Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 488.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Dazu zählten und zählen unter anderem seine Tätigkeiten als 1. Vorsitzender der Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e. V. und ihrer Einrichtungen sowie als stellvertretender Vorsitzender der [...] verschiedenen Funktionen beim Landratsamt Balingen. Im Juni 1974 wurde er Erster Landesbeamter des Landkreises Zollernalb.

  2. Relevanz:
     
    43%
     

    . „Wir dürfen nicht riskieren, dass Baden-Württemberg eines Tages im Verkehrsschatten liegt“, mahnte Möhrle. Nachbesserungen an einzelnen Bausteinen will Möhrle nicht ausschließen. Allerdings dürfe die

  3. Relevanz:
     
    6%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    männliche Geschlecht den einen oder anderen Seitenhieb parat. Das Honorar kam der Hechinger Hilfsorganisation „Kinder brauchen Frieden“ zugute. Mit interessanten Gesprächen beim Stehempfang klang der Abend

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Auf dem Programm steht eine Reihe von informativen Vorträgen. Zahlreiche Aussteller präsentieren Neuheiten und Bewährtes an Werkzeugen und Maschinen. Außerdem kann sich das Publikum das Flammrichten vorführen lassen und am Schweißmobil die „Atemsphäre“ beim Schweißen am eigenen Leib testen. Darüber hinaus wird über die Themen Prävention und Hautschutz informiert. Die Fachleute bringen den Besuchern vielfältige Techniken näher, beraten und bieten konkrete Hilfe bei Problemen an. Zahlreiche Aussteller Die Schweißtechnik gehört zu unseren Kernkompetenzen“, erklärt Stefan Maier

  5. Relevanz:
     
    8%
     
    Homepage: Welche Angaben gehören ins Impressum?

    Orientierungshilfe (Stand: Februar 2009) erarbeitet, die einen Überblick gibt über die sogenannte „Impressumspflicht“, einzelne Fachbegriffe erläutert und praktische Hinweise für die Gestaltung eines Impressums

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    seiner Homepage wettbewerbswidrig wirbt. Der Abmahnung lag eine Kostenrechnung in Höhe von rund 350 Euro bei und eine Unterlassungserklärung, in der sich die Werkstatt verpflichten sollte, nicht länger solche Dienste anzubieten und damit zu werben. Eindeutige Rechtssprechung Richard Schweizer kennt viele solcher Fälle und weiß, dass diese Abmahnungspraxis von Laien nur schwer nachvollzogen [...] , erwarte nicht nur kaufmännische Hilfstätigkeiten, sondern auch rechtliche Unterstützung, die das Unternehmen nicht erbringen dürfe. Vor diesem Hintergrund rät Schweizer zur Vorsicht. Im Zweifel sollten

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt werden: das Praktikum muss mindestens drei Wochen dauern, und selbstverständlich muss der Ausbildungsbetrieb zugestimmt haben. Mehrere Servicestellen im Land informieren und beraten über alle rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen und helfen bei der Suche nach einem passenden Betrieb und einer Partnerorganisation, die das Praktikum betreut. Darüber hinaus werden die Teilnehmer über ein Stipendienprogramm gefördert. Go.for.europe unterstützt bei der Antragstellung. Eine Servicestelle wurde beim Baden-Württembergischen Handwerkstag eingerichtet. Rainer

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    dicht, und häufig stürzen die gescheiterten Unternehmer dann rasch in die Sozialhilfe.“ Er hatte jedoch auch Erfreuliches zu berichten: Trotz der Einschränkung beim nicht mehr meisterpflichtigen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    . „Granatenmäßig“ ärgert sich der Mittelstandsvertreter über Manager, die nun lautstark nach öffentlichen Hilfen rufen, nachdem sie jeglichen staatlichen Einfluss über Jahre verdammt hatten. Bei durch [...] über Bord wirft.“ Und darum geht es: Die Landesregierung will beim geplanten Ministeriumsneubau an der Willy-Brandt-Straße in Stuttgart einen Generalunternehmer einsetzen. Es bestehe also die Gefahr [...] setze ihre eigene Programmatik nicht um, werde aber nicht müde, immer wieder an die gesellschaftliche Verantwortung der kleinen Unternehmen – zum Beispiel beim Thema Ausbildung – zu appellieren.

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Der Leitfaden hilft Gewerbetreibenden mit einem Internet-Auftritt, ihre Anbieterkennzeichnung - auch Impressum genannt - nach den gesetzlichen Anforderungen des Telemediengesetzes (TMG) zu gestalten. Das Bundesjustizministerium weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Orientierungshilfe keine rechtliche Beratung ersetzen, wohl aber dazu beitragen könne, möglichst wenig Angriffsflächen für Abmahnungen zu bieten. Da zurzeit noch zahlreiche Rechtsfragen offen sind, rät das Ministerium zur Vorsicht. Im Zweifelsfall sollte immer davon ausgangen werden, dass eine