterrichtseinheiten. Die Kursgebühr beträgt 2.750 Euro inklusive

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Beratern der Arbeitsagentur betreut. Wer sich ganz unterschiedliche Ausbildungen vorstellen kann und dies der Arbeitsagentur mitgeteilt hat, kann gleich mehrere Termine vereinbaren und sich über [...] Handwerkskammer Reutlingen. „Selbst wenn es die Noten nicht hergeben, den Wunschberuf erlernen zu können, werden den Jugendlichen Alternativen aufgezeigt. Jedenfalls geht hier kein Jugendlicher ohne konkrete [...] -Heinz Goller, Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121/2412-261, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de , oder bei den Arbeitsagenturen: Agentur für Arbeit Reutlingen (Landkreise