Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 837.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen ist Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Telefon 07121 2412-210, E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de .

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 281 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. „Alle Teilnehmer haben bewiesen, dass sie handwerklich geschickt sind und Spaß am Beruf haben“, hebt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Er wertet die hohe Teilnehmerzahl zugleich als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer dann

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 281 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit Anfang des Jahres konnten bereits zahlreiche Partnerschaften vermittelt werden. Jüngstes Beispiel ist die Gustav-Werner-Schule in Walddorfhäslach. Mit dabei sind 40 Handwerksbetriebe aus verschie

  5. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 25.11.2010

    Relevanz:
     
    5%
     

    "Diese Junghandwerker haben bewiesen, dass sie beruflich motiviert sind, großes handwerkliches Geschick besitzen und Spaß am Beruf haben", freut sich auch Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Die Platzierung auf dem Siegertreppchen sei jedoch immer auch eine Auszeichnung der Ausbilder, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Vier erste Bundessieger und zwei zweite Bundessiegerin – so die großartige Bilanz der jungen Gesellinnen und Gesellen beim nationalen Nachwuchswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth ausgerichtet werden wird

  6. Prüfungsthema Handwerk

    Datum: 19.11.2010

    Relevanz:
     
    5%
     
    Prüfungsthema Handwerk - Gymnasiasten aus Neckertenzlingen informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen

    habe, welche Leistungen sie für ihre Mitglieder erbringe und wie die Zukunft des Handwerks aussehe, wollten die Schüler wissen. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit 731 neuen Lehrverträgen bleiben die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kamm

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    unverzichtbar“, sagen die Hauptgeschäftsführer der beiden Kammern, Dr. Joachim Eisert und Dr. Wolfgang Epp. „Einsparungen können nicht endgültig abzuschätzende strukturpolitische Folgen für die Wirtschaft der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    „Die Betriebe setzen weiterhin auf den eigenen Nachwuchs, tun sich aber schwerer als früher, vorhandene Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen“, fasst Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, zusammen. Diese Entwicklung sei zum einen auf die gestiegenen Anforderungen im Handwerk zurückzuführen, zum anderen auf die demografischen Veränderungen. „Wir haben spürbar weniger Schulabgänger und damit weniger Bewerber“, betont Eisert. Für junge Frauen und Männer, die noch in diesem Jahr ihre Ausbildung beginnen möchten, lohnt sich ein Blick in die Lehrstellenbörse

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Bislang war das Verfahren so geregelt, dass der Mitarbeiter des Autohauses das Landratsamt aufsuchte und dort den gesamten Vorgang abwickeln konnte. Für die Zollzulassung einschließlich Kennzeichen ha