Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 488.

  1. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur, waren für sie nicht das richtige Metier. Autos und Motor- sport waren seit den frühen Teen- agertagen ihre Leidenschaft. Nun setzt sie mit ihrem Engagement und [...] beschäftigen. Ob Neu- wagen, Gebrauchtfahrzeug, Finan- zierung oder Serviceleistungen – beim Auto-Team gibt es alles unter einem Dach. Der Hauptsitz befindet sich in Balingen. 576.000 Euro für die [...] „Hand- werkerausnahme“. Allerdings kön- nen Rückfragen und Kontrollen einen beträchtlichen Aufwand verursa- chen. Abhilfe schafft die Meldung der nicht mautpflichtigen Fahrzeuge. Kostenlose

  2. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur, waren für sie nicht das richtige Metier. Autos und Motor- sport waren seit den frühen Teen- agertagen ihre Leidenschaft. Nun setzt sie mit ihrem Engagement und [...] beschäftigen. Ob Neu- wagen, Gebrauchtfahrzeug, Finan- zierung oder Serviceleistungen – beim Auto-Team gibt es alles unter einem Dach. Der Hauptsitz befindet sich in Balingen. 576.000 Euro für die [...] „Hand- werkerausnahme“. Allerdings kön- nen Rückfragen und Kontrollen einen beträchtlichen Aufwand verursa- chen. Abhilfe schafft die Meldung der nicht mautpflichtigen Fahrzeuge. Kostenlose

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    1.2 Freistellungs- und Vergütungsanspruch .................................................. 3 2. Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers im Fall der Selbsthilfe ...................... 4 3 [...] Aufgaben des Katastrophen- schutzes wahrnehmen und eigentlich dem Bund unterstehen, wie das Technische Hilfswerk (THW) und die Bundespolizei (vormals Bundesgrenzschutz). Freiwillige Feuerwehren, Tech- nisches Hilfswerk und private Hilfsorganisationen nutzen ehrenamtlicher Helfer, freiwillige Helfer und Verpflichtete. Für sie gelten weitgehend dieselben Regeln. 1.2 Freistellungs- und

  4. Relevanz:
     
    75%
     

    . ZDH 2024 Seite 18 von 25 eine schnellere (automatisierte) Rechnungsprüfung können fehlerhafte Rechnungen schneller beim Rechnungsaussteller reklamiert werden. Im Idealfall wird mit Hilfe einer [...] 1 1 0 , A n d re y P o p o v Praxishilfe ZDH 2024 Seite 2 von 25 Inhalt I.Einleitung ........................................................................................................................ 3 Was ist mit elektronischen Rechnungen gemeint? .......................................................... 4 Welche Übertragungswege können beim Versand einer elektronischen Rechnung gewählt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Maschinen“ zur Ausübung des Handwerks kann der Fah- rer/die Fahrerin jede im Betrieb zur Ausübung des jeweiligen Handwerks be- schäftigte Person sein. Also auch Hilfsarbeiter, Auszubildene und nicht nur Ge- sellinnen/Gesellen oder Meisterinnen/Meister. ➢ B: Beim zweiten Ausnahmetatbestand „Auslieferung von handwerklich herge- stellten Gütern“ ist nach Aussage des BMDV lediglich die Anstellung des Fahrers im [...] . beim Kunden und auf Baustellen) fallen bei Vorliegen der übrigen Tatbestandsvoraussetzungen grundsätzlich unter die Handwerkerausnahme. ◼ Rückwege und Leerfahrten sind mautfrei, wenn sie in

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Umsätze im ländlichen Bereich etwas niedriger als in städtischen Verdichtungsräumen – allein durch die niedrigeren Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des [...] Betriebsberatung. Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche Gründungszuschüsse und öffentliche Darlehen kom- men in Betracht? Welche Rechtsform ist [...] Erreichen Sie mit Ihrem Angebot Ihre Zielgruppe? Wie entwickeln sich Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwächen hat Ihr Unternehmen? Führen Sie Ihr Unternehmen kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe

  7. Relevanz:
     
    46%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner [...] ? ................................................................................................................. 41 Was bedeuten die Neuregelungen für die Verfahrensdokumentation? .............................. 42 In welchen Fällen können Erleichterungen beim Finanzamt nach § 148 AO beantragt werden [...] Aufzeichnung und elektronischen Aufbewahrung vornehmen. Der ZDH hat eine Arbeitshilfe „Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau“ erstellt, der über die Handwerkskammern und die Fachverbände kostenlos bezogen

  8. Relevanz:
     
    46%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner [...] ? ................................................................................................................. 41 Was bedeuten die Neuregelungen für die Verfahrensdokumentation? .............................. 42 In welchen Fällen können Erleichterungen beim Finanzamt nach § 148 AO beantragt werden [...] Aufzeichnung und elektronischen Aufbewahrung vornehmen. Der ZDH hat eine Arbeitshilfe „Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau“ erstellt, der über die Handwerkskammern und die Fachverbände kostenlos bezogen

  9. Relevanz:
     
    46%
     

    Arbeitshilfe „Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau“ Vorbemerkung Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bargeldintensive Betriebe von grund- legender Bedeutung, da [...] Prüfungshandlungen beim Steuerpflichtigen durchgeführt werden, ist es empfehlenswert, dass sich der Steuerpflichtige und auch seine Mitarbeiter auf diese „außergewöhnliche“ Situation vorbereiten.1 Gerade aufgrund [...] Ausführungen sollen den Unternehmen eine Hilfestellung insbesondere zur Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau bieten. Anhand von Fragen wird der Leser gezielt durch die einzelnen Themenbereiche geleitet

  10. Relevanz:
     
    46%
     

    Arbeitshilfe „Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau“ Vorbemerkung Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist insbesondere für bargeldintensive Betriebe von grund- legender Bedeutung, da [...] Prüfungshandlungen beim Steuerpflichtigen durchgeführt werden, ist es empfehlenswert, dass sich der Steuerpflichtige und auch seine Mitarbeiter auf diese „außergewöhnliche“ Situation vorbereiten.1 Gerade aufgrund [...] Ausführungen sollen den Unternehmen eine Hilfestellung insbesondere zur Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau bieten. Anhand von Fragen wird der Leser gezielt durch die einzelnen Themenbereiche geleitet