Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 522.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    übernommen werden. Dieser Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher [...] ). .......... Unterschrift Inhaber/Geschäftsführer“ Hinweise Die Kündigung muss nach § 626 Abs. 2 BGB dem Arbeitnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des wichtigen Grundes zugehen

  2. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    berufliche Perspekti- ven – Sieber sieht darin ein attraktives Angebot für die von vielen Branchen umworbenen Abiturien- ten. Die sollen in den nächsten Wochen verstärkt angesprochen werden. Eine [...] und katharina Fischer sind die ersten Lehrlinge im Betrieb, die gleichzeitig studieren. Geschäftsführer Heinz Sieber hofft, mit dem dualen Studienmodell weitere Abiturienten für sein Bauunternehmen [...] Berufsausbildung kombinieren. Bauingenieur Plus Die Kombination Berufsausbildung und Studium ist für Bewerber mit Fachhochschulreife in vier Berufen mög- lich: Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Straßen- bauer

  3. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bewerbungsschreiben in gutem Deutsch verfassten, die den realen Sprachkennt- nissen des Flüchtlings nicht entsprächen. Hinweisen wolle er aber auch darauf, dass diese freien Lehrstellen selbstverständlich auch für [...] Flammer, der die Idee für das Portal entwickelt hat. So finden sich unter „So geht gründen“ jede Menge Tipps und Hinweise zu Themen wie Mar- keting, Vertrieb, Recht, Steuern, Organisation und [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 650 Lehrstellen für Flüchtlinge Das Handwerk übernimmt Verantwortung Die Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand-werkskammer Reutlingen – also in den Land-

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) zu vertreten hat [...] Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis, seiner Beendigung und für die Zeit nach Beendigung erledigt und abgegolten, soweit sich aus dieser Vereinbarung nichts anderes ergibt. Sollte eine Bestimmung dieses

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) zu vertreten hat [...] Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis, seiner Beendigung und für die Zeit nach Beendigung erledigt und abgegolten, soweit sich aus dieser Vereinbarung nichts anderes ergibt. Sollte eine Bestimmung dieses

  6. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    In den nächsten Tagen werden die Beitragsbe-scheide der Handwerkskammer Reutlingen für das Jahr 2016 versandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu Rückfragen, et- wa zur [...] Gemeinde anmel- det, wird Mitglied der Handwerkskammer und da- mit beitragspflichtig. Für Existenzgründer gibt es in den ersten Jahren unter bestimmten Vorausset- zungen Beitragsreduktionen. Die [...] Mitglieder unserer Prüfungsausschüsse ar- beiten übrigens rein ehrenamtlich. Die Kammer ist außerdem Ansprechpartner für Behörden in al- len Fragen, die das Handwerk betreffen. Darüber hinaus unterstützt

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Illusionen hingeben, so Herrmann weiter: „Unabdingbare Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung sind ausreichende Sprachkenntnisse.“ Das zeigten auch die Anforderungsprofile, die in der [...] Orientierungspunkte. Es brächte allerdings auch nichts, wenn Flüchtlingshelfer Bewerbungsschreiben in gutem Deutsch verfassten, die den realen Sprachkenntnissen des Flüchtlings nicht entsprächen. Hinweisen wolle er [...] Gesamtauflage von rund 150.000 Exemplaren erscheinen würde. Auch hier sind die Lehrstellen, die sowohl für Einheimische als auch für Flüchtlinge/Asylanten angeboten werden, eigens gekennzeichnet. Die direkte

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    . „Das bringt zusätzlich Transparenz in die regionale Gründerszene“, erklärt Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer, der die Idee für das Portal entwickelt hat. Viele Tipps und Hinweise So [...] Ich will gründen. Aber wer hilft mir? Die gute Nachricht lautet: Viele Einrichtungen in der Region Neckar-Alb bieten konkrete Angebote für Gründerinnen und Gründer an. Mit der neuen Webseite sind [...] nützlicher Internet-Links sowie eine ausführliche Literaturliste für alle, die ihr Wissen lieber mit Buch oder Broschüre vertiefen wollen. „Gründerinnen und Gründer können sich so umfassend auf den Start ins

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Einstimmig gewählt wurde das bisherige Vorstandsmitglied Harald Herrmann; für ihn wurde Dietmar Redlich, Maurermeister aus Inzigkofen, als Nachfolger gewählt. Die restlichen Mitglieder des Vorstandes wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassen- und Rechnungsprüfer fungiert weiterhin Josef Leippert jun. Neben der Entlastung des Vorstands waren die weiteren Themen der Mitgliederversammlung der Geschäftsbericht für das Jahr 2014, der Rechnungsabschluss und der Prüfbericht 2014. Im Rahmen der Erstattung des Geschäftsberichts hat das Geschäftsführende Vorstandsmitglied, Joachim Eisert, die Entwicklung des

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    In einer bundesweiten Welle erhalten Unternehmen aktuell unscheinbare E-Mails von angeblichen Bewerbern, die in einem guten Deutsch verfasst sind. Kriminelle geben sich hier als Bewerber aus und schreiben die Geschäftsführung oder die Personalabteilung des Unternehmens direkt an. Ziel dieser Kriminellen ist es, den Computer der Firma mit einer Schadsoftware zu infizieren, die für eine Verschlüsselung der Firmendaten sorgt. Anschließend fordern sie zur Entschlüsselung dieser Daten ein „Lösegeld“. Die angeblichen Bewerber erklären der Geschäftsführung, wie sie auf ihr Unternehmen aufmerksam