Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 833.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    "Das zeigt, dass die Wirtschaft selbst in der Lage ist, das Lehrstellenproblem zu lösen", kommentiert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß die in der vergangenen Woche von der Regierungskoalition beschlossene Ausbildungsplatzabgabe. "Die Handwerkskammer Reutlingen wird sich daher auch an dem von der Wirtschaft vorgeschlagenen Ausbildungspakt beteiligen - allerdings nur dann, wenn nicht gleichzeitig das Ausbildungsabgabegesetz kommt", so Haaß weiter. Die Betriebe müssten sich darüber hinaus auf verlässliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen verlassen können, um Jugendlichen überhaupt einen Ausbildungsplatz anbieten zu

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    „Kunden und Betriebe haben nun wieder Planungssicherheit“, begrüßt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, die Entscheidung. Der plötzliche Stopp ohne Vorankündigung hatte viele Handwerksbetriebe verärgert und zu Problemen mit investitionswilligen Hauseigentümern geführt, denen die Förderung bei der Angebotserstellung in Aussicht gestellt wurde. Gleichwohl beinhalte die neue Regelung einige Wermutstropfen, so Eisert. Die Finanzmittel werden zukünftig verringert, für viele Anlagen werden die Anforderungen massiv verschärft, viele der bislang verbauten Anlagen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    „Wieder einmal wird die Krise als Vorwand dafür genommen, gerade kleinere Handwerksbetriebe mit einem höheren Risiko zu belasten und Großfirmen zu entlasten“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Der Hintergrund dieses zugegebenermaßen nicht einfach zu vermittelnden Vorgangs: Am 1. Januar dieses Jahres ist das Forderungssicherungsgesetz nach siebenjährigem Kampf des Handwerks in Kraft getreten, mit dem eine Selbstverständlichkeit festgeschrieben werden sollte: Handwerker sollten ihre berechtigten Forderungen einfacher und schneller durchsetzen können, und

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer Reutlingen hatte schon mehrmals vor einer mittelstandsfeindlichen Umsetzung der EU-Richtlinie gewarnt. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, hatte deswegen in

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Mit dem Starter-Center wollen wir den Umgang mit bürokratischen Anforderungen erleichtern und so insgesamt die Kultur der Selbstständigkeit

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Flurbereinigungsrecht sowie Referent im Referat Finanzierung, Siedlung und EU-Zahlstelle. Neth wurde 1997 zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen gewählt. Dort ist er zuständig für die

  7. Martin Fuchs ausgezeichnet

    Datum: 25.07.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Auszeichnung wurde in Reutlingen vor geladenen Ehrengästen - darunter Ehrenpräsident Günther Hecht, Valdo Lehary jr., Hauptgeschäftsführer Roland Haaß, Vorstandsmitgliedern der Handwerkskammer Reutlingen sowie Freunden und Weggefährten von Martin Fuchs - durch Staatssekretär Dieter Hillebrand MdL überreicht. Hillebrand überbrachte auch die Glückwünsche der Landesregierung: „Durch Ihre über Jahrzehnte hinweg erbrachten bewundernswerten Leistungen und Ihre herausragende Persönlichkeit geben Sie ein nachahmenswertes Beispiel für andere. Diese hohe Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen des Dankes

  8. Relevanz:
     
    4%
     
    Valerie Weik - Gute Form 2008

    "Diese Junghandwerker haben bewiesen, dass sie beruflich motiviert sind, großes handwerkliches Geschick besitzen und Spaß am Beruf haben", freut sich Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Die Platzierung auf dem Siegertreppchen sei immer auch eine Auszeichnung der Lehrmeister, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Eine Bundessiegerin, ein zweiter Bundessieger und zwei dritte Bundessieger – so die Bilanz der jungen Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen beim nationalen Nachwuchswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer

  9. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    4%
     

    zu übernehmen und in der Ausbildung ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, appellierte an die jungen Meister, dass sie

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass neben der Beratung von Existenzgründern oder im Zusammenhang mit Nachfolgeregelungen gerade auch die Hilfestellung in Krisensituationen bis hin zur Vorbereitung von Insolvenzverfahren zugenommen hat." Allerdings zeigten auch andere Entwicklungen deutliche Auswirkungen auf die Gründerlandschaft in der Region. Haaß: "Die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer