Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 522.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Adressdaten, Kontodaten). Es muss der Zweck genannt werden, für den die Daten verarbeitet werden (z.B. Werbung, Weitergabe an Dritte). Hinweis auf das Widerrufsrecht: Der Einwilligende hat [...] Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Hinweis, ob die Bereitstellung der Daten für den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist: Z.B. Adresse des Kunden, wo der Auftrag zur Re [...] - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und

  2. Relevanz:
     
    31%
     

    Die Neuregelung bedeutete jedoch vor allem für größere Autohäuser und solche im grenznahen Raum mit Kundschaft im Ausland einen erheblich administrativen Aufwand: Die kompletten Unterlagen für die Zollzulassung müssen beim Landratsamt abgegeben werden. Dieses stellt ein Formular für die KFZ-Steuer aus, das wiederum beim Finanzamt eingereicht werden muss. Das Finanzamt berechnet die Steuer, die dann per [...] konnte dort den gesamten Vorgang abwickeln. Er entrichtete für die Zollzulassung ganz einfach einen pauschalen Betrag, dessen Höhe von der Gültigkeitsdauer für Fahrten im Bundesgebiet abhing. So konnte das

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    zum Beispiel Nahinfrarotaggregate. Hinweis: Die Liste der Anlagen ist das Ergebnis einer Abfrage, beruht also auf Auskünften der Betreiber. Die Angaben wurden bislang noch nicht behördlich überprüft. Weitere Informationen und die Liste der Anbieter finden Sie unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/abfall-und-kreislaufwirtschaft/gewerbeabfall Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungszahlen seien dabei nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weise die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus. Für den Präsidenten [...] Wertschätzung hinweisen, die diese verdient.“ Zulassungsfreie Handwerke Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert widmete sich dem Thema „Rückführung von zulassungsfreien Gewerken in die Meisterpflicht“. Hintergrund: Am 1. Januar 2004, dem Tag des Inkrafttretens der damaligen HwO-Novelle, entfiel für 53 Gewerke die Meisterpflicht. Noch sei nicht klar, welche Gewerbe künftig wieder den Befähigungsnachweis

  5. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein. Die Voraussetzungen für eine stabile Konjunkturlage sind gegeben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Bei einer moderaten Inflati- onsrate und Fachkräftemangel sind Realeinkommenszuwächse [...] 2019 das gute Vorjahresniveau halten. Für drei von vier Befragen (74,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollern-Alb lief die Geschäftsentwicklung in den

  6. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein. Die Voraussetzungen für eine stabile Konjunkturlage sind gegeben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Bei einer moderaten Inflati- onsrate und Fachkräftemangel sind Realeinkommenszuwächse [...] 2019 das gute Vorjahresniveau halten. Für drei von vier Befragen (74,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollern-Alb lief die Geschäftsentwicklung in den

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    sorgen volle Auftragsbücher und die hohe Kapazitätsauslastung aber für positive Impulse. Anderseits haben sich die Belastungshemmnisse für das Handwerk wie der Fachkräftemangel oder die Bürokratie weiter [...] ,4 20,3 37,7 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Umsatzerwartungen für das Frühjahr liegen über den Prognosen des Vorjahres. Mit Umsatzsteigerungen [...] einen geringfügigen Rückgang um 0,9 Zähler (Vorjahr: plus 66,7 Punkte) verzeichnet. Noch geringer fällt der in der Gesundheitsbranche aus. Für die Orthopäden und Zahntechniker ergibt sich ein Index von

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    sorgen volle Auftragsbücher und die hohe Kapazitätsauslastung aber für positive Impulse. Anderseits haben sich die Belastungshemmnisse für das Handwerk wie der Fachkräftemangel oder die Bürokratie weiter [...] ,4 20,3 37,7 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Umsatzerwartungen für das Frühjahr liegen über den Prognosen des Vorjahres. Mit Umsatzsteigerungen [...] einen geringfügigen Rückgang um 0,9 Zähler (Vorjahr: plus 66,7 Punkte) verzeichnet. Noch geringer fällt der in der Gesundheitsbranche aus. Für die Orthopäden und Zahntechniker ergibt sich ein Index von

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    .hwk-reutlingen.de/ausbildung Mit einem (*) gekennzeichnete Angebote gelten auch für Flüchtlinge/Asylbewerber. Wichtige Hinweise • In den Lehrstellenangeboten aus dem Landkreis Sigmaringen für die Jahre 2019 und 2020 sind auf [...] Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tä- tigkeit als selbständiger [...] selbst für einige gefahrge- neigte oder umweltrelevante Gewerbe wie etwa den Behäl- ter-Apparatebauer bezie- hungsweise den Galvaniseur ist damals das Erfordernis der geprüften Qualifikation durch die

  10. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    -Christoph winkler aus 55234 Flomborn (Metallblasinstrumentenma- cher-Handwerk) !! Hinweis: Aufgeführt sind nur die Ab- solventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben doc shredder. Fotos [...] unter www.hwk- reutlingen.de/meisterfeier. Foto: Susanne Gnamm FotogalerieGedübelt wird immer Handwerkerpreis der Fischerwerke für die 13 Besten Michael Mader, bei Fischer für die Administration und [...] immer die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätig- keit als selbstständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft ist.“ 38 neue meisterinnen Zu den Abschlüssen mit den