Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 837.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will die bürokratischen Fesseln des Mindestlohngesetzes lockern, die Aufzeichnungspflicht für Arbeitgeber soll reduziert werden. Die SPD-Politikerin hat am Dienst

  2. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 29.06.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Bewerbungsunterlagen können bei der Kreissparkasse Reutlingen angefordert werden. www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121 2412-210, E

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    echte Alternative ist“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Dass sich das Spektrum von Abiturienten bei der Berufswahl erweitert und der Weg nicht zwangsläufig [...] finden. „Hier gibt es immer noch Nachhol- und Informationsbedarf“, sagt Hauptgeschäftsführer Eisert. „Denn gerade diese Berufe bieten spannende Aufgaben und besonders gute Zukunftschancen.“ Ausbildung

  4. Sachverständige finden

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Hauptgeschäftsführer Rainer Neth, Telefon 07121 2412-210, E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de .

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Mit der Förderung unterstützen wir die Qualität der Ausbildung und den Fachkräftenachwuchs beim regionalen Handwerk“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute (17. April 2015) in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen bei der Übergabe des Förderbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademie Tübingen und Rainer Neth, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Auf die Bedeutung des Themas Betriebsnachfolge wies Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, in seiner Begrüßung hin. „Allein in unserem Bezirk stehen in den nächsten sieben Jahren etwa 3.000 Unternehmen zur Übergabe an. Das entspricht rund einem Viertel aller Mitgliedsbetriebe. Inzwischen finde jedoch nur noch etwas mehr als die Hälfte der Betriebe ihren Nachfolger innerhalb der Familie. Knapp jeder dritte Betrieb, so Neth, werde inzwischen an externe Übernehmer übergeben, jeder sechste Betrieb von Mitarbeitern fortgeführt. Sabine Romer, Betriebsberaterin der

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Böse Zungen behaupteten, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, dass Karl Wagner bei den Handwerksbetrieben in der Region sogar besser bekannt sei als jeder Präsident der vergangenen Jahrzehnte. Das könne nicht zuletzt daran liegen, dass Wagners Dienstzeit bei der Handwerkskammer insgesamt drei Präsidentschaften umfasse. Wagner hatte im Jahr 1977 die Leitung der Handwerksrolle [...] eingestellt. Zunächst arbeitete sie als Vertretung für eine Kollegin in Elternzeit und wechselte dann im September 2001 in das Vorzimmer des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers Rainer Neth. Neben

  8. In die Zukunft investiert

    Datum: 26.11.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist es mit ihnen.“ Möhrle, Vizepräsident August Wannenmacher und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 13 Gewerken die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgte das Harlekin-Theater aus

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist es mit ihnen.“ Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 14 Gewerken die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgte der international ausgezeichnete Magier Timo Marc

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Vorgesehen ist, dass der Tübinger Hersteller hochwertiger Produkte – das sind insbesondere Steckdosenleisten, Kabeltrommeln, Lichttechnik, Solar- und LED-Technik – künftig enger mit der Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen zusammenarbeiten wird. Die Produkte werden den Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern verschiedener Berufe zur Verfügung stehen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nahmen die hochwertigen Produkte entgegen. „Die bislang schon gut ausgestattete Bildungsakademie wird mit dieser Spende