Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 646.

  1. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbil- dungsleistung, für die Bestandsfestig- keit neu gegründeter Betriebe und für die Qualität. Auch Präsident Harald Herrmann, Meister und [...] .“ Auch Hauptgeschäftsführer Dr. Jo- achim Eisert pflichtet Herrmann bei, denn vor dem Hintergrund der „Ge- fahrgeneigtheit“ sei das Fliesen-, Plat- ten- und Mosaiklegerhandwerk zwei- felsohne ein Gewerbe, [...] der CDU im Wahlkreis Reutlingen (Mitte), mit Hauptge- schäftsführer Dr. Joachim Eisert (links) und Präsident Harald Herrmann. Foto: Handwerkskammer die Meisterpflicht wieder eingeführt werde

  2. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Laufbahn als Auszubildende des Unter- nehmens begonnen haben. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und ei- nes Geldpräsents an Markus Mühleisen [...] - werbs zu finden. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Er- wachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Im Zuge der Handwerksnovelle von 2004 wurde für 53 Gewerke die Meisterpflicht abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbildungsleistung in den Gewerken, für die Bestandsfestigkeit neu gegründeter Betriebe und für die Qualität. Auch Präsident Harald Herrmann, Meister und Betriebsinhaber, traf der Wegfall schwer. Seitdem konnte er beobachten, dass immer weniger Auszubildende die [...] . "Deshalb bin ich froh darüber, dass die Politik ihren Fehler von damals nun korrigiert.“ Auch Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert pflichtet Herrmann bei, denn vor dem Hintergrund der

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Laufbahn als Auszubildende des Unternehmens begonnen haben. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Markus Mühleisen [...] zu finden. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    ausgefertigt. Die Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage der Gebührenordnung wird hiermit satzungsgemäß veröffentlicht. Handwerkskammer Reutlingen gez. Harald Herrmann

  6. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Geschäftsführer und Ausbil- der, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Lehrling Simon Pröls, Hermann Dreher, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen, und Dr. Joachim Eisert [...] . Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Simon Pröls darauf hin, dass der Betrieb im­ mer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorge­ hoben werden. „Schön wäre es, wenn auf

  7. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Sommervollversammlung ab Kammerpräsident Harald Herrmann startete mit einem positiven Rückblick ins vergangene Jahr, das mit bundesweit fast 5 Prozent Umsatzzu- wachs eines der besten Konjunkturjahre im Hand- werk seit [...] Geschäftslage auch im zwei- ten Quartal zufrieden. Auch wenn die Wirtschafts- forscher ihre Prognosen vom Spätherbst 2018 längst nach unten korrigiert haben, ist Herrmann der Meinung, dass der für das Jahr 2019 [...] einer Hochperiode sehen und nicht sofort in Schwarzmalerei verfallen“, so Herrmann. 1.996 Ausbildungsverträge „2018 wurden in unseren Betrieben im Kammer- bezirk 1.996 neue Ausbildungsverträge abge

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    gehören deshalb zum Ausbildungsmanagement. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Simon Pröls darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    „Das Tagesgeschäft verhindert oft, die längerfristige Ausrichtung des Betriebs zu überdenken. Es gibt Defizite in Planungsfragen, die personell und strukturell nicht aufgefangen werden können“, sagte der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Harald Herrmann bei seiner Begrüßung der 100 Unternehmerinnen und Unternehmer, die ins Sparkassen Carré gekommen waren. Hier setzt die neue Beratungsinitiative für Handwerksbetriebe an. „Wer bei der Digitalisierung, der Gewinnung von Nachwuchs oder mit den sich ändernden Märkten Schritt halten will, braucht eine gute Strategie“, machte Herrmann beim

  10. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    (Mitte) mit Mutter Carmen und den Gratulanten Sebastian Rother, Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Kammerpräsident Harald Herrmann, Obermeis- ter Dieter Stahl, Geschäftsführer Martin Speiser und Dr [...] zum Restaurator im Handwerk können auch Projekte im Denkmal- schutz realisiert werden. Vorbild für andere Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der [...] Schweizer und Mar- tin Speiser zwei Nachwuchskräfte er- folgreich ausgebildet. Mit der Aus- zeichnung zum „Lehrling des Mo- nats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jun- gen