Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 488 von 488.

  1. Relevanz:
     
    36%
     

    Produkt erforderlich sind. Beide Innovationsgutscheine sind kombinierbar, so dass eine Förderung von bis zu 7500 Euro gewährt werden kann. Die Förderung deckt beim Innovationsgutschein A bis maximal 80 Prozent und beim Innovationsgutschein B bis maximal 50 Prozent der Kosten ab, die dem Unternehmen von der beauftragten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Rechnung gestellt werden [...] Mittelstandsförderung des Landes verankert werden. Die Antragsfrist läuft bis zum 30. Juni 2008. Antragsformulare sind unter www.innovationsgutscheine.de abrufbar oder können beim Wirtschaftsministerium, Sarah

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    . Dadurch können Existenzgründer die bürokratischen Formalitäten auf ein Minimum reduzieren. Der Service ist kostenlos, nur die Gebühren der Behörden sind zu entrichten. Allerdings handele es sich beim Starter-Center um weit mehr als eine Orientierungshilfe im Verwaltungslabyrinth, betont Eisert. Er verweist beispielhaft auf die Erstberatung für Gründer, die kostenlos angeboten wird. Durch die Verknüpfung des [...] . Dadurch sollen Unternehmensgründungen für EU-Bürger vereinfacht und beschleunigt werden. Eine Studie von IBM habe inzwischen nachgewiesen, dass es beim weitaus größten Teil der infrage kommenden Nutzer

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebe häufig nicht stabil: „Viele machen wieder dicht, und häufig stürzen die gescheiterten Unternehmer dann rasch in die Sozialhilfe ab.“ Überhaupt hätten die Insolvenzverfahren im Kammerbezirk wieder [...] . Er hatte jedoch auch Erfreuliches zu berichten: Trotz der Einschränkung beim nicht mehr meisterpflichtigen Handwerk sei die Ausbildungsbereitschaft bei den Betrieben der Region weiterhin unvermindert

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    im Einsatz von hoch technisierten und spezialisierten Hilfsmitteln. Mit Innovationen sorgt das Handwerk für Wachstum und Fortschritt - und damit für Arbeits- und Ausbildungsplätze. Nicht zuletzt [...] Ausstellungen und Events auf der neuen Landesmesse mit ihrer Innovationskraft bereichern. Eine kritische Bemerkung möchte ich dennoch anbringen. Beim Bau der neuen Landesmesse waren nur äußerst wenig

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Besserung. Die negative Entwicklung aus dem gleichen Quartal des Vorjahres setzt sich damit – lediglich in leicht abgemilderter Form – fort. Auch beim Auftragseingang werden keine Steigerungen gemeldet, für [...] beteiligte Berufe:BaugewerbeMaurer und Betonbauer, Zimmerer, Dachdecker, Straßenbauer, GerüstbauerAusbau- und BauhilfsgewerbeFliesen-, Platten- und Mosaikleger, Stuckateure, Maler und Lackierer, Metallbauer

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    zu entfalten und dabei Erfolg zu haben. Wer schon weiß, ob er beim Arbeiten gerne mit Menschen zu tun hat, kreativ sein oder lieber im technischen Bereich arbeiten will, der kann mit Hilfe des kleinen

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Aufsichtsratvorsitzenden, die Firma und der Rechtsformzusatz (z. B. GmbH, Ltd.), der Sitz des Unternehmens (Ort), das zuständige Handelsregister (z. B. AG Stuttgart), die Handelsregisternummer (beim Handelsregister erfragen!). Damit die Handelsregisterunternehmen sich keinen wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen und den damit verbundenen Kosten aussetzen, sollten alle geschäftlichen E-Mails in einer Signatur mit den notwendigen

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    verschiedenen Funktionen beim Landratsamt Balingen. Im Juni 1974 wurde er Erster Landesbeamter des Landkreises Zollernalb. Neben seinen zahlreichen weiteren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionen für das [...] der Arbeit für behinderte Menschen engagiert. Dazu zählen unter anderem seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender der Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e. V. und der Körperbehindertenförderung Neckar-Alb e. V. in Mössingen aber auch der Vorsitz der Verwaltungsräte der Behinderten-Stiftung Lebenshilfe Zollernalb und der gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten GmbH der Lebenshilfe Zollernalb. Mit diesen