Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 646.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Viel Luft blieb nicht zwischen den Terminen, hatte er sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Er besuchte vier Betriebe, bei denen er sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machte, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann auf seiner Rundreise durch den [...] Saulgau. Ebenfalls auf dem Programm stand die Firma Heydasch Haustechnik und Flaschnerei in Herbertingen. Anschließend besuchte Herrmann die Baufirma Georg Reisch GmbH & Co. KG in Bad Saulgau. Handwerk

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk, Gewerkschaften und die Bundespolitik sorgen alljährlich dafür, dass die Ausbildungsordnungen an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden – so bleibt die Ausbildung im Handwerk zukunftsfest. Rund 2.000 junge Menschen werden auch in diesem Jahr wieder eine Ausbildung in den fünf Landkreisen der Handwerkskammer Reutlingen beginnen. Präsident Harald Herrmann, selbst Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK), begrüßt die angehenden Nachwuchskräfte: "Bei über 130 Ausbildungsberufen finden alle im Handwerk ihren Wunschberuf. Jeder kann seine Ziele selbst definieren – nach oben sind

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    „Um eine hochwertige Aus- und Weiterbildung anbieten zu können, müssen wir die technische Ausstattung unserer 19 Werkstätten immer auf dem neuesten Stand halten“, hebt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Dies gelte besonders für die Kraftfahrzeugtechnik. Der Wagen werde künftig in zahlreichen Lehrgängen und Kursen als Übungsfahrzeug zum Einsatz kommen. Der Trend zu mehr Elektronik und Komfort im Fahrzeug, Neuerungen im Motorenmanagement und in der Steuerungstechnik erhöhten die Anforderungen ständig. „Wir freuen uns, bei unseren Investitionen durch Partner wie das Menton

  4. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer. „Man muss aber eingestehen, dass es auch bei einem Verbleib nicht so hätte weitergehen können wie bisher.“ Und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert [...] von uns damals noch erfolgreich abge- wehrten Herkunftslandprinzips durch die Hinter- tür“, so Herrmann. So könne man auch die erfolg- reichen handwerklichen Strukturen in Deutsch- land angreifen [...] - mer-Präsident Harald Herrmann (links) und Haupt- geschäftsführer Dr. Joachim Eisert (rechts) beim Pres- segespräch anläss- lich der Sommervoll- versammlung der Handwerkskammer Reutlingen

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    „Die britische Entscheidung mag enttäuschend sein“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer. „Man muss aber eingestehen, dass es auch bei einem Verbleib nicht so hätte weitergehen können wie bisher.“ Und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert spitzt diese Kritik dann leicht polemisch weiter zu: „Vielleicht wird mit dem eines Tages vollzogenen „Brexit“ alles besser – denn all die [...] Dienstleistungsrichtlinie von uns damals noch erfolgreich abgewehrten Herkunftslandprinzips durch die Hintertür“, so Herrmann. So könne man auch die erfolgreichen handwerklichen Strukturen in Deutschland angreifen. Auch

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    . Hunde strahlten für ihn die nötige Ruhe als Ausgleich zu Arbeit aus – auch wenn er sich beim Turnierhundesport an Wettbewerben beteilige. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    "Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder", lobte Herrmann. Geehrt wurden neben den [...] Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Dieses Ergebnis sei darüber hinaus aber auch ein Erfolg des dualen Ausbildungssystems – also der guten theoretischen Wissensvermittlung in den Berufsschulen, so Herrmann weiter. Jede

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Der Minister übergab den Förderbescheid an den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und den Leiter der Bildungsakademie Clemens Riegler. Die Handwerkskammer Reutlingen erhält den Zuschuss für 451 Lehrgänge mit 4332 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch künftig decken können. Die überbetrieblichen Lehrgänge sichern die Qualität der Ausbildung und stärken die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe“, erklärte Schmid

  9. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Volker Nübel, Präsident Harald Herrmann, Christina Schmid, im Bauunternehmen für Personal zuständig, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert (v.l.n.r.). Foto: Bouß tungssport sei zu groß. Für seine [...] Ausgangspunkt für verschiedene Aktionen und Ausflüge. Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Oliver Laurösch darauf hin

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Jugendlicher rund um einen Bauwagen, einem Ausgangspunkt für verschiedene Aktionen und Ausflüge. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem