Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 626.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Der 1971 in Freudenstadt geborene Friseurmeister und bisheriger Vizepräsident tritt die Nachfolge von Harald Herrmann an, der sich nach 10 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen konnte. Wälde ist bereits seit 2014 Mitglied der Vollversammlung und des Vorstands der Handwerkskammer Reutlingen, seit 2019 auch Vize-Präsident der [...] und alter Arbeitnehmer-Vizepräsident (Wiederwahl) ist Harald Walker, Elektromechanikermeister und Elektroinstallateurmeister aus Tübingen.

  2. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    und -meister. Es folg- ten etliche Gäste wie der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, und der Ge- schäftsführer der Kreishandwerker- schaft Zollernalb, Jürgen Greß. Nach dem [...] . Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen des Vorstandes, des Kas- senprüfers und des 1. Vorsitzenden 7. Verabschiedung der ausschei- denden Vorstandsmitglieder 8. Verschiedenes Harald Herrmann, 1. Vorsitzender [...] Bürger- meister Heiko Lebherz, Harald Herr- mann und Jürgen Greß beinhaltete der offizielle Teil einige Regularien einschließlich des Kassenberichts. Nach dem Mittagessen ging es dann zu einer

  3. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    und -meister. Es folg- ten etliche Gäste wie der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, und der Ge- schäftsführer der Kreishandwerker- schaft Zollernalb, Jürgen Greß. Nach dem [...] . Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen des Vorstandes, des Kas- senprüfers und des 1. Vorsitzenden 7. Verabschiedung der ausschei- denden Vorstandsmitglieder 8. Verschiedenes Harald Herrmann, 1. Vorsitzender [...] Bürger- meister Heiko Lebherz, Harald Herr- mann und Jürgen Greß beinhaltete der offizielle Teil einige Regularien einschließlich des Kassenberichts. Nach dem Mittagessen ging es dann zu einer

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    4. November 2020 in Kraft. fung abgelegt haben, erhalten zu dem betreffenden Meisterjubiläum eine Ehrenurkunde. Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    4. November 2020 in Kraft. fung abgelegt haben, erhalten zu dem betreffenden Meisterjubiläum eine Ehrenurkunde. Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident

  6. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Christiane Herrmann Nowottny Präsident Hauptgeschäfts - führerin KURZ UND BÜNDIG Bund fördert E-Lastenräder Der Bund nimmt die Förderung von E [...] Bundesregierung dürfte auch das Herbstquartal keine nachhaltige posi- tive Veränderung bringen“, fasst Prä- sident Harald Herrmann die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerks- kammer Reutlingen zusammen. Bei [...] ț Gerhard Ruopp, Offsetdrucker aus Münsingen, bei Herrmann Druck+- Media GmbH in Sonnenbühl ț Claudia Maier, Kaufmännische An- gestellte aus Metzingen, bei Albert Maier GmbH in Metzingen ț Sandy

  7. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Christiane Herrmann Nowottny Präsident Hauptgeschäfts - führerin KURZ UND BÜNDIG Bund fördert E-Lastenräder Der Bund nimmt die Förderung von E [...] Bundesregierung dürfte auch das Herbstquartal keine nachhaltige posi- tive Veränderung bringen“, fasst Prä- sident Harald Herrmann die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerks- kammer Reutlingen zusammen. Bei [...] ț Gerhard Ruopp, Offsetdrucker aus Münsingen, bei Herrmann Druck+- Media GmbH in Sonnenbühl ț Claudia Maier, Kaufmännische An- gestellte aus Metzingen, bei Albert Maier GmbH in Metzingen ț Sandy

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    „Das Handwerk steht in weiten Teilen nach wie vor gut da, kann sich aber nicht von der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abkoppeln. Nach den aktuellen Prognosen der Bundesregierung dürfte auch das Herbstquartal keine nachhaltige positive Veränderung bringen“, fasst Präsident Harald Herrmann die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Bei der im September durchgeführten Befragung bewerteten 64 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage als „gut“. Unzufrieden äußerten sich 12

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    - gefertigt und hiermit veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am Tag seiner Bekanntmachung in Kraft. Reutlingen, den 27. September 2024 gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    . Dieser Beschluss tritt am Tag seiner Bekanntmachung in Kraft. Reutlingen, den 27. September 2024 gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Christiane Nowottny Präsident