Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 646.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Kraft. Gleichzei- tig tritt die bisherige Abschluss-/Umschulungsprüfungsordnung außer Kraft. Handwerkskammer Reutlingen gez. Präsident gez. Hauptgeschäftsführer Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Kraft. Gleichzei- tig tritt die bisherige Abschluss-/Umschulungsprüfungsordnung außer Kraft. Handwerkskammer Reutlingen gez. Präsident gez. Hauptgeschäftsführer Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert

  3. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Herrmann. Die jüngst Baubetriebe haben alle Hände voll zu tun. 75 Prozent der Unternehmen melden eine volle Auslastung der Kapazitäten. Foto: kiona/Adobe Stock beschlossene Verlängerung der Wirt [...] Einschränkungen nun bald gelockert werden“, sagt Herrmann. Die Betriebe seien auf ver- lässliche Rahmenbedingungen ange- wiesen. Dies gelte für die Coro- na-Maßnahmen wie auch für andere politische [...] Herrmann. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro, beschäftigen über 80

  4. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    „Das Schlussquartal hat die optimistischen Erwartungen weitgehend erfüllt“, fasst Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der Mitte Januar durchgeführten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer [...] -Prozent-Marke. „Auch wenn der harte Lockdown schon eine Weile zurückliegt, sind diese Betriebe noch nicht über den Berg. Für einige geht es nach wie vor um die Existenz“, betont Herrmann. Die jüngst beschlossene [...] Herrmann. Die Betriebe seien auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen. Dies gelte für die Corona-Maßnahmen wie auch für andere politische Entscheidungen. „Kurzfristige Änderungen, wie zuletzt bei der Kf

  5. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahrzehnte dabei Handwerkskammer Reutlingen ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joa-chim Eisert würdigten mit persönlichen Worten und einer

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    satzungsgemäß veröffentlicht. Handwerkskammer Reutlingen gez. Harald Herrmann Dienstsiegel Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Abs. 2 Satz 2 der Handwerksordnung öffentlich bekannt gemacht. Handwerkskammer Reutlingen gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  8. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    Harald Herrmann, Hauptgeschäfts- führer Dr. Joachim Eisert und die zuständigen Geschäftsbereichsleite- rinnen und -leiter für Nachfragen und Erläuterungen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten [...] Präsident Harald Herrmann. „Doch die Handwerksbe- triebe in der Region gingen optimis- tisch ins Schlussquartal.“ Benachteiligung von Familienbetrieben Die Gleichstellung von Söhnen und Töchtern gegenüber familienfremden Mitarbeitern in der steuerlichen Absetzbarkeit von finanziellen Auf- wendungen für die Fort- und Weiter- bildung war ein weiteres Thema, das Präsident Herrmann ansprach. Es sind oft die eigenen,

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Im Beisein von Kammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Ausbilder und Werkstattleiter Michael Deile sowie Monika Kromer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin der Bildungsakademie übergab Stefan Clauss vom Autohaus Menton das neue Elektroauto. Jonas van Rossenberg, Geschäftsleitungsassistent und Florian Pokahr, BMW Group, Vertrieb Deutschland, waren ebenfalls [...] unterstützen, die Ladeinfrastruktur aus- und Hemmschwellen abzubauen“, betonte Präsident Harald Herrmann. „Umso wichtiger ist es natürlich auch, dass die Fachkräfte in diesem Bereich qualifiziert und gut

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Mitglieder können jedoch mittels der im Vorfeld zugesandten Beschlussvorlagen an der Abstimmung von wichtigen Beschlüssen teilnehmen. Gleichwohl standen am 22. November Präsident Harald Herrmann [...] Bauhandwerker betroffen, die Zulieferer aus dem Metall- und Elektrobereich und die Ausbaubetriebe“, so Präsident Harald Herrmann. „Doch die Handwerksbetriebe in der Region gingen optimistisch ins Schlussquartal [...] , das Präsident Herrmann ansprach. Es sind oft die eigenen, im Betrieb mitarbeitenden Kinder, die den Meisterabschluss anstreben, um später mal den elterlichen Betrieb zu übernehmen: „Die Eltern