Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 842.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 388 (Vorjahr: 270) jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Auch die Handwerkskammer Reutlingen hatte beim Tag der offenen Tür in der Bildungsakademie Tübingen die Teilnehmer gebeten, sich vor der Kamera mit einem Handwerkszeug ihrer Wahl filmen zu lassen. Rund 70 Personen – darunter Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der Bundestagsabgeordnete Michael Donth aber auch die spanischen Auszubildenden, die ihre Ausbildung bei regionalen Handwerksbetrieben begonnen haben – hatten sich beteiligt. Die bundesweit aneinandergeschnittenen Filmschnipsel sollen dann die längste „Werkzeugkette“ ergeben, die Deutschland je gesehen hat

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    , um qualifizierte Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden, unterstrich Hauptgeschäftsführer Dr. Eisert. Doch die Umsetzung stoße im Alltag eines Kleinbetriebs schnell an strukturelle Grenzen. „In

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ging schließlich noch auf das insbesondere für die Straßen- und Tiefbauer im Kammerbezirk äußerst kritische Thema der Legalisierung des umsatzsteuerfreien

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Untergebracht sind die Spanier überwiegend in Gastfamilien – in der Nähe der jeweiligen Arbeitsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Wenn alles gut

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will die bürokratischen Fesseln des Mindestlohngesetzes lockern, die Aufzeichnungspflicht für Arbeitgeber soll reduziert werden. Die SPD-Politikerin hat am Dienst

  7. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 29.06.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    . Bewerbungsunterlagen können bei der Kreissparkasse Reutlingen angefordert werden. www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121 2412-210, E

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    echte Alternative ist“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Dass sich das Spektrum von Abiturienten bei der Berufswahl erweitert und der Weg nicht zwangsläufig [...] finden. „Hier gibt es immer noch Nachhol- und Informationsbedarf“, sagt Hauptgeschäftsführer Eisert. „Denn gerade diese Berufe bieten spannende Aufgaben und besonders gute Zukunftschancen.“ Ausbildung

  9. Sachverständige finden

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Hauptgeschäftsführer Rainer Neth, Telefon 07121 2412-210, E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de .

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Mit der Förderung unterstützen wir die Qualität der Ausbildung und den Fachkräftenachwuchs beim regionalen Handwerk“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute (17. April 2015) in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen bei der Übergabe des Förderbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademie Tübingen und Rainer Neth, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch