Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 488.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Verpflichtung zur Meldung (und in seltenen Fällen zur Genehmigung) beim Bundesamt für den Güterverkehr unterrichten in der Regel die Fahrzeugverkäufer. Da diese – seit Jahrzehnten bestehende – Meldepflicht in [...] vom oder zum Unternehmen mit eigenen Fahrzeugen und eigenem Personal erfolgt und die Transporttätigkeit lediglich eine Hilfstätigkeit darstellt.) Zur Definition siehe: http://www.zdh.de/themen/wirtschaft-energie-umwelt/verkehr/werkverkehr.html Nach § 15a Abs. 2 GüKG muss jeder Unternehmer, der Werkverkehr mit Fahrzeugen ab einer zGM von 3,5 Tonnen betreibt, sein Unternehmen vor Beginn der ersten Beförderung einmal beim Bundesamt für

  2. Gelber Engel für Paravan

    Datum: 21.01.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Paravan-Entwicklung erleichtert Menschen mit Handicap das Einsteigen in das Fahrzeug und unterstützt eine schmerzfreie Fahrt. Das System kombiniert individuell angepasste Dreh-Schwenksitze mit einer Aufstehhilfe. Nur die Sitzfläche und eine Lendenwirbelstütze sind beweglich, die Rücklehne hingegen bleibt in ihrer Position. Der Vorteil: das Lenkrad stellt beim Drehvorgang kein Hindernis mehr dar. Die „Perfect Seat Collection“ entspricht der ECE-Norm für Kraftfahrzeuge und ist damit in rund 60 Staaten zugelassen. Seit 2005 würdigt Europas größter Automobil-Club herausragende alljährlich

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Es geht meist um die kostenpflichtige Veröffentlichung oder Eintragung von Schutzrechten in Register, in anderen Fällen um die Verlängerung von Schutzrechten beim DPMA. Im Visier stehen vor allem [...] „Dienstleistung“ lassen sich die Abzocker ordentlich bezahlen. Die Tarife liegen meist um 100 Prozent über den Gebühren des DPMA. Einen rechtswirksamen Schutz erhalten die Kunden jedoch nicht. Den gibt es nur beim [...] etwa Patente, Marken, Gebrauchs- und Geschmacksmuster, können nur per Anmeldung beim DPMA oder bei anderen Behörden des gewerblichen Rechtsschutzes erlangt werden. Eine Liste finden Sie am Ende dieses

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Lohnsteuerkarten wurden letztmalig für das Jahr 2010 verschickt. Daher sollte die Einführung des elektronischen Verfahrens zum Anlass genommen werden zu prüfen, ob die im Lohnkonto gespeicherten Daten aktuell sind. Die ELStAM sind über das ElsterOnline-Portal abrufbar (Registrierung erforderlich). Der Leitfaden versteht sich als "Erste Hilfe" für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Behandelt werden typische Abweichungen und Probleme beim Abruf, etwa bei der Religionszugehörigkeit und bei Kinderfreibeträgen. Die tabellarische Darstellung erleichtert es, sich kurz und knapp über einzelne Punkte zu

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    . Wenn möglich, Stornierung der Zahlung veranlassen. Informieren Sie Ihre Handwerkskammer. Melden Sie Ihren Fall dem Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität. Beim DSW erhalten Sie [...] Täuschung an. Setzen Sie sich gegen Mahnbescheide zur Wehr. Legen Sie nach Rücksprache mit der Handwerkskammer oder einem Anwalt Widerspruch gegen die Forderung ein. Merkblatt „Warnung vor

  6. Relevanz:
     
    69%
     

    Um auf Schwierigkeiten in solchen Schulfragen möglichst frühzeitig eine Antwort zu finden – und um Hindernisse bei der Fachkräfteanwerbung zu vermeiden – hat das Regierungspräsidium Tübingen Dr. Stefa

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Mitarbeiter ist krank - Was tun?". Betriebliches Eingliederungsmanagement unterstützt Betriebe und Mitarbeiter in vielfältiger Form: beim Wiedereinstieg auf den alten Arbeitsplatz, bei Maßnahmen der [...] Unterstützung und finanzielle Hilfen an. Programm 17.00 Uhr Begrüßung 17.10 Uhr    Rechtliche Einführung Karl-Friedrich Ernst, Leiter des KVJS Integrationsamtes 17.40 Uhr Betriebliches Eingliederungsmanagement – Zehn Tipps für die Praxis Thomas Lambert, Fachberater beim KVJS Integrationsamt 18.20 Uhr Die Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Petra Walter

  8. Besteuerung von Rentnern

    Datum: 17.04.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    gehören und rechtzeitig reagieren, bevor das Finanzamt auf sie zukommt. Schließlich können empfindliche finanzielle Nachforderungen entstehen. Wichtige Hilfestellung bei der Überprüfung der eigenen [...] kostenlose Ratgeber „Senioren und Steuern“ ist beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 78 erhältlich.

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Mit dem Berufsinformationstag sollen insbesondere Schülerinnen und Schülern Perspektiven für die Berufswahl aufgezeigt werden. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen, Antworten auf Fragen zu bekommen, Unterstützung und Hilfe bei der Frage der Berufswahl zu erhalten und sich über seine eigenen Neigungen und Fähigkeiten bewusst zu werden. Natürlich sind auch Eltern herzlich [...] Erfolg, aber auch die Entwicklung unseres Landkreises, unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft ab.“ Auch die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Reutlingen werden beim bit vertreten sein. Die

  10. Für den Ernstfall gerüstet

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    , zu nutzen. Um ganz andere, aber nicht minder praktische Hilfestellungen ging es im zweiten Teil der Veranstaltung. Angelika Resch-Ebinger, Coach und Inhaberin der Firma Creactivconcept GmbH in Tübingen, verriet während eines Vier-Gänge-Menüs, worauf Handwerker beim Geschäftsessen mit Kunden und Geschäftspartnern achten sollten: „Wer begrüßt wen zuerst? Welche Themen sind beim ersten persönlichen