Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 488.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Privatwohnung (oder zum Beispiel auf der Baustelle) aufsuchen, um wesentliche Aspekte des Vertrags zu besprechen. Wird dann vor Ort beim Kunden der Werkvertrag geschlossen – auch mündlich – gilt das neue [...] Darüber hinaus sind dort Formularentwürfe zu finden, die Handwerkern als wichtige Hilfestellung dienen können und Fehler vermeiden helfen. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen sind

  2. Relevanz:
     
    26%
     

    Grundsätzlich werden für Sozialversicherungsbeiträge, die nicht bis zum Fälligkeitstermin gezahlt werden, Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben. In der Folge kann sich daraus eine Vollstreckung [...] der GKV-Spitzenverband, von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Arbeitgebern Beiträge ohne Säumniszuschläge, Mahngebühren oder Sicherheitsleistungen zu stunden. Im beigefügten Rundschreiben finden Sie Detailinformationen, insbesondere zum Geltungsbereich der Stundungsregelung und mögliche Formen der Nachweisführung. Informationen zur Hochwasserhilfe finden Sie auch hier.

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Hilfestellung. Speziell für Senioren bietet der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg einen Leitfaden für die korrekte Erstellung einer Steuererklärung, den Ratgeber „Steuererklärung für Senioren 2012“. Anhand [...] für Rentner) werden kostenfrei versendet. Erhältlich ist der kostenlose Ratgeber „Steuererklärung 2012 für Senioren“ beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Rufnummer 0800

  4. Das Internet der Dinge

    Datum: 20.01.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    Auf die damit verbundenen möglichen Risiken von Moderatorin Ute Brucker angesprochen gab sich Denner zuversichtlich: eine Firma wie Bosch werde offen und transparent mit den erhobenen Daten umgehen und sie nicht missbrauchen. Die Nachfrage ist berechtigt, denn schließlich geht es beim so genannten „Internet der Dinge“ darum – wie Denner nach eigener Aussage bereits vor Jahren gefordert [...] Nutzerprofile erstellen können, als sie heute bereits möglich sind. Positiv gesehen: Solche vernetzten Häuser könnten etwa mit Hilfe der von Bosch entwickelten Sensoren erkennen, ob ein Unwetter drohe und

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Erstattungen für 2013 beantragen möchte, muss aber noch in diesem Jahr entsprechende Maßnahmen umsetzen. Stichtag ist der 15. Dezember 2013. Der Antrag auf Steuererstattung ist beim Hauptzollamt zu stellen. [...] Merkblatt zusammengefasst. Mit einer Berechnungshilfe können Sie herausfinden, ob eine Erstattung möglich ist und wie hoch diese ausfallen wird. BWHT-Merkblatt mit Berechnungshilfe Zentralverband

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    trainierten die Ausbildungsmeister den Einbau von Scharnieren und Auszügen mit den von Blum lieferbaren Lehren, Anschlaghilfen und Montagegeräten. Zwei Abschlüsse in einem Wie Deutschland plagt auch Österreich der Fachkräftemangel. Beim Besuch der Wirtschaftskammer Tirol informierte Wolfgang Sparer, Geschäftsführer des kammereigenen Wirtschaftsförderungsinstituts, über die Ansätze im Nachbarland, den [...] am dritten Tag beim Lackhersteller Adler in Schwaz wieder um die Praxis. Anwendungstechniker Hans-Peter Thaler stellte neue Produkte für die Oberflächenbehandlung vor. Im werkseigenen Spritzraum

  7. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    . „Man hat seine Ruhe und wenn man Hilfe braucht, dann helfen die Jungs beim Heben von schweren Sachen.“ Elena hat den Mädchen einen Modell-Lkw mitgebracht, ein Übungsstück aus der Lehre. Sie erklärt ihnen [...] Grad in Bad Urach, geben ihnen dabei Hilfestellung. „Du musst auf die Maserung achten, sonst reißt es aus, so wie hier“, erklärt Hanna einem Mädchen. „Bei Vielen ist das Problem, dass sie noch nie etwas Handwerkliches gemacht haben, und sich dann ein bisschen schwer tun, die Sache in die Hand zu nehmen“, findet Simona. Auch bei Berlinda Richter, Auszubildende beim Malergeschäft Herr in Metzingen, können die

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    berichten und wertvolle Tipps aus der Startphase geben. Außerdem haben Existenzgründer und Jungunternehmer beim so genannten „Gründer-Slam“ die Möglichkeit, Ihre Geschäftsidee zu präsentieren. Die Idee mit

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    werden oder von Personal, das dem Unternehmen im Rahmen einer vertraglichen Verpflichtung zur Verfügung gestellt worden ist. Die Beförderung darf nur eine Hilfstätigkeit im Rahmen der gesamten Tätigkeit des Unternehmens darstellen. Wird Werkverkehr durchgeführt, ist vom Unternehmen eine formlose Anzeige beim Bundesamt für Güterverkehr notwendig. Das Formular dazu kann beim Bundesamt

  10. Relevanz:
     
    33%
     

    Arbeitsplätzen verpflichtet sind, schwerbehinderte Mitarbeiter einzustellen. Aber gerade für diese Unternehmen ist es wichtig, alle zur Verfügung stehenden Hilfen zu kennen. DHZ: Warum ist BEM gerade für