Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 842.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Fokus, sie werden eingeladen, direkt mitzumachen und Teil des Handwerks zu werden. Für Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, setzt die neue Nachwuchskampagne an einem

  2. Ein Stern für die Region

    Datum: 31.07.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    für das Handwerk? „Wir haben die Möglichkeit, die globale Zukunft des Automobils mit Unternehmen aus der Region zu gestalten“, sagen IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez und HWK-Hauptgeschäftsführer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Hand

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Investitionen Hauptgeschäftsführer Eisert informierte dann über die geplanten Investitionen in die Bildungsakademie in Tübingen. Diese müsse auf Grund von Brandschutzmaßnahmen umfassend saniert werden. Darüber

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station war die Pfalzgraf Konditorei GmbH in Pfalzgrafenweiler. Von dort aus ging es weiter zur

  6. Positive Mitgliederentwicklung

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    Christine Weinmann, 1. Vorsitzende des Arbeitskreises, ließ in ihrem Bericht das zurückliegende Jahr Revue passieren. Rundum zufrieden zeigte sie sich mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Gegen den Trend in anderen Vereinen habe der Arbeitskreis im Jahr 2013 acht neue Mitstreiterinnen gewinnen können. Insgesamt seien nun mehr als 100 Frauen im Arbeitskreis engagiert. Das regionale Handwerk und langjährige Unterstützer waren vertreten durch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, Kreishandwerksmeister und Geschäftsführer Fördergesellschaft

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    inzwischen „öffentlich bestellt und vereidigt“. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Hintergrund ist die Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie: Künftig können Verbraucher Verträge innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, die „außerhalb von Geschäftsräumen“

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zimmerermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich seiner Verabschiedung. Pro Jahr seien es 22 bis 24 Prüflinge gewesen, die in die Meisterklasse der Kerschensteinerschule gegangen sind – also in seiner Amtszeit ca. 600 junge Menschen. Man könne außerdem davon ausgehen, dass viele Existenzgründer im Kammerbezirk durch die Hand von Horst Kern gegangen seien und er damit das Zimmererhandwerk in der Region maßgeblich mit geprägt habe

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    lässt.“ In einem anderen Fall, so Schweizer, habe sich eine Anruferin als Assistentin des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer ausgegeben, um an die begehrten Telefonnummern zu kommen. Bislang