Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 523.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    .900 Euro (bei Ehepaaren: 35.800 Euro). Hinweis: Wer sich für den Prämiengutschein interessiert, muss sich zunächst neutral beraten lassen. Das Gespräch ist für den Weiterbildungsinteressierten kostenlos [...] abgelaufen ist. Die zweckgebundene Entnahme soll möglich sein, ohne dass dadurch die Arbeitnehmersparzulage verloren geht. Für Arbeitnehmer mit höheren Einkommen soll ein Weiterbildungsdarlehen eingeführt werden, dessen Ausgestaltung noch unklar ist. Der Prämiengutschein sollte offiziell ab dem 1. Dezember 2008 verfügbar sein. Allerdings hat sich die praktische Umsetzung verzögert. Grund: Die für die

  2. Aushangpflichtige Gesetze 2009

    Datum: 04.05.2009

    Relevanz:
     
    6%
     

    beschäftigt wird) Arbeitsgerichtsgesetz (Auszüge) Bürgerliches Gesetzbuch (Auszüge) Je nach Branche kann die Liste ergänzt werden um Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Unfallverhütungsvorschriften. Welche Texte zusätzlich aufgenommen werden sollten, darüber informiert Sie Ihr jeweiliger Fachverband. Für Arbeitgeber besteht Aushangpflicht. Diese kann in verschiedener Form erfüllt werden. Als Aushang oder als Auslage, aber auch als PDF-Dokument, das innerhalb des Firmennetzwerks verfügbar gehalten wird. Die Gewerbeaufsicht wacht darüber, ob Arbeitgeber ihrer Pflicht nachkommen. Verstöße

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    Neu ist, dass ab dem 4. Juli sowohl für das gesamte Unternehmen, als auch für jeden einzelnen Mitarbeiter, Nachweise erbracht werden müssen. Von Unternehmen werden Angaben über die Ausrüstung und Werkzeuge verlangt, Mitarbeiter müssen ihre Qualifikation nachweisen. Für die Zertifizierung der Unternehmen sind die Regierungspräsidien zuständig. „Ob eine Nachweispflicht vorliegt, ist im Einzelfall [...] , während für den Betrieb selbst keine Zertifizierungspflicht besteht. Die Umweltexpertin rät deshalb, genau zu prüfen, ob der Betrieb überhaupt unter den Anwendungsbereich der

  4. Relevanz:
     
    75%
     

    . Jedoch muss sich das Unternehmen in diesem Fall zunächst darum bemühen, einen anderen Ausbildungsbetrieb für die Auszubildenden zu finden. Ausführliche Informationen enthält ein Rundschreiben des [...] kurzgearbeitet werden. Grundsätzlich ist das Unternehmen verpflichtet, alle Mittel auszuschöpfen, um die Ausbildung auch während der Kurzarbeit fortzusetzen. Dazu gehören beispielsweise die Versetzungen in [...] Ausbildungspflicht genügen kann. Ausbildungsvergütung statt Kurzarbeitergeld Auch beim Kurzarbeitergeld gelten für Auszubildende andere Regeln. Sie erhalten keine Leistungen von der Arbeitsagentur, sondern

  5. Relevanz:
     
    22%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    für erste Informations- und Orientierungsgespräche zur Verfügung. NewCome 09 Messe und Landeskongress rund um die Selbständigkeit 27.-28. März 2009 Neue Messe Stuttgart Tageskarte: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Dauerkarte: 25 Euro. Hinweis: Die Handwerkskammer Reutlingen verfügt über ein begrenztes Kontingent an Eintrittskarten, die kostenlos abgegeben werden. Interessierte melden sich beim [...] Verbänden und werden kostenlos beraten. Da meist ausführliche Beratungsgespräche nachgefragt werden, wird um Anmeldung unter www.newcome.de/beratung gebeten. Anmeldeschluss ist der 15. März 2009. Auch für

  6. Relevanz:
     
    7%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    Rilling ist davon überzeugt, dass Investitionen in Energieeffizienz sich für Hauseigentümer gleich mehrfach auszahlen. Denn eine zeitgemäße Dämmung senkt nicht nur die Heizkosten, sondern erhöht gleichzeitig auch den Wohnkomfort. „Energetisch sanierte Häuser sind attraktiver, egal ob das Haus selbst genutzt, vermietet oder verkauft werden soll“, betont die Diplom-Ingenieurin. Energieberatung lohnt sich Doch womit beginnen? Am Anfang sollte immer eine Bestandsaufnahme des aktuellen Gebäudezustands, also eine qualifizierte Energieberatung, stehen. Die zeigt die Schwachstellen in der Fassade, an

  7. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Leben füllen. Für die Betriebswirte selbst könne er auf eine positive Entwicklung hinweisen: Ihnen stehe jetzt auch der Weg zur Hochschule offen. Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen biete [...] von den Kunden verstanden werden. Insgesamt sei festzustellen, dass der beruflichen Weiterbildung eine ständig wachsende Bedeutung zukomme. Deshalb gelte nicht nur für die frischgebackenen [...] Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Angaben. Bundesjustizministerium - Leitfaden Anbieterkennzeichnung Weitere Hinweise für Praktiker Die Wettbewerbszentrale hat auf ihrer Homepage einige praxisnahe Informationen zum Online-Handel zusammengestellt. Darunter einen Überblick über die Informationspflichten im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr und Hinweise zum Wettbewerbsrecht. Checkliste Online-Handel [...] . Das Bundesjustizministerium weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Orientierungshilfe keine rechtliche Beratung ersetzen, wohl aber dazu beitragen könne, möglichst wenig Angriffsflächen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    jemand, der eine „Meisterleistung“ erbringen könne. Möhrle: „Es werden aber auch Leitungsfunktionen mit diesem Begriff verbunden, so wie es auch in dem lateinischen Ursprungswort für Meister, nämlich ‚Magister‘, anklingt, was ja „Vorsteher, Leiter, Lehrer“ bedeutet und damit zugleich auch auf die Funktion des Handwerksmeisters als eines Ausbilders hinweist.“ Umso unverständlicher sei es, so Möhrle [...] repräsentieren, in denen im Kammerbezirk Reutlingen eine Meisterprüfung abgelegt werden kann. Der Preis der Unternehmensgruppe fischer für die beste Jungmeisterin 2008 wurde von Wolfgang Rolle, Geschäftsführer

  10. Das neue Pflegezeitgesetz

    Datum: 23.06.2008

    Relevanz:
     
    10%
     

    Freistellung geltend machen. Kurze Ankündigungsfristen zur Wahrnehmung dieser neuen Freistellungsansprüche, ein Sonderkündigungsschutzrecht sowie Regelungen zum Befristungsrecht flankieren die neuen Rechte der Beschäftigten. Der nunmehr aktuell vorliegende Flyer "Das neue Pflegezeitgesetz" stellt die Neuregelungen verständlich und praxisgerecht dar, um dem Arbeitgeber den Umgang mit den neuen Vorschriften zu erleichtern. Zahlreiche Tipps und Hinweise tragen dazu bei, das Gesetz für die Betriebspraxis handhabbar zu machen. ZDH-Flyer "Pflegezeitgesetz" (Muster)