Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 627.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer, Harald Herrmann, den traditionellen Jahresrückblick hielt und eine Prognose für das laufende Jahr wagte. Dabei sprach er sich für eine Politik der klaren Linien und Sprache aus, die [...] Harald Herrmann in seiner Rede. Ein weiteres großes Thema war der Fachkräftemangel in den Betrieben, von denen viele mittlerweile an der Kapazitätsgrenze arbeiten. „Ohne Zuwanderung können wir unseren Fachkräftebedarf nicht decken. Ich bin stolz darauf, dass fast sieben Prozent der neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge auf junge Menschen mit Fluchthintergrund entfallen“, so Herrmann und fügte hinzu, dass

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    fortbildungswillige junge Menschen noch attraktiver als bisher beworben werden. Präsident Harald Herrmann verweist in diesem Zusammenhang auf ein nachahmenswertes Beispiel des Bundeslandes Niedersachsen: „Dort hat [...] die angefallenen Gebühren über einen Meisterbonus erstattet werden sollen. „Wenn es nur die Prüfungsgebühren im engeren Sinne seien, dann ist das zu wenig – aber zumindest ein Anfang“, so Herrmann

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Jahren gegründeten Unternehmens ist immer noch Gründer Gregor Biesinger. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Dominik Müller darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. „Die Biesinger GmbH ist ein hochinnovatives Werkzeugbauunternehmen“, so Herrmann

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 14,2 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Harald Herrmann. Investionen In Anbetracht der anstehenden Bauvorhaben im Bildungszentrum Tübingen wurden in den Finanzplan 2016 [...] Schweißwerkstatt kann jedoch früher als geplant realisiert werden; für die Ausstattung werden 250.000 Euro in den Finanzplan aufgenommen. Keine Kreditaufnahme Erfreulich sei, so Herrmann, dass im Planentwurf

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Vorgesehen ist, dass der Tübinger Hersteller hochwertiger Produkte – das sind insbesondere Steckdosenleisten, Kabeltrommeln, Lichttechnik, Solar- und LED-Technik – künftig enger mit der Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen zusammenarbeiten wird. Die Produkte werden den Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern verschiedener Berufe zur Verfügung stehen. Harald Herrmann, Präsident [...] nochmals aufgewertet“, erläutert Herrmann. Denn die Produkte von Brennenstuhl kämen sowohl den Teilnehmern als auch ganz allgemein der Technik und der Sicherheit des Hauses zugute. „Für die Firma

  6. Relevanz:
     
    10%
     
    Foto: Alexander Limbach / Fotolia

    „Jetzt ist die Politik in der Pflicht, für eine praktikable Umsetzung zu sorgen“, kommentiert Harald Herrmann das Urteil. Es stehe außer Frage, dass der Wirtschaftsverkehr Ausnahmen brauche, sonst gebe es Stillstand auf Baustellen, defekte Heizungen könnten nicht repariert werden und der Kunde warte vergeblich auf seinen Elektriker. Das Handwerk benötige Rechtssicherheit und eine ausreichende Geltungsdauer für die zugesagten Ausnahmeregelungen, so Herrmann. Schließlich könnten auch relativ junge Fahrzeuge betroffen sein. „Wer vor drei Jahren ein Fahrzeug angeschafft hat, das damals dem neuesten

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Im Zuge der Handwerksnovelle von 2004 wurde für 53 Gewerke die Meisterpflicht abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbildungsleistung in den Gewerken, für die Bestandsfestigkeit neu gegründeter Betriebe und für die Qualität. Auch Präsident Harald Herrmann, Meister und Betriebsinhaber, traf der Wegfall schwer. Seitdem konnte er beobachten, dass immer weniger Auszubildende die [...] . "Deshalb bin ich froh darüber, dass die Politik ihren Fehler von damals nun korrigiert.“ Auch Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert pflichtet Herrmann bei, denn vor dem Hintergrund der

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    erschwert und verkompliziert, dass der Kunde nur mit einem tagesaktuellen Schnelltest einer offiziellen Teststelle von maximal 24 Stunden Gültigkeit Zugang zum Salon hatte“, berichtet Harald Herrmann [...] Auslegung zu unterwerfen“ so Herrmann abschließend.

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    sehr, dass unsere Auszubildenden und ihre Ausbildungsbetriebe auch in diesem Jahr so erfolgreich waren“ freut sich der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, über das hervorragende [...] hervorragende Quote, wenn man bedenkt, dass die Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern vergeben werden. Darüber hinaus sei dieses Ergebnis auch ein Erfolg des dualen Ausbildungssystems", so Herrmann weiter. 1

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Gastgeberin in diesem Jahr war die Handwerkskammer Reutlingen. In seiner Rede umriss Präsident Harald Herrmann Themen des Handwerks, die ihm und allen anderen Handwerkern unter den Nägeln brennen: Fachkräftemangel, Preisexplosionen, Materialverknappung, Lieferengpässe und exorbitante Energiepreise. „12 Jahre lang profitierten wir von einem wirtschaftlichen Hoch, doch heute stehen wir wahrscheinlich vor der schwersten Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs“, sagte Herrmann. Nachfolgend betonte er die Rolle des Handwerks bei der Energiewende: „Das Handwerk ist ein entscheidender und prägender Akteur, wenn es darum