Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 522.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Gefahren für eigene Daten und die der Geschäftspartner gering ausgeprägt zu sein. Dass sich Unternehmen ohne entsprechenden Schutz angreifbar machen, ist nur einer knappen Mehrheit von 56 Prozent der [...] etabliert. Das bundesweite Netzwerk unterhält 28 regionale Kompetenzzentren und ein Branchenkompetenzzentrum für den Handel. Pro Jahr nutzen rund 30.000 Besucher das Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Die [...] : Einführungen, Hinweise für verschiedene Personengruppen im Unternehmen und einen Sicherheitscheck, der online durchgeführt werden kann. Deutschland sicher im Netz Das Bürger-CERT , ein Projekt des

  2. Relevanz:
     
    31%
     

    Die Neuregelung bedeutete jedoch vor allem für größere Autohäuser und solche im grenznahen Raum mit Kundschaft im Ausland einen erheblich administrativen Aufwand: Die kompletten Unterlagen für die Zollzulassung müssen beim Landratsamt abgegeben werden. Dieses stellt ein Formular für die KFZ-Steuer aus, das wiederum beim Finanzamt eingereicht werden muss. Das Finanzamt berechnet die Steuer, die dann per [...] konnte dort den gesamten Vorgang abwickeln. Er entrichtete für die Zollzulassung ganz einfach einen pauschalen Betrag, dessen Höhe von der Gültigkeitsdauer für Fahrten im Bundesgebiet abhing. So konnte das

  3. Relevanz:
     
    8%
     
    Ein neues Internetportal erleichtert die Recherche nach Normen und Fachinformationen.

    Instrumentenbau; Körperpflege, Gesundheit; Reinigungsgewerbe, Leder-, Bekleidungs-, Textilgewerbe; Metall und Nahrungsmittel. Die Suchergebnisse umfassen jeweils die bibliographische Daten zu Normen samt Inhaltsverzeichnis und einen kurzen Einführungshinweis. Darüber hinaus bietet das Portal weitere nützliche Informationen und Verweise sowie einen Shop. Benötigte Normen und die dazugehörige Fachliteratur können über [...] Das Portal ist in Kooperation des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) entstanden. Aufbau und Inhalt sind gezielt an den Bedürfnissen kleiner

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Titel der Beilage: Das Handwerk in der Region. Erscheinungstag: Freitag, 26. Februar 2010 Ansprechpartner für Anzeigenpreise: • Dana Faller, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934197 • Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 • Eberhard Euchner

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Handwerksbetriebe können den Flyer als Kundeninformation einsetzen. Er gibt einen Überblick über die aktuellen Programme der KfW-Förderbank. Diese orientieren sich seit April 2009 an den neu eingeführten KfW-Effizienzhausstandards. Wichtigste Neuerung: Die Höhe der Förderung, etwa durch zinsverbilligte Kredite oder Zuschüsse, bemisst sich an der Effizienzklasse, die ein saniertes Gebäude oder ein Neubau erreichen. Hinweise zur steuerlichen Absetzbarkeit der Sanierungskosten runden den Service ab. Der Flyer „Energetisch sanieren und bauen – Fakten zur Förderung“ kann bei der Marketing Handwerk

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Fensterrahmen - sowie Nanolacke. Informieren können sich Interessierte auch über die Produktanforderungen aus der Energieeinsparverordnung und die Möglichkeiten, aus der Region Holz zu beziehen. Der Bereich für [...] Verluste bei der Raumwärme entstehen bei der Zwangsentlüftung, offenen Hallentoren sowie bei Be- und Entladevorgängen. Für alle diese Prozesse und Anlagen sind auf der Plattform Hinweise für Energie- und Kosteneinsparungen zu finden. Seit 2005 betreibt das Wirtschaftsministerium die Internetplattform für betrieblichen Umweltschutz . Unternehmen, Handwerksmeister, Umweltverantwortliche und Interessierte finden

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    diese Schwachstelle in kurzer Zeit für Angriffe im Internet eingesetzt wird. Das Ausführen des Internet Explorer im „geschützen Modus“ sowie das Abschalten von Acitve Scripting erschwert zwar die [...] Sicherheitshinweise per E-Mail. Alternative Browser Firefox Safari Opera Chrome Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [...] Die Schwachstelle ermögliche Angreifern, über eine manipulierte Webseite Schadcode in einen Windows-Rechner zu schleusen und zu starten. Der in der vergangenen Woche bekannt gewordene Hacker-Angriff

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Broschüre informiert unter anderem über den geänderten Einkommensteuertarif und die verbesserte Absetzbarkeit von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen. Weitere Themen sind das Kindergeld und der Kinderfreibetrag. Das optionale Faktorverfahren für Doppelverdiener-Ehepaare, das ab diesem Jahr als Alternative zum bisherigen Splitting-Verfahren möglich ist, wird ebenfalls dargestellt. Auch Unternehmer finden in der Broschüre wertvolle Hinweise, so zum Beispiel zu den Änderungen bei der Umsatzsteuer oder zur steuerlichen Behandlung von geringwertigen Wirtschaftsgütern. Ebenso werden die

  9. Relevanz:
     
    9%
     
    Homepage: Welche Angaben gehören ins Impressum?

    Orientierungshilfe (Stand: Februar 2009) erarbeitet, die einen Überblick gibt über die sogenannte „Impressumspflicht“, einzelne Fachbegriffe erläutert und praktische Hinweise für die Gestaltung eines Impressums [...] Verbraucher sollen wissen, mit wem Sie es im Internet zu tun haben. So will es das Telemediengesetz. Unternehmen, die sich auf einer Homepage präsentieren oder Waren über einen Webshop vertreiben, werden als Anbieter von Telemedien eingestuft, die im Rahmen ihrer digitalen Dienste Angaben über sich machen müssen. In der Praxis kommt es immer wieder zu Problemen, weil zum einen der Begriff

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    .900 Euro (bei Ehepaaren: 35.800 Euro). Hinweis: Wer sich für den Prämiengutschein interessiert, muss sich zunächst neutral beraten lassen. Das Gespräch ist für den Weiterbildungsinteressierten kostenlos [...] abgelaufen ist. Die zweckgebundene Entnahme soll möglich sein, ohne dass dadurch die Arbeitnehmersparzulage verloren geht. Für Arbeitnehmer mit höheren Einkommen soll ein Weiterbildungsdarlehen eingeführt werden, dessen Ausgestaltung noch unklar ist. Der Prämiengutschein sollte offiziell ab dem 1. Dezember 2008 verfügbar sein. Allerdings hat sich die praktische Umsetzung verzögert. Grund: Die für die