Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 837.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 375 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das gelungen. Für Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ist das Ergebnis vor allem auch ein Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Es ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, wenn diese jungen Menschen so erfolgreich sind.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nach der Gesellenprüfung nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk

  2. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - tum 9. März 1954 ausgestellt worden ist, bestimmt gefallen. Ein passender Platz ist bereits gefunden. Die gerahmte Urkunde wird künftig im Büro des Hauptgeschäftsführers hängen. Vollversammlung

  3. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Klaus Hönle, Ausbildungsmeister an der Bildungsakademie, und Clemens Riegler, Leiter der Bil- dungsakademie (v.li.n.re.). Foto: Bouß forderungen ständig. „Wir [...] Hauptgeschäftsführer a.D. Landkreises Zollernalb. Neben sei- nen zahlreichen hauptamtlichen Funktionen für das Handwerk – un- ter anderem war Haaß auch stellver- tretender Hauptgeschäftsführer des

  4. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bauausschussmitglied der Handwerkskammer), Elke Dvorschak (Kubus360), Dr. Joachim Eisert (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskam- mer Reutlingen), Walter Fritz (Akkermann + Raff), Frank Metzger (Akkermann + Raff

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Automobilcenter unterstützt zu werden“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. „Das Fahrzeug stellt sicher, dass die Bandbreite moderner Fahrzeugtechnologie im Unterricht praktisch

  6. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer. „Man muss aber eingestehen, dass es auch bei einem Verbleib nicht so hätte weitergehen können wie bisher.“ Und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Telefon 07121 2412-210 Telefax 07121 2412-421 E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Telefon 07121 2412-210 Telefax 07121 2412-421 E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die britische Entscheidung mag enttäuschend sein“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer. „Man muss aber eingestehen, dass es auch bei einem Verbleib nicht so hätte weitergehen können wie bisher.“ Und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert spitzt diese Kritik dann leicht polemisch weiter zu: „Vielleicht wird mit dem eines Tages vollzogenen „Brexit“ alles besser – denn all die Liberalisierungen und Hürdensenkungen in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gingen auf EU-Ebene fast immer vom Vereinigten Königreich aus.“ Das habe sich zuletzt auch bei der so genannten

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    "Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder", lobte Herrmann. Geehrt wurden neben den Kam