Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 627.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Was die konjunkturelle Situation angeht, konnte Kammerpräsident Harald Herrmann zumindest Entwarnung geben: „Das Handwerk ist immer noch bester Stimmung, über zwei Drittel der Betriebe bewerten die [...] Betriebe suchen händeringend nach guten Leuten – aber es fehlt an qualifizierten Bewerbern“, so Herrmann. Das Problem setze sich im Bereich der Ausbildung fort, denn auch hier blieben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. „Aktuell sind in unserer Lehrstellenbörse 1.776 freie Lehrstellen zu finden. Alleine für dieses Jahr sind es noch 820“, so Herrmann weiter. Immerhin könne man aktuell aber ein Plus an neu

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union verabschiedeten Papier festzuschreiben, dass die Länder der EU weiterhin selbst über Berufsreglementierungen entscheiden können. „Das bedeutet unter anderem“, so Herrmann, „dass Deutschland in Sachen Meisterpflicht weiter so verfahren kann wie bisher.“ Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wies allerdings darauf hin, dass die EU-Kommission sich immer noch mehr Kompetenzen einverleiben möchte, und dass bereits

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    „Die Tätigkeit des Sachverständigen krönt den Meistertitel“, sagte Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann bei der Vereidigung. Die selbstständigen Handwerksmeister würden künftig als neutrale Experten in ihren jeweiligen Gewerken tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    modernste Absauganlagen mit Wärmerückgewinnung zur Ausstattung. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Leo Misselbeck darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Die Nestle Fenster GmbH, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund seiner

  5. Handwerk in bester Stimmung

    Datum: 07.07.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    der Winterumfrage indes nur wenige entstanden. Dies könne sich durchaus wiederholen, meint Herrmann, trotz guter Konjunktur. Der Grund: es fehlt an Fachkräften. „Die Betriebe suchen händeringend nach guten Leuten, können aber keine Stellen schaffen, weil es an qualifizierten Bewerbern fehlt“, sagt Kammerpräsident Herrmann. Jedes achte Unternehmen möchte in den kommenden Wochen zusätzliche Mitarbeiter

  6. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    renée marie sawall (links), Ausbilderin Michaela Angerer (3. von links), Auszubildende der Firma Brillinger, Orthopädie-Technik-Meister Jochen Steil (2. von rechts), Präsident Harald Herrmann und [...] Stellenwert der Kreativen im Handwerk, wollte Ha- rald Herrmann, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen, so nicht stehen lassen. Handwerker seien in allen Teilmärkten der Kreativwirt- Präsident Harald [...] Imagekampagne. Im vergangenen Jahr hat die Hand- werkskammer mehrere Kurzfilme über Auszubildende, Gründer und Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    nach DIN-Qualitätsstandards zertifiziert. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Renée Marie Sawall darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Die Brillinger GmbH & Co. KG, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund seiner langjährigen

  8. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Donnerstag, dem 20. Juli 2017 um 15.30 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen zu- sammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versammlung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Herrmann Dr

  9. Nichts geht ohne das Handwerk

    Datum: 26.05.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Kleinunternehmer tätigen Kreativen als vordringliche Aufgabe. Die Frage nach dem Stellenwert der Kreativen im Handwerk, wollte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, so nicht stehen lassen [...] individuelle Arbeiten nach Wünschen der Kunden geht“, betonte Herrmann. Um die Kreativität, Modernität, Leistungskraft des Handwerks und damit um die Sichtbarkeit eines Wirtschaftszweiges geht es bei der [...] seien außergewöhnlich, sagte Herrmann. Der Film über den Messerschmied Janosch Vecernjes aus Hohenstein wurde sogar mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2016 ausgezeichnet. Der 33-Jährige gehörte zu

  10. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Lehrling gu- Matthias Wohlhüter, Sabine Wohlhüter, Präsident Harald Herrmann, artur solowev, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Hermann Dreher, Mitglied des Vorstands der Handwerkskammer [...] wichtig ist. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und eines Geldpräsents an Artur Solowev darauf hin, dass zu den gu- Der Tradition [...] Betrieb immer ein gehöri- ges Stück mit beitrage. engagierter ausbilder „Die Artur Wohlhüter GmbH & Co. KG ist ein modernes Bauunterneh- men mit einem umfassenden Leis- tungsspektrum“, so Herrmann. Ne