Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 522.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    entsprechen. Häufig kommt eine weitere Beanspruchung durch die Installation von Photovoltaikanlagen hinzu. Bausachverständige und Experten zeigen beim Bausachverständigen-Tag die typischen Schwachstellen bei Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen auf. Aus der Sichtweise des Praktikers und Sachverständigen werden Schadensbilder und ihre Ursachen analysiert. Die Referenten geben Empfehlungen für mangelfreie Konstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung. Ebenfalls auf dem Programm stehen die aktuellen Entwicklungen bei Normen und Richtlinien und rechtliche Fragen der

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Elektrowerkzeug für Akku- und Netzbetrieb. Auch dieser Bohrer wurde in der Bildungsakademie für Kress getestet bevor er auf den Markt kam, um noch wichtige Hinweise für den letzten Feinschliff zu geben. Nach [...] an das Bisinger Unternehmen: den „Most Innovative Brand Award“, den Preis für die innovativste Marke in der Produktgruppe Elektrowerkzeuge. Bestnoten für Qualität, Design, Funktionalität und [...] Plus X Award nach Angaben der Veranstalter heute der weltgrößte Innovationswettbewerb für Technologie, Sport und Lifestyle. Produkte, die über mindestens einen Extravorteil verfügen, zeichnet die Jury

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    kompetente Ansprechpartner, die uns Hinweise geben können, was an den Geräten verbessert werden kann.“ Dies gelte für die Feinabstimmung einzelner Komponenten, aber auch für Sicherheitsaspekte oder die [...] Lehrgängen der Bildungsakademie Tübingen teil. Wurzeln in Tübingen „Zwischen uns passt es einfach“, fasste Dieter C. Kress die Motive für das Engagement zusammen. Der geschäftsführende Gesellschafter [...] die Kooperation. Das mittelständische Unternehmen mit 250 Beschäftigten produziert in Deutschland und in der Schweiz ausschließlich für den Profianwender. Die hochwertigen Geräte kommen überall dort zum

  4. Relevanz:
     
    24%
     

    wichtiger Hinweis: Es besteht Meldepflicht. Abgabepflichtige Unternehmen müssen von sich aus aktiv werden und der KSK die Berechnungsgrundlagen für die Abgabe liefern. Weitere Informationen zur [...] Eine Imagebroschüre, die Homepage, die Musikgruppe beim Tag der offenen Tür – Unternehmen, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, sich an der sozialen Absicherung der Kreativen zu beteiligen. Die Abgabe in Höhe von zurzeit 3,9 Prozent wird auf alle Gagen und Honorare samt Nebenkosten fällig, die innerhalb eines Jahres gezahlt wurden. Die

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    für die Umsatzsteuer haften, obwohl sein Kunde die Umsatzsteuer nicht gezahlt hat. Der Bundesfinanzhof spricht in solchen Fällen von einem so genannten „abstrakten Gefährdungstatbestand“, der ausreiche [...] Preisangabenverordnung erforderlich. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt daher dringend für die Praxis: Der Voranschlag sollte nicht nur deutlich mit dem Wort „Kostenvoranschlag“ überschrieben sein, sondern auch auf [...] Hintergrund für diese Empfehlung ist ein in Fachkreisen bislang zu wenig beachtetes Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom Februar des vergangenen Jahres. Das Gericht hat sich darin mit Rechnungen

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Faltblätter  „10 Praxistipps“ sind Rahmen des Projekts „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstanden. Behandelt wird der Basisschutz für den Bürorechner wie die Sicherheit in Netzwerken. Darüber hinaus gibt es Tipps zur elektronischen Rechnung, zum sicheren Gebrauch von Smartphones und Hinweise, was Mitarbeiter tun können, um die Sicherheitsstandards zu erhöhen. Nach Angaben der Herausgeber wurde besonderen Wert auf Neutralität und Verständlichkeit des Informationsangebots gelegt. Die kostenfreien Ratgeber und weitere Leitfäden sowie

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Lebens spielt das Handwerk eine Rolle, oft eine sehr bedeutende Rolle. Und dass Sie mit ihrer Imagekampagne darauf hinweisen, finde ich richtig, und das finde ich gut“, erklärte die Bundeskanzlerin 2011 in [...] Leidenschaft für ihr Handwerk inspirieren sie die Kampagne, unterstützen sie bei der Umsetzung zahlreicher Aktionen oder machen diese gar erst möglich. Auch 2012 ist das Handwerk nicht zu bremsen Natürlich geht die Imagekampagne 2012 weiter. Mit neuen Ideen, humorvollen Botschaften und spannenden Geschichten wird sie wieder die Welt des Handwerks präsentieren und für zahlreiche Überraschungen sorgen. Ein

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Kunden, Handwerkern und der Verwaltung. Die wichtigsten Punkte im Überblick: Das Gesetz gilt für alle Gebä ude ab 50 qm, die überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden. Beim Heizungstausch müssen mindestens zehn Prozent des jährlichen Wärmebedarfs (Heizung und Warmwasserbereitung) durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Wird die Heizung wegen eines Defekt ausgetauscht, hat der Eigentümer 24 Monate Zeit, die Verpflichtung zu erfüllen. Alternativen und Ausnahmen Erneuerbare Energien im Sinne des Gesetzes sind Solarthermie, Geothermie, Biomasse und Umweltwärme. Verbraucher haben die Wahl.

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    . Die Förderrichtlinie und Antragsformulare werden ab dem 1. Februar 2012 auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle www.bafa.de zur Verfügung gestellt. Hinweise zu [...] Gefördert wird die Nachrüstung von Diesel-Personenfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen von bis zu 3,5 Tonnen. Halter dieser Fahrzeuge können für die Nachrüstung ihres Fahrzeuges mit einem [...] ausgeschlossen. „Die im Handwerk besonders wichtige Fahrzeuggruppe zwischen 3,5 und zwölf Tonnen wird nicht berücksichtigt“, kritisiert Eisert. Betroffen seien beispielsweise Bauunternehmen und Zulieferer mit

  10. Haare färben erst ab 16

    Datum: 15.12.2011

    Relevanz:
     
    8%
     

    ein Risiko besteht, einen unmissverständlichen Hinweis auf die Altersgrenze enthalten. Die Warnung „Nicht geeignet für Personen unter 16 Jahren“ kann alternativ auch auf Behältern, Tuben und Verpackungen aufgebracht werden. Die Fachorganisationen des Friseurhandwerks empfehlen, sich strikt an die Deklarationen zu halten. Gleiches gilt für die Altersgrenze. Im Zweifelsfall sollte Rücksprache mit [...] eingeholt wurde. Im Schadensfall haftet allein der Salonbetreiber. Die Altersgrenze gilt selbstverständlich auch für Auszubildende im Friseurhandwerk. Allerdings dürfen Lehrlinge unter 16 Jahren auch