Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 497.

  1. Relevanz:
     
    52%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2008 den Zeitraum vom 28. Juli 2008 für drei Wochen bis 17. August 2008. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Interessenten können an diesem Tag im persönlichen Gespräch mit den Finanzierungsexperten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank ihr individuelles Finanzierungsvorhaben besprechen. Aufgrund der großen Nachfrage muss ein Termin bei der Handwerksammer Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/2412 131 vereinbart werden.

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten fünf Betriebe, wo sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Insgesamt 2.045 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit insgesamt 872 junge Menschen ausbilden; 359 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Co. in Baiersbronn-Schwarzenberg. Ein weiterer wichtiger Termin war das Pressegespräch im Haus des Handwerks, zu der die Handwerkskammer Reutlingen geladen hatte. Für Handwerker und Presse bot sich [...] Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Insgesamt 1.606 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier [...] Programm: Die Alber-Mechanik GmbH in Albstadt-Tailfingen. Anschließend besuchten Möhrle und Eisert den Schreinerbetrieb ASW Wannenmacher GmbH in Rangendingen. Ein weiterer wichtiger Termin war das Pressegespräch in der Bildungsakademie Albstadt, zu der die Handwerkskammer Reutlingen geladen hatte.

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Der Kurs bietet Entscheidungshilfen bei vielen Fragen rund um das Thema Gründung und vermittelt die wichtigsten Kenntnisse zu Planung und Vorbereitung der Selbstständigkeit. Die Termine im September: Dienstag, 18. September 2007, von 9 bis 17 Uhr im Landratsamt Balingen und Freitag, 21. September 2007, von 14 bis 18.30 Uhr in der Bildungsakademie Reutlingen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter 07121 2412–325.

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Der Kurs bietet Entscheidungshilfen bei vielen Fragen rund um das Thema Gründung und vermittelt die wichtigsten Kenntnisse zu Planung und Vorbereitung der Selbstständigkeit. Die Termine: Dienstag, 21. August 2007, von 9 bis 17 Uhr im Landratsamt Balingen und Freitag, 24. August 2007, von 14 bis 18.30 Uhr in der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter 07121 / 2412 – 325.

  8. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 18.06.2007

    Relevanz:
     
    12%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. September 2007 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den [...] Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Gesellen-/ Abschlussprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können, Besuch der vorgeschriebenen

  9. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 03.07.2006

    Relevanz:
     
    10%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf [...] ,4 (Halbjahreszeugnis), Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Gesellen-/ Abschlussprüfung

  10. Relevanz:
     
    52%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 2. August bis 20. August 2004. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in