Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 35 von 35.

  1. Generationenwechsel

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    26%
     

    Diese Entwicklung führe nicht nur zu einer Zäsur in den Kammergremien, sondern sicherlich auch im ehrenamtlichen Engagement eines jeden Einzelnen, das sich in der Regel nicht nur auf die Arbeit innerhalb der Kammerorganisation beschränkt habe. Beispielhaft nannte Haaß das langjährige Engagement von Ehrenpräsident Günther Hecht als Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und in kommunalen Einrichtungen. Gleiches gelte für das Fachverbandsengagement als Landesinnungsmeister und weiteren hohen Ehrenämtern bei dem ehemaligen Kreishandwerksmeister Wolfgang Sautter (St. Johann) oder für Kurt Wolf

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    Insgesamt erhielten 27 verdiente Persönlichkeiten die höchste Auszeichnung des Landes, darunter Königin Silvia von Schweden, der frühere österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, der ehemalige

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    Günther Hecht in seiner Rede besonders hervorhob. Er war es auch, der darauf hinwies, dass Henninger quasi Bauherrenvertreter beim Bau der Kammer und des Bildungs- und Technologie-Zentrums in Tübingen

  4. Relevanz:
     
    26%
     

    der Maschinenkonstruktion bis zur eleganten Raumgestaltung. Präsentiert wurden eine hydraulisch gesteuerte Gabel für Traktoren (Thomas Hecht), eine Rohrdrehmaschine zum Schweißen (Klaus Schneider), [...] Reutlingen; Steffen Künschner aus 72813 St. Johann; Thomas Hecht aus 88515 Langenenslingen. Der nächste Meisterkurs für Metallbauer wird ab Oktober 2006 angeboten. Ansprechpartnerin: Monika Kromer

  5. Martin Fuchs ausgezeichnet

    Datum: 25.07.2006

    Relevanz:
     
    18%
     

    Die Auszeichnung wurde in Reutlingen vor geladenen Ehrengästen - darunter Ehrenpräsident Günther Hecht, Valdo Lehary jr., Hauptgeschäftsführer Roland Haaß, Vorstandsmitgliedern der Handwerkskammer Reutlingen sowie Freunden und Weggefährten von Martin Fuchs - durch Staatssekretär Dieter Hillebrand MdL überreicht. Hillebrand überbrachte auch die Glückwünsche der Landesregierung: „Durch Ihre über Jahrzehnte hinweg erbrachten bewundernswerten Leistungen und Ihre herausragende Persönlichkeit geben Sie ein nachahmenswertes Beispiel für andere. Diese hohe Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen des Dankes