Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 843.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet mehr als die Hälfte aller Unternehmen (52,5 Prozent) d

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit 751 neuen Lehrverträgen können die Elektro- und Metallbetriebe hingegen ein leichtes Plus verzeichnen und bleiben weiterhin die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    In zahlreichen Gesprächen in jüngerer Zeit mit Kultusministerin Schick habe Handwerkskammerpräsident Joachim Möhrle auch in seiner Funktion als Landeshandwerkspräsident immer wieder deutlich gemacht,

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet die Hälfte aller Unternehmen die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Bereits zum zwölften Mal in Folge kann die Handwerkskammer Reutlingen auf eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge verzichten. „Was den Kammerbeitrag angeht, ist nun das Dutzend voll“, stellte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zufrieden fest. Sämtliche Aufwendungen könnten wie in den Vorjahren weiterhin vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden. Die solide Finanzlage nahm die Vollversammlung, der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer angehören, zum Anlass, die ausbildenden Betriebe zu entlasten. Künftig entfällt die Gebühr für die Eintragung eines neuen

  6. Relevanz:
     
    5%
     
    Heimschule Kloster Wald gewinnt Ausbildungs-Ass 2010.

    , stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, der eigens nach Berlin gereist war, um Schule und Kollegium Anerkennung zu zollen. Neth verwies auf die zahlreichen erfolgreichen Teilnahmen beim

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen ist Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Telefon 07121 2412-210, E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de .

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 281 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. „Alle Teilnehmer haben bewiesen, dass sie handwerklich geschickt sind und Spaß am Beruf haben“, hebt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Er wertet die hohe Teilnehmerzahl zugleich als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer dann

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 281 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit Anfang des Jahres konnten bereits zahlreiche Partnerschaften vermittelt werden. Jüngstes Beispiel ist die Gustav-Werner-Schule in Walddorfhäslach. Mit dabei sind 40 Handwerksbetriebe aus verschie