Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 646.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammer, Harald Herrmann, tief beeindruckt. Die darin enthaltenen Themen wie etwa die Unzufriedenheit vieler Bürgerinnen und Bürger mit der Politik, die vielen Regierungskrisen und endlose Diskussionen um [...] nichts zu suchen“, erklärte Herrmann. Anschließend ging er auf Einzelheiten der Kammerarbeit ein. Dabei ging er explizit auf die laufenden Baumaßnahmen der Bildungsakademie in Tübingen ein und [...] Bildungsakademie ohne Beitragserhöhung oder Kreditaufnahme realisiert würde. Eingehend auf die diesjährige Meisterfeier, formulierte Präsident Herrmann zudem noch das Thema „Meisterprämie oder Meisterbonus“. Die

  2. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    bewiesen, dass man mit engagement, durchhalte- vermögen und leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann.“ Harald Herrmann In diesem Jahr hatten sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus [...] . Fotos: Susanne Gnamm Namen der Absolventen allen an der Meisteraus- bildung Beteiligten. komplexe anforderungen an die meister Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, ba- sierten auf einem breiten [...] handwerklichen Aus- bildung in Deutschland: „95 Prozent der lehrlinge werden in Betrieben der 41 zulassungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Harald Herrmann Die Meisterausbildung biete beste Voraussetzun

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Standbein des Betriebs sind Industrielackierungen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und des [...] Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    ihren Meister machen wird, steht für sie bereits jetzt fest. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und des Geldpräsents an Celina Nufer darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zur guten Ausbildungsleistung mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann

  5. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungsakademie Celina Nufer und ihre Ausbilderin Petra Janssen, eingerahmt von ihrem Ehemann Gerhard Holdenried, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Kammerpräsident Ha- rald Herrmann, Jürgen Greß, GF [...] noch ihren Meister machen wird, steht für sie bereits jetzt fest. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der [...] - handwerk, Bäckerei Ronja Filip aus Weilheim an der Teck bei Heinrich Beck Bäckerei - Konditorei in Römerstein straßenbauer Noah Herrmann aus Sonnenbühl bei Adolf List GmbH & Co. KG Bauunternehmung in

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Beruf des Feuerwehrmanns erfordern ein grundsätzliches, handwerkliches Verständnis, Wissen und Können. Deshalb ist es wichtig, dass der Nachwuchs das alles mitbringt“, so Harald Herrmann, leitender [...] Synergieeffekte erzielen“, so Stadtbranddirektor Herrmann. Für den Reutlinger Kreishandwerksmeister Dieter Laible, ein guter Ansatz, jungen Menschen einen Einblick in handwerkliche Berufe zu gewähren. Und so [...] . Beispielsweise wurden ihnen die Gefahren, die von Kraftfahrzeugen bei Unfällen ausgehen oder auch die Funktionen von elektrischen Anlagen vor Augen geführt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsansprache. Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn, eine Meisterausbildung zahle sich immer aus. In diesem Jahr hatten sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität [...] Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber

  8. pm_meisterfeier18.pdf

    Datum: 26.10.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die [...] Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Herrmann bezieht sich auf eine Umfrage der Handwerkskammer bei 198 Betrieben, die bei der letzten Lehrstellenumfrage der Kammer Ende Januar 2016 ihre freien Lehrstellen auch für Flüchtlinge und [...] zu übernehmen“, meint Herrmann. An der Umfrage Ende April/Anfang Mai beteiligten sich 49 Prozent der befragten Betriebe. Insgesamt sechs Ausbildungsverträge wurden bislang abgeschlossen. „Wichtigste Gründe für ein Nichtzustandekommen sind zu schlechte Deutschkenntnisse des Bewerbers“, so Herrmann. „Das verdeutlicht einmal mehr, dass der Spracherwerb die wichtigste Voraussetzung für eine gelingende

  10. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    dem 26. November 2018, um 15.30 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versammlung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Herrmann Dr [...] Handwerkskammer Reutlingen und Regierungspräsidium Tübingen zu Besuch in Ausbildungsbetrieben im Zollernalbkreis Harald Herrmann, Präsident der Handwerks-kammer Reutlingen, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim [...] der 2.050 Neuab- schlüsse. Das reiche noch lange nicht, um den Fachkräftemangel zu beheben, aber es reicht, um ihn zu lindern, sagte Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „als schichtarbeiter