Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 833.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Walker und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Dr. Joachim Eisert, überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern auf der Bühne die Meisterbriefe. Alle Meisterinnen und

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    unsere künftigen Fachkräfte.“ Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Nele

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    „Dass die Spitzenwerte des überragenden Vorjahres nicht mehr erreicht werden, ist angesichts der nur noch gering wachsenden Gesamtwirtschaft keine Überraschung“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert das Ergebnis. Nach wie vor sorgten der private Konsum und die starke Baukonjunktur für gut gefüllte Auftragsbücher und eine hohe Auslastung, auch wenn die Zuwächse zuletzt geringer ausgefallen seien. Anders stellten sich die Rahmenbedingungen für die industrienahen Gewerken dar, so Eisert. „Diese Betriebe sind naturgemäß eng gekoppelt an die Lage ihrer Auftraggeber und damit unmittelbar

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    dafür, dass man als Abiturientin auch ohne Studium erfolgreich in einem Beruf sein kann.“ Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ausgebildet – seit 2003 insgesamt zwölf. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer, wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Am Leistungswettbewerb, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die Leistungen der Jugendlichen sind überdurchschnittlich, auch unsere Betriebe engagieren sich überdurchschnittlich durch die Ausbildung junger Menschen. Die

  7. pm_meister20.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Presseinformation Meisterjahrgang 2020: Mit Abstand die Besten Auch wenn die Meisterfeier 2020 der Handwerkskammer Reutlingen in diesem Jahr abgesagt werden musste, erhob der Präsident der Kammer, Harald Herrmann, im gemeinsamen Videogrußwort mit Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert sozusagen viral 279 Jungmeisterinnen und Jungmeister in den „Meisterstand“. „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Leistungswillen und Durchsetzungs- vermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft. Mit viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen und

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    „Die Bereitschaft auszubilden, ist nach wie vor da“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Trotz Krise bietet die Berufsausbildung in einem Handwerksbetrieb unverändert gute Berufschancen. Jüngste Meldungen zu einer angeblichen Lehrstellenverknappung kann jedenfalls das Handwerk in unserem Bezirk überhaupt nicht bestätigen. Bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen können wir sogar ein Plus von 0,4 Prozent verzeichnen. Das ist nicht viel, freut uns aber immens. Damit liegen wir im Vergleich zu den anderen sieben baden-württembergischen Handwerkskammern auf dem

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Der bundesweite Zusammenschluss von Partnerorganisationen aus Bildung, Politik, Wirtschaft, Praxis und Wissenschaft setzt zielführende Maßnahmen um, vernetzt sich und tauscht Materialien und gute Praxis aus. „Mädchen und Jungen sind vielfältig. Ihr künftiger Beruf sollte zu ihren Stärken und zu ihrer Lebensplanung passen, frei von Klischees. Deshalb haben wir uns als Handwerkskammer dazu entschlossen, Partner dieser Initiative zu werden“, berichtet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Berufe für Jungen, Berufe für Mädchen? Auf dem Ausbildungs- und

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    „Die derzeitige Debatte zu einer möglichst raschen Durchimpfung der Bevölkerung der Bundesrepublik ist seitens der Politik beim Blick auf die Erwartungshaltung und die Möglichkeiten der Unternehmen der Wirtschaft sehr stark auf größere Betriebe fixiert“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Der Wirtschaftsbereich Handwerk verfüge aber aufgrund seiner typischen Betriebsgrößenstruktur von weniger als 10 Mitarbeitern in 99,9 Prozent der Fälle über keinen eigenen Betriebsarzt, so Eisert weiter. Die Interessen der 13.500 Handwerksbetriebe des Kammerbezirks und