Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 646.

  1. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Auch der schonende Umgang mit Ressourcen ist dem Betrieb wichtig. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geld­ präsent an Peter Salzer darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistun­ gen mit beitrage. Mit der Auszeich­ nung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der

  2. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    .html kammerpräsident Harald Herrmann (links) und Hauptgeschäftsführer dr. Joachim eisert (rechts) gratulieren daniel Buck und wolfgang müller zur Bestellung als sachverständige. Foto: Handwerkskammer Drei Fragen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    liegt das Augenmerk von Salzer auf langlebigen und nachhaltigen Lösungen. Auch der schonende Umgang mit Ressourcen ist dem Betrieb wichtig. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen [...] zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen

  4. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kürzlich im Zollernalbkreis besuchten. Sie wurden begleitet von Vizepräsident und Kreis­ handwerksmeister August Wannenmacher und [...] ­ Harald Herrmann, Hans-Dieter Jetter, Johannes Jetter, August Wannenmacher, Dr. Joachim Eisert und Jürgen Greß (von links nach rechts). Fotos: Bouß ternehmen eine Anfrage der Stadt Rosenfeld vor. Daraus [...] Flüchtlinge im Handwerk? Bauunternehmer Ernst Berger sieht in der Sprache den Schlüssel. Hightech aus Hechingen: Helmut Maute, Nathalie Maute und Harald Herrmann beim Rundgang durch die Produktion

  5. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    der kommenden Jah- re sein“, sagte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei einem Presse- gespräch im Vorfeld der Wintervollversammlung der Handwerkskammer. „Aber wir werden sie [...] können (www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html). Die sprachkenntnisse Allerdings dürfe man sich keine Illusionen ma- chen, meint Herrmann: „Wir sollten nicht so tun, als ob Flüchtlinge die Lösung [...] unserer Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert im Gespräch vor der Wintervollversammlung. Bildungseinrichtungen erlauben“, so Herrmann weiter. „Wir möchten vor allem

  6. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    innovationspreises mit KSK-Vorstandschef Michael Bläsius (links) und Handwerkskammer- Präsident Harald Herrmann (rechts). Foto: Bouß die Breite des Katamarans von ca. 8 m auf 4,80 m. Damit spart man die Hälfte [...] , eine an- spruchsvolle Weiterbildung neben der beruflichen Tätigkeit zu absolvie- ren. Davor habe ich großen Respekt“, gratulierte Kammerpräsident Harald Herrmann den Fachwirten im Rah- men der feierlichen Zeugnisausgabe. Schließlich habe der Unterricht im Lehrsaal durchgehend freitags und samstags stattgefunden. „Sie haben viel Engagement und Durchhalte- vermögen bewiesen“, so Herrmann weiter.

  7. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Ideenschmieden in der Region Betriebsbesuche im Landkreis Reutlingen Harald Herrmann, Präsident der Handwerks­kammer Reutlingen, und Hauptgeschäfts­ führer [...] verweist auf gute Erfah­ rungen mit Arbeitskräften aus Osteuropa, die zu­ Uli Ruoff, Ewald Heinzelmann, Harald Herrmann, Dr. Joachim Eisert, Dieter Laible, Ariane Vorschau, kaufmännische Leiterin der Ruoff [...] sei außerdem ein sehr beliebter Kollege, und die Un­ terhaltungen mit ihm seien „tief­ gründig und gehaltvoll“. Es sei sehr erfreulich, so Präsident Harald Herrmann, dass ein Vorzeige­ betrieb wie

  8. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    seine gesteckten Ziele erreichen kann. Und darauf können Sie alle stolz sein“, sagte Kammer- präsident Harald Herrmann. Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. In diesem Jahr legten 51 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus zulas- sungsfreien Berufen ihre Prüfungen ab. Dies zeige, so Herrmann, dass der Meisterbrief nichts von sei- ner Attraktivität [...] zulassungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Nicht zuletzt sei der Meister- brief ein von Verbraucherseite anerkanntes Quali- tätssiegel. Herrmann warnte mit Blick auf die Transparen- zinitiative der Europäischen Union

  9. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    - lieferer und der Kfz-Branche deutlich verbessert hat“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Be- triebe in den Sommermonaten eine anziehende Nachfrage. Jedes [...] erfolgreichen Jah- resabschluss hin“, fasst Herrmann zusammen. Davon dürfte auch der Arbeitsmarkt profitieren. Sieben Prozent der Betriebe wollen in den kom- menden Monaten zusätzliche Mitarbeiter einstel- len. Herrmann rechnet damit, dass manche Stelle unbesetzt bleiben wird. Es fehle an qualifizierten Bewerbern. „Der Fachkräftemangel ist längst kein Problem in technischen Berufen mehr, sondern macht sich in

  10. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Haushaltsgeräten bis hin zu TV, Computer, Telefon und Navi alle Wünsche ab. Harald Herrmann, Prä- sident der Handwerkskammer Reut- lingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldprä- sent an Markus Sontheimer darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehö- riges Stück zu guten Ausbildungsleis- tungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“, so Herrmann wei- ter, solle aber auch der