Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 488.

  1. Datenschutzrecht im Überblick

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    14%
     

    Alles neu im Datenschutz? Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Laut dieser müssen auch Einzelunternehmer die neuen Vorgaben einhalten, wenn sie hohe Bußgelder vermeiden wollen – gerade beim Einsatz digitaler Anwendungen. Denn wann immer personenbezogene Daten im Betriebsalltag verarbeitet werden, beispielsweise bei der Arbeitszeiterfassung [...] geben Sie Abmahnern keine Chance Die von vielen Experten befürchtete Abmahnwelle ist ausgeblieben. Trotzdem bleiben Betriebe gefordert, ihre Hausaufgaben zu machen. Um möglichst keine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    gesetzliche Mindestlohn ist auch für Minijobber (geringfügig Beschäftigte) und Saisonkräfte/Aushilfen (kurzfristig Beschäftigte) zu zahlen, sofern individual- oder tarifver- traglich kein höheres Entgelt [...] kann eine bußgeld- bewehrte Ordnungswidrigkeit darstellen. ZDH 2022 Seite 6 von 9 Sonderfall Arbeitszeitkonten Abweichende Fälligkeitsregelungen gelten beim Führen von Arbeitszeitkonten (sog.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    gesetzliche Mindestlohn ist auch für Minijobber (geringfügig Beschäftigte) und Saisonkräfte/Aushilfen (kurzfristig Beschäftigte) zu zahlen, sofern individual- oder tarifver- traglich kein höheres Entgelt [...] kann eine bußgeld- bewehrte Ordnungswidrigkeit darstellen. ZDH 2022 Seite 6 von 9 Sonderfall Arbeitszeitkonten Abweichende Fälligkeitsregelungen gelten beim Führen von Arbeitszeitkonten (sog.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    11 ist bei einer Eigentumswohnung der Miteigentumsanteil am Grundstück einzutragen. Ansonsten regelmäßig bei Zähler und Nenner jeweils die 1. Beim Feld "enthalten in" ist im Regelfall [...] . Bei Ehegatten oder Lebenspartnern muss die Adresse nur beim ersten Eintrag ausgefüllt werden. Dies ist in diesem Fall nur notwendig, wenn 2 Bescheide erstellt werden sollen. - 23 - [...] Bodenrichtwerte Ihrer Flurstücke online noch nicht angezeigt werden, hat der zuständige Gutachterausschuss noch nicht geliefert. Näheres erfahren Sie in der ELSTER-Hilfe . - 32 - In "Fläche

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    ,2 Prozent). Dies gilt auch für den Bausektor. Nach der Baustatistik des Landes wurden im ersten Halbjahr weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr erteilt. Der Rückgang beträgt elf Prozent beim Wohnungsbau, bei [...] größer geworden“, sagt Herrmann. Die Bundesregierung habe mit dem „Abwehrschirm“ das richtige Signal gegeben. Der geplante Preisdeckel für die Strom- und Gaspreise sowie weitere Hilfen seien dringend [...] , nun aufgegriffen wurde, auch wenn die praktische Ausgestaltung noch nicht feststeht.“ Worauf es bei der Umsetzung der Maßnahmen ankommt, formuliert Herrmann so: „Es geht um unbürokratische Hilfen, und

  6. Hintergründe

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    15%
     

    Erkundigungspflicht". Keine Schwarzarbeit sind: Gefälligkeitsleistungen, die unentgeltlich aufgrund von persönlichem Entgegenkommen erbracht werden Nachbarschaftshilfe, also die unentgeltliche [...] teuer Wenn man beim Schwarzarbeiten erwischt wird , dann wird es teuer. Bußgelder bis zu 100.000 Euro können nicht nur gegen den Schwarzarbeiter selbst, sondern auch gegen den Auftraggeber

  7. Umweltberatung

    Datum: 11.04.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Foto: kara /Fotolia Boden und Altlasten Bei einer Betriebsübergabe, einer Betriebsübernahme, beim Kauf einer bestehenden Immobilie in einem Gewerbe- [...] Foto: Reinhold Nüssle Mit Gefahrstoffen sicher umgehen Das Handwerk kommt ohne Betriebs- und Hilfsstoffe fast nicht aus. Dabei ist es

  8. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    können Handwerkerinnen und Hand- werker ein Lied singen, üben sie ihre Arbeit doch meistens im Stehen, Knien, Strecken oder Bücken aus. Sie heben und tragen Material und Waren – ob beim Kunden vor Ort, ob in der Produktion oder beim Trans- portieren von Material: Ein Hand- werksjob fordert körperlich heraus. Aber auch bei der Organisation im Büro kommt es zu gesundheitlichen Beinträchtigungen – [...] Handwerkskam- mern als handwerksrechtlich zuständige Stellen vor Ort in die Prüfung eingebunden. Mit Hilfe der neu aufgebauten Datenbank auf www.restaurierung-handwerk. de ist es nun viel einfacher die

  9. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    einer Meistergründungsprämie. Die Starthilfe gibt es für Absolven- ten, die in Baden-Württemberg einen Betrieb gründen, überneh- men oder sich maßgeblich an einem Unternehmen beteiligen. Die Förde [...] Örtlichen Bauvorschriften liegt bis zum 30. September 2022 beim Bürgermeisteramt der Gemeinde St. Johann öffentlich zur Einsichtnahme aus. Die Plan- unterlagen können auch unter www

  10. Relevanz:
     
    48%
     

    Erhalten haben dieses Schreiben der L-Bank nur diejenigen Selbständigen, die nach der empfangenen Corona-Soforthilfe einen Rückzahlungsbedarf ermittelt und im Rahmen des Rückmeldeverfahrens mitgeteilt haben. Das verpflichtende Rückmeldeverfahren war von Oktober 2021 bis Januar 2022 durchgeführt worden. Hilfe für Unternehmen zu mehrfach geänderten Bedingungen Die Handwerkskammern haben damals bei der Erst-Einschätzung der Anträge auf Corona-Soforthilfe mitgewirkt. Da sich die Antragsberechtigungen bzw. Fördervoraussetzungen während des Verfahrens mehrfach änderten, sind wir der