Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 842.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Bildungsanbieter sein. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Rainer Neth, stv. Hauptgeschäftsführer, Telefon 07121 2412-210, E-Mail .

  2. Regelwerk mit Schwächen

    Datum: 06.08.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert war sie sich einig, dass auch privatisierte Tochterunternehmen der öffentlichen Hand dem Tariftreuegesetz unterstellt werden müssen. Über die Einhaltung des Gesetzes soll eine

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Metallbau Jochen Strasser in Tübingen. Von dort aus ging es weiter zum Bestattungsdienst

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    „Die Stimmung ist nach wie vor rundum positiv“, fasste Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse zusammen. Zwar blieben die Lagebeurteilungen und Auftragseingänge geringfügig unter den Spitzenwerten des Vorjahres. Was die Aussichten für die kommenden Monate angehe, seien die Betriebe jedoch ausgesprochen optimistisch. So lagen die Investitionen auf dem hohen Niveau des Vorjahres. „Viele Betriebe haben im abgelaufenen Quartal ihre Ausstattung oder Infrastruktur verbessert“,  hob Eisert hervor. Auslastung nochmals gestiegen Sechs von zehn der befragten Betriebe in den Landkreisen

  5. Der Amtsschimmel wiehert

    Datum: 04.07.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    "Zukünftig müssen in der EU Fahrten zum Transport eigener Materialien, Ausrüstungen und Maschinen im Umkreis von 100 – statt bisher 50 – Kilometern um den Unternehmenssitz nicht mehr mit dem digitalen Fahrtenschreiber erfasst werden. Einzige Bedingung ist, dass die Fahrzeuge nicht von hauptberuflichen Fahrern gesteuert werden. Eine Gewichtshöchstgrenze ist – wie vom Handwerk gefordert – nicht mehr vorgesehen“, erläutert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschaftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Eisert: „Die Wirkung dieser grundsätzlich positiven Ausnahmen wird jedoch ad absurdum geführt, da der

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    „Gespräche mit Handwerksunternehmen haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass die Themen Lehrlingsmangel und Fachkräftebedarf zunehmend an Bedeutung gewinnen“, erläutert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Es werde jedoch deutlich, dass an die möglichen Lösungsversuche differenziert herangegangen werden müsse. Bei der letzten Lehrstellenumfrage der Handwerkskammer wurde daher eine zusätzliche Frage gestellt: „Wollen Sie junge Spanierinnen oder Spanier einstellen?“ 251 Betriebe haben auf diese Frage mit „Ja“ geantwortet – allerdings knüpfen die Betriebe

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir unterstützen daher entschieden den Antrag der Landtagsabgeordneten Karl-Wolfgang Jägel, Karl Klein, Joachim Kößler, Dr. Reinhard Löffler und Tobias Wald, dass die Landesregierung sich im Bundesra

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach Schätzungen des Baden-Württembergischen Handwerkstages liegt mehr als die Hälfte der geltend gemachten Handwerkerleistungen unterhalb dieser Schwelle. „Damit wäre der Handwerkerbonus als erfolgre

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Nach Einschätzung des Berufsbildungsausschusses stellt sich die Lage an den beruflichen Schulen insgesamt alles andere als rosig dar. Die Handwerksbetriebe bräuchten die Berufsschulen als verlässlichen Partner. Ein wenn auch nur schrittweiser Stellenabbau in diesem Bereich ginge zu Lasten der Auszubildenden und damit der Qualität der beruflichen Ausbildung insgesamt. Schon heute, so Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, würden längst nicht mehr alle freien Stellen neu besetzt. Und trotz einer wachsenden Zahl an Überstunden seien Unterrichtsausfälle in vielen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit 800 neuen Lehrverträgen sind die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. Mehr als ein Drittel aller Neuverträge in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen,