Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 837 von 837.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    „Wir brauchen eine gemeinsame Identität der Handwerkskammern in Baden-Württemberg, um in der Öffentlichkeit und in der Politik besser wahrgenommen zu werden.“ Dies bekräftigt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich der Einführung des gemeinsamen Designs der baden-württembergischen Handwerkskammern. Im Mittelpunkt des neuen Erscheinungsbildes steht ein einheitliches Logo mit dem Schriftzug der jeweiligen Handwerkskammer. Diese Wortbildmarke hat auf allen elektronischen Medien und im gesamten Printbereich ihren festen Platz. Der zentrale Absender

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Erfahrung der Handwerkskammern hat gezeigt, dass die Bereitschaft zur Ausbildung oft nicht nur an der wirtschaftlichen Situation der Betriebe scheitert. „Die Entscheidung, nicht auszubilden, kann viele Gründe haben“, sagt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Mangelnde Informationen über die betriebliche Ausbildung spielen hier eine große Rolle, aber auch fehlendes Wissen darüber, wie ein professionelles Ausbildungsmarketing aussehen kann.“ Die Betriebe stehen deshalb im Fokus der Lehrstellen- und Ausbildungskampagne 2006/07, an der sich auch die Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Der in Nagold geborene Jurist ist bereits seit dem 1. Mai 1987 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt er engagiert die Interessen der rund 12.000 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Seinen beruflichen Werdegang startete der Jurist 1971 in [...] Handwerk - unter anderem ist Haaß auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) - hat er sich insbesondere seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Erfolg in

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Die ursprünglichen Regelungen waren insbesondere bei Handwerk und Einzelhandel auf scharfe Kritik gestoßen. „Sie hätten neue bürokratische Lasten - wie zum Beispiel das Verbandklagerecht - geschaffen und wären das falsche Signal an den Mittelstand gewesen“, sagte Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Die jetzt vorgenommenen Änderungen entsprechen damit weitgehend den Forderungen, die das Handwerk in der Vergangenheit stets gestellt hatte, auch wenn die im Koalitionsvertrag genannte 1:1-Umsetzung der europäischer Vorgaben nicht ganz erreicht worden ist“, so Haaß weiter.

  5. Martin Fuchs ausgezeichnet

    Datum: 25.07.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Auszeichnung wurde in Reutlingen vor geladenen Ehrengästen - darunter Ehrenpräsident Günther Hecht, Valdo Lehary jr., Hauptgeschäftsführer Roland Haaß, Vorstandsmitgliedern der Handwerkskammer Reutlingen sowie Freunden und Weggefährten von Martin Fuchs - durch Staatssekretär Dieter Hillebrand MdL überreicht. Hillebrand überbrachte auch die Glückwünsche der Landesregierung: „Durch Ihre über Jahrzehnte hinweg erbrachten bewundernswerten Leistungen und Ihre herausragende Persönlichkeit geben Sie ein nachahmenswertes Beispiel für andere. Diese hohe Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen des Dankes

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Flurbereinigungsrecht sowie Referent im Referat Finanzierung, Siedlung und EU-Zahlstelle. Neth wurde 1997 zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen gewählt. Dort ist er zuständig für die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch die tatsächliche Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben werde im Jahre 2006 ein besseres Ergebnis zeigen als noch im Plan vorgesehen. Außerdem würden sich die Schulden auf nur noch 4.400 Euro red