Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 842.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    „Die Überlegung im Hintergrund war, ob sich im nächsten Jahr ein gemeinsamer Messestand als Schaufenster der Region Neckaralb lohnen könnte“, erläutert Alfred Bouß, der für die Handwerkskammer Reutlingen die Delegation in München begrüßte. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert begrüßte darüber hinaus, dass die Standortagentur jetzt zum ersten Mal einen Schwerpunkt auf die Wirtschaftsförderung des regionalen Handwerks gelegt habe. Das im Unterschied zu früheren Jahren deutlich veränderte Konzept der Messe stieß bei den beteiligten Unternehmern jedoch nicht durchweg auf Zustimmung. Zwar können sich

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Vorsitzende Angela Roth begrüßte neben zahlreichen Mitgliedsfrauen auch den Kreishandwerksmeister Zollernalb und Vizepräsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, August Wannenmacher, sowie den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Kammer, Rainer Neth. August Wannenmacher zeigte sich in seinem Grußwort besorgt über die bürokratischen Lasten, die täglich in den Handwerksbetrieben zu bewältigen seien. Die Auftragslage im Landkreis habe sich erfreulich entwickelt, ebenso die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Auch Rainer Neth berichtete von einer positiven Bilanz des

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . Handwerkskammer Reutlingen gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    satzungsgemäß veröffentlicht. Handwerkskammer Reutlingen gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  5. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Datum 15. Dezember 2015 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- zeichnet. Die Änderung des Finanzstatuts ist auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt www [...] Datum 11. Januar 2016 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die Änderung der Gebührenordnung ist auf der Homepage (Startseite) im Internetauf- tritt www [...] und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die überbetrieblichen Ausbildungslehrgän- ge sind auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt www.hwk-reutlingen.de un- ter der Rubrik

  6. Bundesweit spitze

    Datum: 30.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Von den neun beteiligten jungen Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region haben es fünf auf die Siegertreppchen geschafft. Sie setzten sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbe

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    In einer kurzen Dankesrede hob Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Bedeutung der ehrenamtlichen Prüfer für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk hervor. „Ihre Arbeit gewährleistet die Qualität der Prüfungen und sichert das  Qualifikationsniveau der angehenden Meister.“ Dieses Engagement sei unverzichtbar für den Berufsstand und das gesamte Handwerk, so Eisert. Egon Erath, der ein Autohaus in Wald betreibt, hatte seine Prüferlaufbahn im Jahr 2001 begonnen. Noch etwas länger, nämlich 35 Jahre, war Manfred Wildmann dabei, seit 1980 als Vertreter der Arbeitnehmerseite und seit

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich über diesen positiven Jahresabschluss. „Die Ausbildungsbetriebe haben sich in einem schärfer werdenden Wettbewerb behauptet.“ Dennoch seien auch in diesem Jahr quer durch alle Berufe zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben. Eine Ursache sieht Eisert im anhaltenden Trend zu höheren schulischen Abschlüssen. „Wer als Jugendlicher die Wahl hat, entscheidet sich häufig dafür, länger zur Schule zu gehen. Das ist insofern sehr bedauerlich, weil viele Jugendliche – und deren Eltern – die Karrieremöglichkeiten einer dualen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    "Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder", lobte Herrmann. Geehrt wurde neben den Kamm

  10. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Neben den neun ersten Landessiegern gingen neun zweite und sieben dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu kam ein erster Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und